Bärlauch Baguette selber machen ist gar nicht schwer, denn man braucht nur wenige Zutaten und Zeit. Das Baguette mit Bärlauch ist ein echter Allrounder, denn es schmeckt als Grillbeilage, zur Jause, einem Salat oder einfach als Snack zwischendurch.

Zutaten für das Bärlauch Baguette
Um dein eigenes Bärlauch Baguette selber zu machen, brauchst du nur wenige Zutaten:
- Bärlauch: Am besten verwendest du frisch gepflückten Bärlauch aus dem Wald oder dem eigenen Garten. Wenn du den Bärlauch am Markt oder im Supermarkt kaufst, achte darauf, dass frisch ist.
- Mehl: Für das Baguette benötigst du Weizenmehl Type 700 oder 550. Alternativ kannst du Dinkelmehl Type 700 oder 630 nehmen.
- Hefe: Ich verwende für den Hefeteig frische Hefe. Du kannst aber auch das Bärlauch Baguette mit Trockenhefe zubereiten. Hier findest du Informationen für die Umrechnung von frischer Hefe zu Trockenhefe.
- Wasser
- Zucker
- Salz
- Olivenöl

Meine Tipps, damit dir das Bärlauch Baguette gelingt
- Öl: Durch das Olivenöl im Teig bleibt das Innere im Baguette weich und saftig und kann dadurch länger Feuchtigkeit binden, dadurch bleibt es länger frisch. Vermenge zuerst alle Zutaten zu einem Teig und füge erst dann das Öl hinzu.
- Zeit: Lass dem Hefeteig ausreichend Zeit zum Gehen, ich lasse den Teig für das Baguette immer 3 Stunden gehen. Es ist wichtig, dass der Teig dabei abgedeckt ist, damit er an der Oberfläche nicht austrocknet.
- Mehl: Gib ausreichend Mehl auf die Arbeitsfläche um den Teig zu verarbeiten
- Teigkarte: Der Teig ist sehr weich, verwende deshalb zum Rausnehmen vom Teig aus der Schüssel sowie zum Wenden vom Teig eine Teigkarte.
- Feuchtigkeit im Backofen: Backe das Baguette unbedingt mit Dampf – entweder mit Dampfstoß oder mit einer Schüssel, gefüllt mit Wasser, die du in den Backofen stellst.

Wo passt das Bärlauch Baguette überall dazu?
Das Bärlauch Baguette kannst du vielseitig verwenden, denn es schmeckt pur sowie als:
- Grillbeilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse.
- Beilage zu Salat wie einem knackigen frischen Frühlingssalat.
- Beilage zu Suppen wie einer Karottensuppe oder Bärlauchsuppe.
- Snack und als Jause, gemeinsam mit einem cremigen Bärlauchdip oder Eiaufstrich.

Baguette einfrieren & auftauen
Du kannst das Bärlauch Baguette auch auf Vorrat backen und einfrieren. Im Tiefkühler ist das Baguette circa 6 Monate haltbar. Lasse es vor dem Einfrieren auskühlen und gib es anschließend in einen Gefrierbeutel oder wickle es in Frischhaltefolie. Achte dabei darauf, dass es luftdicht verpackt ist, so verhinderst du Gefrierbrand.
Zum Auftauen legst du das gefrorene Baguette für 10 Minuten in einen auf 160 Grad vorgeheizten Backofen und bäckst es auf.
Alles Liebe,