Die Erdbeer-Herz-Torte ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch schmeckt auch köstlich. Die Herztorte ist perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage, Valentinstag, Muttertag, oder einfach, um deinen Liebsten eine Freude zu machen!

Diese Zutaten benötigst du für die Erdbeer-Herz-Torte
Für den Biskuitboden benötigst du nur eine Handvoll Zutaten, nämlich:
- Eier: Die einzelnen Eier meiner Hühner entsprechen der Größe M der Eier aus dem Supermarkt.
- Zucker: Für die Herstellung von einer Biskuitmasse verwende ich immer Kristallzucker.
- Vanillezucker: Ich nehme immer hochwertigen Bourbon-Vanillezucker.
- Salz
- Mehl: Ich verwende meistens Weizenmehl. Du kannst aber auch Dinkelmehl nehmen.
Für die Füllung und das Frosting benötigst du:
- Erdbeeren: Am besten die Erdbeer-Herz-Torte wenn sie mit frischen, heimischen Erdbeeren in der Erdbeer-Hauptsaison zubereitet wird.
- Mascarpone
- Quark: Für Torten nehme ich immer Quark mit 20% Fettanteil. Du kannst aber auch die fettreduzierte Variante verwenden.
- Milch: Ich verwende Vollmilch. Du kannst aber auch fettreduzierte Milch, H-Milch sowie Pflanzenmilch verwenden.
- Sahne
- Sahnesteif
- Puderzucker: Für die Zubereitung der Füllung und des Frostings verwende ich Puderzucker.
- Vanillezucker
- Lebensmittelfarbe: Ich verwende am liebsten eine Lebensmittelpastenfarbe oder Lebensmittelgelfarbe..
Du kannst deine Erdbeer-Herz-Torte nach Lust und Laune mit Erdbeeren, Schoko-Erdbeeren und Zuckerstreuseln verzieren.



Wie backt man einen herzförmigen Kuchen ohne Backform?
Wenn du keine Herzbackform besitzt, kannst du deine Torte ganz einfach mit einer runden Backform backen und anschließend zu einem Herz formen.
1. Torte markieren
Um ein Herz aus einer runden Torte schneiden zu können, schneidest du am besten ein wenige mit einem langen Messer mittig von oben nach unten und von links nach rechts in die Torte rein.

2. Zwei Stück abschneiden
Mit einem großen Messer schneidest du anschließend auf der unteren Tortenhälfte diagonal von der Markierung links bis zur Markierung in der Mitte unten. Den Vorgang wiederholst du auf der anderen Seite, du schneidest also von der Markierung rechts bis zur Markierung in der Mitte unten. Die Abschnitte lässt du noch an der Torte.

3. Frosting als „Kleber“ anbringen
Auf der oberen, runden Außenseite der Torte, verteilst du etwas Frosting.

4. Abschnitte auf Torte setzen – Torte zu einem Herz zusammenfügen
Die Tortenabschnitte nimmst du einzeln und setzt sie mit der Schnittfläche nach Innen – einen links, einen rechts – auf die mit Frosting bestrichene Außenseite der Torte. Und schon ist aus einer runden Torte eine Torte in Herzform enstanden.

5. Herz-Torte mit Frosting einstreichen
Zum Schluss streichst du die Torte ganz mit dem Frosting ein. So fällt niemanden mehr auf, dass die herzförmige Torte ohne Backform gebacken wurde.

Alles Liebe,
Kommentare (1)
Melanie
13. Feb.. 2025 um 08:41 Uhr
Ich habe es gestern versucht. Und es hat geklappt!
Danke für die genaue Anleitung.