Bärlauchsenf selber machen ist ganz einfach. Du brauchst nur wenige Zutaten und etwas Geduld. Ich bereite den Bärlauchsenf immer für den Vorrat zu, sodass wir den ganzen Sommer über immer wieder ein Gläschen aus der Vorratskammer holen.

Zutaten die du für den Bärlauchsenf benötigst
Die Hauptzutaten für den Senf sind:
- Bärlauch: Wie auch für das Bärlauch Pesto benötigst du für den Senf ganz frischen Bärlauch.
- Senfkörner: Für die Herstellung von dem Senf verwende ich gelbe und braune Senfkörner.
- Senfmehl: Du brauchst für den Senf gelbes Senfmehl. Das kannst du fertig kaufen oder einfach selber machen:
- Weißweinessig: Ich verwende für den Bärlauchsenf Weißweinessig. Du kannst aber auch weißen Balsamico, Apfelessig oder Reisessig stattdessen nehmen:
- Wasser
Zusätzlich benötigst du noch eine weiße Zwiebel sowie Gewürze wie Salz, schwarze Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Gewürznelken.

Senfmehl selber machen
Das für die Herstellung vom Bärlauchsenf benötigte Senfmehl kannst du einfach selber machen. Mahle dafür gelbe Senfkörner mit einem Multizerkleiner ganz fein. Achte darauf, dass du nur kleine Portionen mahlst und immer wieder kurze Pausen beim Mixen machst. Wenn die Senfkörner beim Mahlen zu heiß werden, schmeckt der Senf am Ende bitte.

Zu was passt Bärlauchsenf?
Bärlauchsenf ist ein echter Allrounder. Er passt perfekt zu gegrilltem Fleisch und Würsteln. Er schmeckt aber auch zu Käse. Mit dem Senf kannst du Salatdressings und Marinaden eine würzige Note geben. Auch auf frischem Brot und Laugenbrezeln schmeckt der feinwürzige Senf. Der Senf macht auch in einem Burger eine gute Figur. Mit seinem aromatischen, leicht scharfen Geschmack bringt der Bärlauchsenf Abwechslung auf den Teller und auf den Gaumen.

Warum du den Bärlauchsenf unbedingt ausprobieren solltest
- Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus würzigem Bärlauch, Gewürzen und der Schärfe vom Senf sorgen für eine Geschmacksexplosion.
- Einfach: Bärlauchsenf selber machen ist einfach und du weißt ganz genau, welche Zutaten drin sind.
- Vielseitig einsetzbar: Der Senf passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Käse und verleiht Dressings, Saucen und Dips eine feinwürzige Note.
- Geschenk: In ein hübsches Glas gefüllt ist der Bärlauchsenf ein besonders Geschenk aus der Küche:
- Haltbarkeit: Kühl und dunkel gelagert ist der Senf bis zu einem Jahr haltbar.

Alles Liebe,
Kommentare (1)
Beate
12. März. 2025 um 22:13 Uhr
Habe den Bärlauchsenf am Wochende mit dem ersten Bärlauch nachgemacht. Am Sonntag haben wir 1 Glas zum Grillen geöffnet – es war köstlich! Ich werde bald Nachschub produzieren.