Meine Fasanensuppe bringt mit zartem Fasanenfleisch, buntem Suppengemüse und fluffigen Kräuterschöberl eine edle Note auf den Tisch. Die Wildgeflügelsuppe ist nicht nur ein wärmender Genuss im Herbst und Winter, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, saisonale Zutaten zu kombinieren. Eine klare Wildgeflügelsuppe ist mein Favorit, denn damit kommt feiner Wildgeschmack in den Suppentopf und wärmt von Innen an grauen, nasskalten Tagen.
Die Zutaten für die Fasanensuppe sind schnell vorbereitet und angeröstet. Bis der Fasanenfond fertig ist, braucht es jedoch etwas Zeit in der die Zutaten auf dem Herd köcheln können. Als Suppeneinlage verwende ich immer das gekochte Fasanenfleisch und das Suppengemüse. Zusätzlich gebe ich noch Kräuterschöberl in die Fasanensuppe. Es passen aber auch Frittaten und Grießnockerl als Einlage in die Wildgeflügelsuppe.
Zutaten für die Fasanensuppe
Für die Fasanensuppe benötigst nur wenige Zutaten.
- Fasan: Ein küchenfertiger Fasan ist die wichtigste Zutat für die Suppe.
- Weißwein: Am besten verwendest du einen trockenen Weißwein für die Zubereitung der Fasanenbrühe.
- Suppengemüse: Mein Suppengemüse besteht immer aus Wurzelgemüse wie Karotten, Knollensellerie und Wurzelpetersilie sowie Lauch, Zwiebel und Petersilie.
Die weiteren Zutaten für die Suppe wie eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe sowie Gewürze wie Wacholderbeeren, ein Lorbeerblatt und Pfefferkörner sowie Salz hast du bestimmt in deinem Vorratsschrank.
Warum du die Fasanensuppe ausprobieren solltest
- Einfach gemacht: Die Suppe ist einfach gemacht, du benötigst nur wenige Zutaten, den Rest erledigt der Herd.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank ist der Fasanenfond 3 Monate haltbar. Fülle ihn dafür sofort nach dem Kochen in vorbereitete, saubere Gläser und lass ihn darin auskühlen . Die ausgekühlten Gläser kannst du anschließend im Kühlschrank lagern.
- Einfrieren: Die Fasanensuppe lässt sich ohne Einlagen portionsweise einfrieren und kann bei Bedarf aufgetaut werden. Vor dem Einfrieren achte darauf, dass der Fond auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
- Basis für Wildsaucen: Du kannst den Fasanenfond für die Zubereitung von anderen Wildsuppen sowei für die Herstellung von Wildsaucen verwenden.
Alles Liebe,