Fasanensuppe mit Kraeuterschoeberl Suppengemuese und Fasenenfleisch

Fasanensuppe – Fasanenfond

Meine Fasanensuppe bringt mit zartem Fasanenfleisch, buntem Suppengemüse und fluffigen Kräuterschöberl eine edle Note auf den Tisch. Die Wildgeflügelsuppe ist nicht nur ein wärmender Genuss im Herbst und Winter, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, saisonale Zutaten zu kombinieren. Eine klare Wildgeflügelsuppe ist mein Favorit, denn damit kommt feiner Wildgeschmack in den Suppentopf und wärmt von […]

thumb

Fasanensuppe – Fasanenfond

Meine Fasanensuppe bringt mit zartem Fasanenfleisch, buntem Suppengemüse und fluffigen Kräuterschöberl eine edle Note auf den Tisch. Die Wildgeflügelsuppe ist nicht nur ein wärmender Genuss im Herbst und Winter, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, saisonale Zutaten zu kombinieren. Eine klare Wildgeflügelsuppe ist mein Favorit, denn damit kommt feiner Wildgeschmack in den Suppentopf und wärmt von Innen an grauen, nasskalten Tagen.

Die Zutaten für die Fasanensuppe sind schnell vorbereitet und angeröstet. Bis der Fasanenfond fertig ist, braucht es jedoch etwas Zeit in der die Zutaten auf dem Herd köcheln können. Als Suppeneinlage verwende ich immer das gekochte Fasanenfleisch und das Suppengemüse. Zusätzlich gebe ich noch Kräuterschöberl in die Fasanensuppe. Es passen aber auch Frittaten und Grießnockerl als Einlage in die Wildgeflügelsuppe.

Fasanensuppe mit Kraeuterschoeberl Suppengemuese und Fasenenfleisch

Zutaten für die Fasanensuppe

Für die Fasanensuppe benötigst nur wenige Zutaten.

  • Fasan: Ein küchenfertiger Fasan ist die wichtigste Zutat für die Suppe.
  • Weißwein: Am besten verwendest du einen trockenen Weißwein für die Zubereitung der Fasanenbrühe.
  • Suppengemüse: Mein Suppengemüse besteht immer aus Wurzelgemüse wie Karotten, Knollensellerie und Wurzelpetersilie sowie Lauch, Zwiebel und Petersilie.

Die weiteren Zutaten für die Suppe wie eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe sowie Gewürze wie Wacholderbeeren, ein Lorbeerblatt und Pfefferkörner sowie Salz hast du bestimmt in deinem Vorratsschrank.

Fein wuerzige Fasanensuppe mit Fasanenfleisch Suppengemuese und Schoeberl

Warum du die Fasanensuppe ausprobieren solltest

  • Einfach gemacht: Die Suppe ist einfach gemacht, du benötigst nur wenige Zutaten, den Rest erledigt der Herd.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank ist der Fasanenfond 3 Monate haltbar. Fülle ihn dafür sofort nach dem Kochen in vorbereitete, saubere Gläser und lass ihn darin auskühlen . Die ausgekühlten Gläser kannst du anschließend im Kühlschrank lagern.
  • Einfrieren: Die Fasanensuppe lässt sich ohne Einlagen portionsweise einfrieren und kann bei Bedarf aufgetaut werden. Vor dem Einfrieren achte darauf, dass der Fond auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
  • Basis für Wildsaucen: Du kannst den Fasanenfond für die Zubereitung von anderen Wildsuppen sowei für die Herstellung von Wildsaucen verwenden.
Rezept fuer eine einfache und schnell gemachte Fasanensuppe mit Schoeberl

Alles Liebe,
Verena

Fein wuerzige Fasanensuppe mit Fasanenfleisch Suppengemuese und Schoeberl

Suppe

Fasanensuppe - Fasanenbrühe

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden 10 Minuten
Portionen 4
Kalorien 38kcal

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Fasanensuppe
  • 1 Stück Fasan küchenfertig
  • 3 EL Pflanzenöl neutral
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Thymian frisch; alternativ: 0,5 TL getrockneter Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Wacholderbeeren
  • 0.5 TL Pfefferkörner bunt
  • Wasser
  • 125 ml Weißwein trocken
  • 1 Pkg Suppengemüse
  • Petersilie frisch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in Würfel schneiden.
  • Das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebelstücke darin glasig dünsten. Die Knoblauchstücke hinzugeben.
  • Den Fasan kurz von allen Seiten scharf anbraten.
  • Mit Wasser und Weißwein aufgießen, sodass der Fasan vollständig bedeckt ist.
  • Die Gewürze in einen Einwegteebeutel geben und hinzugeben. Für ca. 2 Stunden köcheln lassen.
  • Das Suppengemüse putzen und nach der Hälfte der Kochzeit in die Suppe geben.
  • Den Fasan, Gemüse und den Einwegteebeutel aus dem Sud nehmen. Die Suppe durch ein Haarsieb in einen weiteren Topf gießen.
  • Das Fasanenfleisch ablösen, in kleine Stücke schneiden und in die Suppe geben. Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und ebenfalls in die Suppe geben. Petersilie fein hacken und hinzugeben.
  • Abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer würzen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

Deine Rezept Bewertung: