Leckere Erdbeer-Herz-Torte ohne Herzform gebackenLeckere Erdbeer-Herz-Torte ohne Herzform gebacken

Erdbeer-Herz-Torte – herzförmige Torte ohne Herzform gebacken

Du möchtest eine Herztorte backen, hast aber keine passende Herzbackform? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du eine wunderschöne Erdbeer-Herz-Torte zaubern, ganz ohne Herzform.

thumb

Erdbeer-Herz-Torte – herzförmige Torte ohne Herzform gebacken

Die Erdbeer-Herz-Torte ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch schmeckt auch köstlich. Die Herztorte ist perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage, Valentinstag, Muttertag, oder einfach, um deinen Liebsten eine Freude zu machen!

Erdbeer-Herz-Torte Rezept fuer das keine Herzform benoetigt wird

Diese Zutaten benötigst du für die Erdbeer-Herz-Torte

Für den Biskuitboden benötigst du nur eine Handvoll Zutaten, nämlich:

  • Eier: Die einzelnen Eier meiner Hühner entsprechen der Größe M der Eier aus dem Supermarkt. 
  • Zucker: Für die Herstellung von einer Biskuitmasse verwende ich immer Kristallzucker.
  • Vanillezucker: Ich nehme immer hochwertigen Bourbon-Vanillezucker.
  • Salz
  • Mehl: Ich verwende meistens Weizenmehl. Du kannst aber auch Dinkelmehl nehmen.

Für die Füllung und das Frosting benötigst du:

  • Erdbeeren: Am besten die Erdbeer-Herz-Torte wenn sie mit frischen, heimischen Erdbeeren in der Erdbeer-Hauptsaison zubereitet wird.
  • Mascarpone
  • Quark: Für Torten nehme ich immer Quark mit 20% Fettanteil. Du kannst aber auch die fettreduzierte Variante verwenden.
  • Milch: Ich verwende Vollmilch. Du kannst aber auch fettreduzierte Milch, H-Milch sowie Pflanzenmilch verwenden.
  • Sahne
  • Sahnesteif
  • Puderzucker: Für die Zubereitung der Füllung und des Frostings verwende ich Puderzucker.
  • Vanillezucker
  • Lebensmittelfarbe: Ich verwende am liebsten eine Lebensmittelpastenfarbe oder Lebensmittelgelfarbe..

Du kannst deine Erdbeer-Herz-Torte nach Lust und Laune mit Erdbeeren, Schoko-Erdbeeren und Zuckerstreuseln verzieren.

Leckere Erdbeer-Herz-Torte ohne Herzform gebacken
frische Erdbeeren und Schokoerdbeeren als Dekoration auf Erdbeer-Herz-Torte
ein Stueck Erdbeer-Herz-Torte auf Teller mit zwei Gabeln

Wie backt man einen herzförmigen Kuchen ohne Backform?

Wenn du keine Herzbackform besitzt, kannst du deine Torte ganz einfach mit einer runden Backform backen und anschließend zu einem Herz formen.

1. Torte markieren

Um ein Herz aus einer runden Torte schneiden zu können, schneidest du am besten ein wenige mit einem langen Messer mittig von oben nach unten und von links nach rechts in die Torte rein.

runde Torte horizontal und vertikal mit einem Messer markiert

2. Zwei Stück abschneiden

Mit einem großen Messer schneidest du anschließend auf der unteren Tortenhälfte diagonal von der Markierung links bis zur Markierung in der Mitte unten. Den Vorgang wiederholst du auf der anderen Seite, du schneidest also von der Markierung rechts bis zur Markierung in der Mitte unten. Die Abschnitte lässt du noch an der Torte.

zwei Stuecke an der Unterseite der Torte diagonal abgeschnitten damit der Spitz vom Herz entsteht

3. Frosting als „Kleber“ anbringen

Auf der oberen, runden Außenseite der Torte, verteilst du etwas Frosting.

