selbst gemachtes Magnoliensalz abgefuellt in schoenes Glas als Geschenk aus der Kuecheselbst gemachtes Magnoliensalz abgefuellt in schoenes Glas als Geschenk aus der Kueche

Magnoliensalz – zarter Frühlingsduft im Gewürzglas

Wenn die Magnolien an den ersten warmen Tagen im Frühling ihre prachtvollen Blüten öffnen, beginnt nicht nur eine der schönsten Zeiten im Garten, sondern es ist auch die perfekte Gelegenheit, ihr zarten Aroma in der Küche einzufangen und zu konservieren. Magnoliensalz selber machen ist super einfach. Mit dem selbst gemachten Magnoliensalz kannst du deine Gewürzsammlung mit einem Hauch Frühling ergänzen. Das selbst gemachte Salz aus Magnolienblüten sieht nicht nur wunderschön aus, sondern schmeck auch köstlich: leicht zitronig und blumig-frisch. 

thumb

Magnoliensalz – zarter Frühlingsduft im Gewürzglas

Magnoliensalz ist ein echter Geheimtipp – ob zum Verfeinern deiner Gerichte aus der Frühlingsküche oder als Geschenk. Das Salz mit Magnolienblüten passt perfekt zu Frühlingsgerichten, verleiht Salaten und Fisch eine florale Note und ist zudem ein absoluter Hingucker.

selbst gemachtes Magnoliensalz als Geschenk aus der Kueche

Diese zwei Zutaten brauchst du für dein Magnoliensalz

Für dein selbst gemachtes Magnolienblütensalz brauchst du nur zwei Zutaten:

  • Frische Magnolienblütenblätter
  • Feines Meersalz oder grobes Steinsalz

Optional kannst du eine Prise Zitronenabrieb hinzufügen, wenn du die Frische noch verstärken möchtest.

Magnoliensalz selber machen ist ganz einfach

Wann ist die beste Zeit, um Magnolienblüten zu ernten?

Die beste Zeit zum Sammeln der Magnolienblüten ist, wie auch bei den Holunderblüten für den Holunderblütensirup, ein trockener, sonniger Vormitttag, wenn sich die Blüten gerade geöffnet haben. Da ist das Aroma der Magnolien besonders intensiv. Achte beim Pflücken darauf, dass du keine welken oder vom Morgentau oder Regen durchweichten Blüten erntest, diese haben wenig Geschmack und Duft. Damit das feine Aroma erhalten bleibt und in deinem Magnoliensalz voll zur Geltung kommt, verarbeitest du die frisch gepflückten Magnolienblätter am besten direkt nach dem Pflücken weiter.

selbst gemachtes Magnoliensalz abgefuellt in schoenes Glas als Geschenk aus der Kueche

Magnoliensalz selber machen – so einfach geht es

  1. Magnolienblüten sammeln: Sammle die Blüten an einem trockenen, sonnigen Tag – am besten am Vormittag. Achte darauf, nur ungespritzte, essbare Blüten aus dem eigenen Garten oder von vertrauenswürdigen Quellen zu verwenden.
  2. Blüten vorbereiten: Zupfe die Magnolienblätter vorsichtig von den Blüten ab. Entferne dabei unbedingt Kelch und Stempel unbedingt, da sie bitter schmecken. Achte darauf, dass die Blütenblätter sauber und trocken sind. Wasche sie nicht, denn dadurch geht das Aroma verloren. Wenn nötig, kannst du sie vorsichtig mit einem Pinsel abstauben.
  3. Zerkleinern und mischen: Stoße die Magnolienblüten mit Mörser an oder zupfe sie in kleine Stücke und vermenge sie mit dem Salz.
  4. Trocknen: Zum Trocknen stehen dir 2 Möglichkeiten zur Verfügung – im Backofen: Auf ein mit Backpapier belegtes Blech streuen und bei max. 50 °C (Umluft) ca. 1 Stunde trocknen. Diese Methode ist ideal für schnelles Trocknen – oder die Lufttrocknung: Dafür verteilst du die Masse dünn auf einem Blech und lässt sie ein einem trockenen, warmen Ort wie zum Beispiel am Heizkörper oder in der Sonne – wo kein Wind geht – einige Tage trockenen.

Wenn du das Salz ganz fein haben magst, zerkleinere es nach dem Trocknen nochmals im Mörser oder Mixer.

einfaches Magnoliensalz Rezept

Wofür du das Magnolienblütensalz verwenden kannst

Das zart duftende Magnoliensalz verleiht vielen Gerichten das gewisse Etwas:

  • Salate: Besonders in Kombination mit Ziegenkäse, Spargel und Erdbeeren ist das Magnoliensalz ein Highlight. Ich verwende es gerne zur Zubereitung von meinem Spargel-Erdbeer-Salat.
  • Fisch & Meeresfrüchte: Die florale Note harmoniert perfekt mit Fisch und ist daher perfekt zum Würzen von Fischgerichten geeignet.
  • Gemüsegerichte: Ob Ofengemüse, Spargel oder Bärlauch – Magnoliensalz bringt Frische in das Gericht.
  • Süßspeisen: Eine Prise auf Vanilleeis, Panna Cotta oder Fruchtkompott sorgt für einen Überraschungseffekt am Gaumen.
  • Geschenke aus der Küche: In kleinen Gläsern abgefüllt, macht das Magnolienblütensalz optisch wie kulinarisch richtig was her und ist ein nettes Mitbringsel aus der Küche.
selbst gemachtes florales Magnoliensalz

Alles Liebe,
Verena

selbst gemachtes florales Magnoliensalz

Gewürz

Magnoliensalz

Magnoliensalz selber machen ist kinderleicht. Es eignet sich zum Verfeinern von vielerlei Frühlingsgerichten und Fisch.

Zubereitungszeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen 250 g

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 250 g Meersalz grob
  • 90 g Magnolienblütenblätter frisch

Zubereitung:

  • Magnolienblüten grob hacken oder in einem Mörser anstoßen. Mit einem Drittel des Salzes in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zerkleinern.
  • Weiteres Salz nach und nach dazugeben und fein mahlen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Salzmasse darauf verteilen. Dabei darauf achten, dass das Salz gleichmäßig verteilt ist.
  • Das Backblech auf die mittlere Schiene des Backofens schieben und das Magnoliensalz bei 50 Grad Ober- und Unterhitze für circa 1.5 Stunden trocknen, bis das Salz nicht mehr feucht ist. Zwischendurch ein paar Mal die Backofentür öffnen oder einen Kochlöffel in der Tür einklemmen damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
  • Das fertig getrocknete Magnoliensalz grob zerbröseln und in verschließbare Gläser oder Fläschchen füllen. Wenn du das Salz feiner haben magst, gib es in ein hohes Gefäß und zerkleinere es mit dem Pürierstab.
  • Kühl und dunkel lagern.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.