Die Erdbeer-Joghurt-Torte mit Biskuitboden ist kinderleicht zuzubereiten. Du brauchst kein Backprofi zu sein, um ein tolles Ergebnis auf der Tortenplatte präsentieren zu können. Gerade im Frühling und im Sommer, wenn die Erdbeeren Saison haben, ist die Erdbeer-Joghurt-Torte perfekt für Geburtstage, Grillpartys oder dem Nachmittagskaffee am Sonntag. Wenn du einmal in ein Stück von dieser himmlischen, lockern und luftigen Erdbeer-Joghurt-Torte gebissen hast, wirst du sie garantiert immer wieder backen wollen.
Diese Zutaten benötigst du für die Erdbeer-Joghurt-Torte
Für den Biskuitboden benötigst du nur eine Handvoll Zutaten, nämlich:
- Eier: Die einzelnen Eier meiner Hühner entsprechen der Größe M der Eier aus dem Supermarkt.
- Zucker: Für die Herstellung von einer Biskuitmasse verwende ich immer Kristallzucker.
- Wasser: Durch die Zugabe von Wasser wird der Teig leichter und luftiger wird.
- Mehl: Ich verwende meistens Weizenmehl. Du kannst aber auch Dinkelmehl nehmen.
Die Joghurtcreme mit Erdbeeren besteht aus:
- Erdbeeren: Am besten schmeckt die Erdbeer-Joghurt-Torte wenn du sie mit frischen, heimischen Erdbeeren in der Erdbeer-Hauptsaison zubereitest.
- Joghurt und Sahne bilden die Basis für die cremige Joghurt-Füllung.
- Gelatine: Damit die Joghurt-Füllung fest wird, wird Gelatine benötigt.
- Flüssigkeit: Die Gelatine löst du am besten in etwas erwärmter Flüssigkeit wie Rum oder Holunderblütensirup auf.
- Zucker: Zum Süßen der Creme verwende ich Puderzucker und Vanillezucker.
Zur Fertigestellung und Dekoration der Torte brauchst du:
- Sahne, welche du mit Sahnesteif steif schlägst und die Torte damit rundherum einstreichst. Auf der Tortenoberfläche kannst du etwas mehr Schlagsahne verteilen wenn du magst.
- frische Erdbeeren, die du halbiert oder als Ganzes auf die Torte legst
- Schokosraspeln, die du zum Schluss über die Torte streust.
Schritt-für-Schritt Anleitung für die Herstellung der Erdbeer-Joghurt-Torte
Die Erdbeer-Joghurt-Torte ist wirklich einfach und unkompliziert in der Zubereitung – du benötigst nur 4 Schritte:
- Schritt – Biskuitboden backen:
- Schritt – Joghurt-Erdbeer-Creme-herstellen:
- Schritt – Biskuitboden mit Joghurtcreme füllen:
- Schritt – Dekorieren:
Meine Tipps, damit dir deine Erdbeer-Joghurt-Torte ganz sicher gelingt
- Biskuitboden: Die Eier mit dem Zucker ausreichend lange rühren, es soll eine hellgelbe, fluffige Masse entstehen in diese du dann langsam, esslöffelweise das gesiebte Mehl unterhebst. Das Mehl wirklich nur unterheben und nicht mixen, denn sonst verliert die Masse ihre Fluffigkeit.
- Joghurt-Ersatz: Du kannst den Joghurt – oder einen Teil davon – auch durch Quark ersetzen. Das gibt der Torte noch etwas mehr Frische.
- Rum: Anstatt dem Rum kannst du auch Wasser zum Auflösen der Gelatine verwenden.
- Fruchtige Note: Für eine noch fruchtiger Note kannst du ein paar Erdbeeren pürieren und in die Joghurtcreme geben. Du kannst aber auch, so wie ich, statt dem Erdbeerpüree ein paar Esslöffel Erdbeerlimes in die Joghurtcreme geben. Beachte aber bitte, dass die Joghurtcreme durch das Erdbeerpüree und die Erdbeerlimes rosa gefärbt wird.
Warum du diese himmlische Erdbeer-Joghurt-Torte unbedingt ausprobieren solltest
Diese Torte ist ein echter Gaumenschmaus – nicht zu schwer, aber auch kein klassischer Obstkuchen. Sie bringt Frische, Fruchtigkeit und Cremigkeit auf den Teller und ist dabei auch optisch ein echtes Highlight.
- leicht: Besonders im Frühling und Sommer ist die Erdbeer-Joghurt-Torte mit Biskuitboden eine leichte Alternative zu Sahnetorten oder schweren Käsekuchen.
- gut vorzubereiten: Die Torte lässt sich wunderbar vorbereiten. Du kannst den Biskuitboden ruhig am Vortag backen und mit der Erdbeer-Joghurtcreme füllen.
- transportierbar: Die Erdbeertorte lässt sich gut transportieren, dadurch ist sie auch gut geeignet um als Mitbringsel mitzubringen.
Kann man die Erdbeer-Joghurt-Torte einfrieren?
Die Erdbeer-Joghurt-Torte mit Biskuitboden lässt sich grundsätzlich einfrieren. Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen. Den Biskuitboden mit der Joghurtcreme kannst du ohne Probleme luftdicht verpackt einfrieren. Die Torte sollte beim Einfrieren aber nicht mit Sahne eingestrichen und mit frischen Erdbeeren belegt sein – sie wird ansonsten beim Auftrauen matschig.
Wenn du also planst die Torte auf Vorrat zu backen, friere am besten den ausgekühlten und mit Joghurtcreme gefüllten Biskuitboden ein. Im Gefrierschrank ist die Torte zwei bis drei Monate haltbar. Zum Auftauen stellst du sie am besten über Nacht in den Kühlschrank und verzierst sie vor dem Servieren – dann schmeckt sie wie frisch gemacht.
Alles Liebe,