Heuer haben wir zum ersten Mal eine üppige Feigenernte. Was für eine Freude! Die ersten geernteten Feigen wurden natürlich direkt vom Baum gegessen bzw. auf die Pizza mit Feigen, Prosciutto und Rucola gelegt. Aber ein Teil der zweiten Ernte wurde gleich zu würzigem Feigensenf eingekocht. Denn wir können nie genug selbst gemachten Feigensenf vorrätig haben.
Wir essen den Senf am liebsten zu jeglicher Art von Käse. Und damit unsere Gäste auch in den Genuss vom köstlichen Feigensenf kommen, serviere ich ihnen gerne gemeinsam mit Käse- aber auch Wurstplatten. Bis jetzt waren noch alle Gäste von dem Senf in Kombination mit Käse und Wurst begeistert.
Zutaten
- 600 g Feigen
- 40 g Senfkörner
- 150 ml Weißwein
- 1 EL Zitronensaft
- 100 ml Apfelsaft naturtrüb
- 280 g Gelierzucker 3:1
- 1 kleine Chilischote
- 1 TL Dijon-Senf
Zubereitung
- Die Feigen waschen und den Stil entfernen. Danach die Feigen in Stücke schneiden und gemeinsam mit dem dem Weißwein, dem Zitronensaft und dem Apfelsaft in einen Topf geben und aufkochen.
- In der Zwischenzeit die Senfkörner in einer beschichteten Pfanne rösten und anschließend 2/3 davon zermahlen. Dazu verwendet man am besten einen Mörser.
- Die Chilischote aufschneiden, die Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Feigen samt Flüssigkeit mithilfe eines Pürierstabs pürieren.
- Den Gelierzucker, die Chilischotenstücke und den Dijonsenf hinzugeben und für 6 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Die zermahlenen und ganzen Senfkörnern hinzugeben und noch heiß in vorbereitet Gläser füllen.
Tipp
Der Feigensenf ist auch ein gern gesehenes Mitbringsel wenn wir bei Freunden zu Besuch eingeladen sind. Für solche Zwecke fülle ich immer einen Teil des Feigensenfs in besonders hübsche Gläser, welche sich auch gut als Geschenkverpackung eignen.
Alles Liebe,
Verena
Soloooö cool, lieben dank, werde ich machen und hab so Mitbringsel zum grillen, danke
Werden die Feigen komplett verwendet ….mit Schale usw.????
Liebe Martina,
ja genau, die Feigen werden komplett verwendet. Ich schneide nur den Stiel weg.
Alles Liebe
Verena