Die Bärlauch Brötchen sind wunderbar fluffig und voller Aroma. Ich verfeinere den Brötchenteig mit meinem hausgemachten Bärlauchpesto, so werden sie besonders saftig. Ob warm fürs Frühstück oder den Brunch mit Freunden, als Snack zwischendurch oder als Beilage zum Grillen, die köstlichen Bärlauch Brötchen mit Dinkelmehl sind wahre Allrounder.

Warum du die Bärlauch Brötchen unbedingt backen solltest?
- Günstig: Brötchen selber backen ist günstiger als Brötchen zu kaufen und du weißt was für Zutaten drin sind.
- Einfach: Die Bärlauch Brötchen sind einfach in der Herstellung, du benötigt nur etwas Zeit damit der Hefeteig aufgehen kann und somit fluffig wird.
- Vielseitig: Die selbst gemachten Brötchen mit Bärlauchpesto schmecken als Frühstück, als Snack unterwegs oder als Beilage zu Suppe und Salat. Du kannst sie auch als Beilage zu Gegrilltem reichen. Sie passen außerdem gut zu Aufstrichen. Und auch pur, oder einfach mit etwas Butter, schmecken die angenehm würzigen Brötchen köstlich.

Meine Tipps, damit deine selbst gemachten Brötchen besonders fluffig werden
- Milch: Die Milch für den Hefeteig sollte handwarm sein, also so circa. 37 Grad warm. So kann die Hefe ihre volle Triebkraft entfalten. Wenn die Milch zu heiß ist, stirbt die Hefekulutr ab und der Teig geht nicht auf.
- Zeit: Gib dem Hefeteig mit Joghurt unbedingt ausreichend Zeit zum Gehen, sowohl dem Teig selbst als dann den Teigrohlingen vor dem Backen.
- Temperatur: Achte darauf, dass der Hefeteig bei ca. 30 Grad schön langsam aufgehen kann und das keine Zugluft an in rankommt.
- Bärlauchpesto: Ich nehme mein Bärlauchpesto schon beim Zubereiten vom Hefeteig aus dem Kühlschrank, sodass es Zimmertemperatur bekommt. Wenn das Pesto zu kalt ist, kann es passieren, dass die Teigrohlinge „einen Schock“ bekommen und der Teig nicht mehr weiter aufgeht.

Bärlauch Brötchen auf Vorrat backen
Hefegebäck lässt sich gut einfrieren und ist so bis zu sechs Monate haltbar. Sollten die ein paar deiner selbst gebackenen Brötchen übrig bleiben oder sie auf Vorrat backen, kannst du sie – vollständig ausgekühlt – einfrieren. Lege dafür die Bärlauch Brötchen mit Abstand zueinander auf ein kleines Brett und friere sie für circa 1 Stunde ein. Die angefrorenen Brötchen kannst du anschließend in einen Gefrierbeutel oder eine luftdicht verschließbare Dose gebe. So kannst du einzelne Brötchen bei Bedarf rausnehmen und auftauen.
Zum Auftauen nimmst du die Brötchen aus dem Tiefkühler und lässt sie circa drei bis fünf Stunden bei Raumtemperatur aufgehen. Anschließend bäckst du sie – bei gleicher Temperatur wie im Rezept angegeben – einige Minuten auf. So schmecken sie wie frisch gebacken.

Alles Liebe,
Kommentare (2)
Claudia
16. Apr.. 2025 um 11:54 Uhr
Super einfach und lecker! Die komnen ab jetzt öfter auf den Tisch 😋
Michi
15. Apr.. 2025 um 12:39 Uhr
Danke für das Rezept. Die Bärlauchbrötchen schmecken fantastisch.