einfacher Kuchen in Herzform gebacken aus Ruehrteigeinfacher Kuchen in Herzform gebacken aus Ruehrteig

Herzkuchen – Rührkuchen in Herzform

Wenn du deine Liebsten mit einem besonderen Kuchen zum Geburtstag, Valentinstag oder Muttertag überraschen magst, dann ist mein Herzkuchen genau das Richtige für dich!

thumb

Herzkuchen – Rührkuchen in Herzform

Der Herzkuchen ist einfach zuzubereiten, denn er ist ein klassischer Rührkuchen, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch ein Hingucker ist. Mit diesem einfachen Rezept gelingt der saftige Rührteig für die Herzform ganz sicher. Du brauchst nur ein paar Grundzutaten, eine Herzbackform und ein bisschen Zeit.

einfacher Kuchen in Herzform gebacken aus Ruehrteig

Diese Zutaten benötigst du zum Herzkuchen Backen

Für den Rührteig brauchst du nur ein paar Grundzutaten. Diese wirst du wahrscheinlich alle zu Hause haben, du benötigst für den Kuchen:

  • Butter: Ich verwende wie bei allen meinen Rezepten ausschließlich Teebutter.
  • Eier: Die einzelnen Eier meiner Hühner entsprechen der Größe M der Eier aus dem Supermarkt. 
  • Zucker: Für den Teig verwende ich Kristallzucker.
  • Vanillezucker: Ich nehme immer hochwertigen Bourbon-Vanillezucker.
  • Mehl: Ich verwende meistens Weizenmehl. Du kannst aber auch Dinkelmehl nehmen.
  • Backpulver: Ich nehme am liebsten Weinstein-Backpulver.
  • Milch: Für den Rührteig verwende ich Vollmilch. Du kannst aber auch fettreduzierte Milch, H-Milch sowie Pflanzenmilch verwenden.
  • Rote Lebensmittelfarbe: Du kannst rote Lebensmittelpastenfarbe aber auch Lebensmittelgelfarbe zum Einfärben vom Rührteig nehmen.
einfacher Herzkuchen aus Ruehrteig

Warum du den einfachen Herzkuchen unbedingt backen solltest?

  • Passt für viele Anlässe: Der Herzkuchen ist perfekt für besondere Momente – egal ob zum Geburtstag, Valentinstag, Muttertag oder einfach als süße Überraschung – ein selbst gebackener Kuchen in Herzfrom sorgt immer für Freude.
  • Keine Kühlung notwendig: Der Kuchen muss nicht gekühlt werden.
  • Haltbar: Der Rührkuchen (ohne Verzierung mit Sahne, Beeren etc.) ist bis zu einer Woche haltbar und kann somit auch gut vorbereitet werden.
  • Einfrieren: Der Rührkuchen kann ohne Zuckerglasur 3-4 Monate eingefroren werden.
  • Dekoration: Du kannst den Kuchen individuell, nach Anlass und Geschmack, verzieren. Der Herzkuchen schmeckt mit Zuckerguss verziert, mit Schokoglasur überzogen und mit frischen Beeren dekoriert.
einfacher Herzkuchen aus Ruehrteig gebacken

Tipps für das Backen vom Rührteig für Herzform

  • Form: Achte darauf, dass die Herzform ausreichend gefettet und bemehlt ist, damit sich der Herzkuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt.
  • Eier: Gib die Eier nacheinander hinzu, um eine besonders luftige Konsistenz zu erhalten.
  • Herzen im Inneren: Wenn du in den Kuchen auch noch Herzen einbacken möchtest, die beim Aufschneiden vom Kuchen sichtbar werden, dass schau dir unbedingt die Anleitung bei meinem Kuchen mit Herz im Inneren an.
einfacher Herzkuchen angeschnitten auf Kuehlgitter

Alles Liebe,
Verena

einfacher Kuchen in Herzform gebacken aus Ruehrteig

Blechkuchen, Rührkuchen

Herzkuchen - Herzgugelhupf

Herzkuchen backen ist einfach und er ist der perfekte Kuchen zum Valentinstag und zum Muttertag

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Portionen 16

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Rührkuchen
  • 250 g Butter weich
  • 220 g Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 5 Stück Ei
  • 300 g Mehl
  • 16 g Backpulver
  • 150 ml Milch
  • Lebensmittelfarbe rot
außerdem
  • Butter für die Form
  • Mehl für die Form
Zuckerguss
  • 150 g Puderzucker
  • 3 TL Milch
  • bunte Streusel

Zubereitung:

Rührkuchen

  • Den Backofen auf 180℃ Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Eine Herzgugelhupfform (Volumen: 2,5 Liter) mit etwas Butter fetten und mit Mehl bestäuben. Wenn du eine Silikonform hast, genügt es, wenn du diese mit kaltem Wasser auswäscht und nicht abtrocknest.
    Herzform gefettet und bemehlt
  • Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker ca. 10 Minuten schaumig rühren, bis eine cremige, helle Masse entstanden ist.
  • Die Eier einzeln unterrühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch hinzugeben. Den Teig nur kurz rühren, bis sich das Mehl mit den anderen Zutaten zu einem homogenen Teig verbunden hat.
  • Ein Drittel des Teiges in eine zweite Schüssel geben und rote Lebensmittelfarbe einrühren.
    ein Teil Ruehrkuchenteig wird mit Lebensmittelfarbe rot gefaerbt
  • Die gelbe Rührmasse in der Herzgugelhupfform verteilen.
    Ruehrkuchenteig in Herzform verteilt
  • Anschließend den roten Rührteig darüber verteilen.
    roter Ruehrkuchenteig auf hellen Ruehrkuchenteig in Herzkuchenform
  • Mit einer Kuchengabel vorsichtig in die Teigmasse eintunken und einmal vorsichtig einmal im Kreis fahren. Achte dabei darauf, dass du nicht zu tief eintunkst.
    roter Ruehrkuchenteig wird mit Gabel in hellen Ruehrkuchenteig wellenartig verteilt
  • Den Kuchen für ca. 50 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Stäbchenprobe durchführen.
  • Den Herzkuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Überstehenden Teig mit einem scharfen Messer wegschneiden und anschließend aus der Form auf ein Kühlgitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
    ueberstehender Teig wird nach dem Backen vor dem Stuerzen weggeschnitten

Zuckerguss

  • Den Staubzucker mit der Milch zu einer zähflüssigen Masse verrühren und über den ausgekühlten Kuchen gießen.
  • Bunte Streusel auf den noch feuchten Zuckerguss streuen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.