knusprig frittierter Parasol mit Kraeutersauce serviertknusprig frittierter Parasol mit Kraeutersauce serviert

Gebackener Parasol – eine köstliche Pilzspezialität

Das Rezept für gebackenen Parasol ist ein einfaches, köstliches vegetarisches Pilzgericht. Der Parasolpilz, der auch als gemeiner Riesenschirmling bezeichnet wird, wird knusprig paniert und anschließend in heißem Fett ausgebacken. Dadurch kommt sein feiner, nussiger Geschmack perfekt zur Geltung. Ich serviere den gebackenen Parasol mit einer Kräutersauce und Salat. Zutaten für den gebackenen Parasol Du brauchst […]

thumb

Gebackener Parasol – eine köstliche Pilzspezialität

Das Rezept für gebackenen Parasol ist ein einfaches, köstliches vegetarisches Pilzgericht. Der Parasolpilz, der auch als gemeiner Riesenschirmling bezeichnet wird, wird knusprig paniert und anschließend in heißem Fett ausgebacken. Dadurch kommt sein feiner, nussiger Geschmack perfekt zur Geltung. Ich serviere den gebackenen Parasol mit einer Kräutersauce und Salat.

Parasol auch Riesenschirmling genannt gebacken auf Teller mit Kraeutersauce serviert

Zutaten für den gebackenen Parasol

Du brauchst für den panierten Parasol nur wenige Zutaten, die meisten davon wirst du auf Vorrat haben. Neben frischen Parasolpilzen benötigst du für die Panierstraße Mehl, Semmelbrösel, Eier sowie etwas Sahne, Salz und Pfeffer. Zum Rausbacken brauchst du noch Öl, ich verwende entweder Raps- oder Sonnenblumenöl.

knusprig frittierter Parasol mit Kraeutersauce serviert

Tipps für die Zubereitung

Gebackener Parasol ist sehr einfach zuzubereiten, dennoch sollten einige Tipps beachtet werden.

  • Pilze reinigen: Die Parasol-Pilze gehören gründlich gereinigt und der Stiel entfernt. Den Stiel entfernst du am besten mit einem scharfen Messer. Da Parasole im Wald wachsen, befindet sich oft noch Erde, Moos oder Laub darauf. Den groben Schmutz entfernst du am besten mit einem Küchenpapier. Anschließend gibst du die Parasole einzeln in einen Gefrierbeutel und gibst etwas Mehl dazu. Dann schüttelst du den Gefrierbeutel, sodass der Pilze leicht mit Mehl bemehlt ist. Danach kannst du die Lamellen mit einer Pilzbürste oder einen feinborstigen Küchenpinsel vorsichtig abbürsten.
  • Frittieren: Die optimale Temperatur zum Frittieren liegt bei 170 Grad. Zur Ermittlung der Temperatur kannst du ein Holzstäbchen in das heiße Öl halten – sobald entlang des Holzstäbchens kleine Bläschen aufsteigen, ist die optimale Temperatur erreicht. Achte außerdem darauf, dass ausreichend Öl in der Pfanne ist, damit der Parasol gleichmäßig gebräunt wird.
  • Beilagen: Als Beilage zum panierten Pilz eignen sich Saucen wie eine Kräutersauce, Knoblauchsauce oder Sauce Tartare und knackiger Salat. Aber auch Petersilkartoffeln und ein Kartoffelsalat passen zum panierten Parasol.
knusprig gebackener Parasol Pilz mit Kraeutersauce auf einem Teller angerichtet

Gebackenen Parasol in der Heißluftfritteuse oder im Backofen zubereiten

Wenn du den Parasol in der Heißluftfritteuse zubereiten magst, dann besprühe die panierten Parasol-Pilze mit etwas Öl und gib sie anschließend für 11-12 Minuten bei 180°C in der Heißluftfritteuse. Genauso kannst du die panierten Parasol-Pilze auch im Backofen mit Heißluft ausbacken.

im Ganzen gebackener Parasol serviert mit wuerziger Kraeutersauce und Salat
Parasol gebacken auf Teller mit Kraeutersauce serviert
gebackener Parasol mit Kraeutersauce und Zitronenscheiben serviert
knusprig gebackener Parasol auf Teller mit Kraeutersauce angerichtet

Alles Liebe,
Verena

knusprig gebackener Parasol Pilz mit Kraeutersauce auf einem Teller angerichtet

Hauptgericht

Gebackener Parasol mit Kräutersauce

Gebackener Parasol ist ein Klassiker unter den Pilzgericht, wir servieren ihn mit Kräutersauce.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 4

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 8 Stück Parasol (Riesenschirmlinge) frisch
  • 150 g Mehl
  • 2 Stück Ei
  • 250 g Semmelbrösel
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 EL Sahne optional
  • Pflanzenöl zum Rausbacken
  • Zitronenscheiben zum Garnieren

Zubereitung:

  • Die Pilze fein säuberlich putzen und die Stiele entfernen.
  • Eine Panierstraße vorbereiten. Dafür das Mehl und die Semmelbrösel jeweils in einen flachen Teller geben. Die Eier in einem weiteren Teller miteinander verquirlen, die Sahne, Salz und Pfeffer dazugeben und verrühren.
    Panierstrasse vorbereitet fuer das Panieren von Parasol
  • Die Pilze in Mehl wenden.
    Parasol wird beidseitig in Mehl gewälzt
  • Danach in dem verquirlten Ei wenden. Dabei darauf achten, dass der gesamte Hut gut mit Ei benetzt ist.
    bemehlter Parasol wird beidseitig in verquirltes Ei getunkt
  • Anschließend in den Semmelbrösel wenden.
    Parsaol-Hut wird mit Semmelbroesel paniert
  • In einer Pfanne Öl erhitzen und die Parasol auf jeder Seite für ca. 2 Minuten knusprig braten. Auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Papier abtropfen lassen.
    panierter Parasol wird in heissem Fett rausgebacken
  • Sofort mit einer Zitronenscheibe servieren.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

Deine Rezept Bewertung: