leckeres Magnoliengelee am Fruehstueckstischleckeres Magnoliengelee am Fruehstueckstisch

Magnoliengelee – duftender süßer Brotaufstrich aus Magnolienblüten

Wenn im Frühling die Magnolien in voller Blüte stehen, ist das nicht nur ein Fest fürs Auge – sondern auch der perfekte Moment, um ihre zarten Blüten in der Küche zu verwenden. Magnoliengelee selber machen ist ganz einfach und das Ergebnis schmeckt traumhaft. Das Magnoliengelee ist ein duftendes, leicht blumiges Gelee, das schon beim Öffnen des Gläschens Frühlingsstimmung verbreitet.

thumb

Magnoliengelee – duftender süßer Brotaufstrich aus Magnolienblüten

Für mich ist das Magnoliengelee Rezept ein echter Geheimtipp zum Verarbeiten der Magnolienblüten in der Küche. Die hübschen Gläser mit dem zartrosa Gelee sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch wunderschöne Mitbringsel. Ob zum Frühstück auf frischem Brot, zum Verfeinern von Joghurt oder als edler Tupfer auf Desserts, dieses blumige Gelee bringt Frühlingslaune auf jeden Teller.

zartes florales Magnoliengelee als suesser Brotaufstrich

Zutaten, die du für das Magnoliengelee benötigst

Für das Blütengelee benötigst du nur eine Handvoll Zutaten, nämlich:

  • Magnolienblütenblätter: Frische Magnolienblütenblätte sind die Hauptzutat. Am besten erntest du sie an einem trockenen, sonnigen Vormittag und verarbeitest sie sofort.
  • Wasser
  • Zitronensaft: Der Zitronensaft sorgt für Frische und für den Farberhalt.
  • Gelierzucker: Ich verwende Gelierzucker 2:1, dieser sorgt für mich für die beste Konsistenz.
zartes Magnoliengelee selber machen ist ganz einfach

Tipps für die Zubereitung vom Magnoliengelee

Die Herstellung vom Gelle aus Magnolienblüten ist kinderleicht, dennoch solltest du ein paar Punkte beachten:

  • Frische Blütenblätter: Verwende für die Herstellung vom Magnoliengelee nur frische, ungespritzte und ungewaschene Blütenblätter aus dem eigenen Garten oder aus gesicherter Herkunft. Achte unbedingt darauf, dass es sich um Blüten einer essbaren Magnolienart handelt.
  • Zitrone: Der Zitronensaft im Sud sorgt nicht nur für Frische, sondern auch dafür, dass die schöne Farbe länger erhalten bleibt.
  • Apfelsaft: Anstatt dem Wasser kannst du für die Zubereitung vom Magnoliengelee, so wie ich es auch bei meinem Holunderblütengelee mache, auch naturtrüben Apfelsaft anstatt Wasser verwenden.
  • Gelierprobe: Gib dafür ein paar Topfen der heißen Flüssigkeit auf einen kalten Teller und halte ihn schief. Wird das Gelee nach kurzer Zeit fest und läuft nicht mehr den Teller runter, ist es fertig und du kannst es abfüllen. Bleibt das Gelee flüssig und läuft den Teller runter, koche es für etwas eine Minute lang weiter und wiederhole die Gelierprobe.
  • Lagerung: Das fertige Magnoliengelee am besten kühl und dunkel lagern – so bleibt es bis zu einem Jahr haltbar. Angebrochene Gläser solltest du im Kühlschrank lagern und binnen 1 Woche verbrauchen.
leckeres Magnoliengelee am Fruehstueckstisch

Dafür kannst du das Magnoliengelee verwenden

Magnoliengelee schmeckt hat eine florale Note und schmeckt herrlich fein, leicht zitronig. Dadurch ist das Magnoliengelee ein echter Frühlingsgenuss. Und das Gelee aus Magnolienblüten ist vielseitig verwendbar, es schmeckt:

  • als Brotaufstrich: Das Gelee kannst du klassisch auf dem Frühstücksbrötchen genießen.
  • zum Verfeinern von Torten und Desserts: Du kannst mit dem Blütengelee Torten füllen und Desserts verfeinern.

Auch als Geschenk aus der Küche macht selbst gemachtes Magnoliengelee sowohl geschmacklich als auch optisch etwas her.

selbst gemachtes Magnoliengelee als suesser Brotaufstrich

Alles Liebe,
Verena

zartes Magnoliengelee selber machen ist ganz einfach

Gelee, Marmelade

Magnoliengelee

Magnoliengelee, ein süßer Brotaufstrich aus Magnolienblüten zubereitet schmeckt am Frühstücksbrot.

Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 5 Gläser à 200ml
Kalorien 579kcal

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 15 Stück Magnolienblüten
  • 1000 ml Wasser
  • 750 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Stück Zitrone Saft

Zubereitung:

  • Magnolienblütenblätter vorsichtig abzupfen. Kelch und Stempel unbedingt entfernen, da sie bitter schmecken.
  • Magnolienblütenblütter in eine Schüssel oder Topf geben. Wasser und Zitronensaft hinzugeben. Über Nacht ziehen lassen. Du kannst sie gerne auch 1-2 Tage ziehen lassen wenn du die Zeit und Geduld hast, dann wird das Aroma intensiver.
  • Ein Haarsieb in einen großen Topf hängen und die Flüssigkeit abseihen.
  • Den Gelierzucker hinzugeben und einrühren. Anschließend 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe durchführen.
  • Das Magnoliengelee sofort in vorbereitete, saubere Gläser füllen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

Kommentare (2)

Sabina Ruocco
17. Apr.. 2025 um 09:45 Uhr

Hallo ich möchte gerne Magnolien Gelee machen, wie lange soll ich dir Blüten im Zitronenwasser ziehen lassen? vielen Dank

Verena
17. Apr.. 2025 um 13:45 Uhr

Hallo Sabrina!
Oh, das freut mich! Und danke für deine Frage – am besten lässt du die Blüten über Nacht im Zitronenwasser ziehen.
Lass mich dann gerne wissen wir dir das Magnoliengelee schmeckt – gutes Gelingen!
Alles Liebe,
Verena