Creme auf der Aussenseite der oberen Haelfte der Torte zum Befestigen der abgeschnittenen Stuecke

4. Abschnitte auf Torte setzen – Torte zu einem Herz zusammenfügen

Die Tortenabschnitte nimmst du einzeln und setzt sie mit der Schnittfläche nach Innen – einen links, einen rechts – auf die mit Frosting bestrichene Außenseite der Torte. Und schon ist aus einer runden Torte eine Torte in Herzform enstanden.

herzfoermige Torte aus runder Torte zusammengesetzt auf Tortendrehplatte

5. Herz-Torte mit Frosting einstreichen

Zum Schluss streichst du die Torte ganz mit dem Frosting ein. So fällt niemanden mehr auf, dass die herzförmige Torte ohne Backform gebacken wurde.

eingestrichene herzformige Torte gemacht ohne Herzform

Alles Liebe,
Verena

Leckere Erdbeer-Herz-Torte ohne Herzform gebacken

Torten

Erdbeer-Herz-Torte

Die Erdbeer-Herz-Torte schmeckt lecker und sieht toll aus. Die herzförmige Torte mit Erdbeeren wird ohne Herzform gebacken.

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 14

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Biskuit
  • 4 Stück Ei
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
Füllung
  • 400 g Erdbeeren gewürfelt
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Quark
  • 60 ml Milch
  • 75 g Puderzucker
  • 2 Pkg Vanillezucker
  • 40 g Sahnesteif
  • 200 g Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pkg Vanillezucker
Frosting
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Sahne
  • 10 g Sahnesteif
  • 40 g Puderzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • Lebensmittelfarbe rosa oder pink
Dekoration
  • 80 g Erdbeeren
  • Zuckerstreusel in Herzform, in verschiedenen Größen
  • 30 g Kuvertüre weiß

Zubereitung:

Biskuit

  • Eine Springform (Ø 24cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz ca. 15 Minuten cremig schlagen. Die Masse soll Volumen bekommen.
  • Das Mehl hineinsieben und unterheben. Achte darauf, dass du nur nicht zu lange rührst, ansonsten rührst du zu viel Luft aus dem Teig und der Biskuit wird nicht flufflig.
  • Den Teig in die vorbereitete Springform geben und für ca. 25 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.
  • Den fertigen Kuchen aus dem Backofen nehmen und 5-10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig den Springformrand entfernen. Am besten funktioniert dies, indem du mit einem Messer vorsichtig am Rand entlangfährst und anschließend den Ring öffnest.

Füllung

  • Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Die Mascarpone mit dem Quark, der Milch, dem Puderzucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Das Sahnesteif unterrühren.
  • Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarponemasse heben.
  • Die Erdbeerwürfel hinzugeben und vorsichtig unterheben.
  • Den Biskuit umdrehen und zweimal waagrecht halbieren.
  • Den unteren Teil auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen.
  • Die Hälfte der Creme auf Boden verteilen.
  • Den zweiten Teil drauflegen und die restliche Creme darauf verteilen.
  • Den obersten Biskuitboden auf die Cremeschicht legen und leicht andrücken. Mit Frischhaltefolie abdecken und einige Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

Frosting

  • Die Mascarpone mit der Sahne, dem Puderzucker, dem Vanillezucker und dem Sahnesteif cremig rühren.
  • Die Lebensmittelfarbe einrühren.

Fertigstellung

  • Den Tortenring vorsichtig von der Torte entfernen.
  • Mit einem scharfen Messer auf dem obersten Biskuit von oben nach unten und von links nach rechts eine Markierung schneiden. Achte darauf, dass du den Kuchen nur einritzt und nicht einschneidest.
  • An der Markierung auf der unteren Seite, diagonal zwei Stücke wegschneiden, sodass ein Spitz entsteht.
  • Auf der Außenseite der oberen, runden Seite, etwas Frosting verstreichen und die zwei abgeschnittenen Stücke mit der Schnittfläche nach Innen, andrücken. So entsteht die typische Herzform
  • Die Torte komplett mit dem Frosting, mithilfe einer Tortenspatel, einstreichen.
  • Die Erdbeeren halbieren. Ein paar Erdbeeren zur Hälfte in die geschmolzene Kuvertüre tunken und abwechselnd mit den halbierten Erdbeere auf die Torte legen.
  • Mit Zuckerstreuel dekorieren.
  • Sofort servieren oder kühl stellen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

Kommentare (1)

Melanie
13. Feb.. 2025 um 08:41 Uhr

5 Sterne
Ich habe es gestern versucht. Und es hat geklappt!
Danke für die genaue Anleitung.