Magnolienzucker kannst du aus zwei Zutaten, ganz einfach und schnell selber machen. Ob zum selbst Genießen oder als Geschenk aus der Küche, Magnolienzucker bringt eine ganz besondere Note in süße Kreationen und Getränke.

Zwei Zutaten, die du für den Magnolienzucker benötigst
Für den Zucker mit Magnolienblüten brauchst du nur zwei Zutaten:
- Frische Magnolienblütenblätter
- Zucker, am besten Kristallzucker
Bitte beachte, dass nicht alle Magnolienblüten zum Verzehr geeignet sind. Einige Sorte wie die Tulpenmagnolie, die Sternmagnolie und die Purpur-Magnolie kannst du in der Küche verwenden. Achte darauf, nur ungespritzte Blüten aus dem eigenen Garten oder aus sicherer Herkunft, zu verwenden. Die beste Erntezeit für die Magnolienblüten ist ein trockener, sonniger Vormittag, wenn sich die Blüten gerade geöffnet haben, sie aber noch frisch und nicht verwelkt sind.

Tipps für die Herstellung vom Magnolienzucker
Damit dein Magnolienzucker besonders aromatisch wird, habe ich hier ein paar hilfreiche Tipps für dich:
- Frische Blütenblätter: Verwende für die Herstellung vom Magnolienzucker, genauso wie für den Magnoliensirup, nur frische, ungespritzte und ungewaschene Blütenblätter aus dem eigenen Garten oder aus gesicherter Herkunft.
- Farbe: Je nach Blütenfarbe und Anzahl der verwendeten Blüten bekommt dein Blütenzucker eine rosa bis pinke Farbe.
- Lagerung: Den fertigen Magnolienzucker am besten kühl und dunkel lagern – so behält er über Monate hinweg sein Aroma und seine Farbe.

Wofür du den Magnolienzucker verwenden kannst
Der Magnolienzucker ist ein echter Allrounder, wenn es darum geht, süßen Speisen eine besondere Note zu verleihen:
- Desserts verfeinern: Der Zucker ist perfekt zum Bestreuen von Panna Cotta, Crème brûlée, Mousse au Chocolat oder Vanillepudding geeignet, er sorgt für ein zartes, frisches rosenartiges Aroma mit garantiertem Wow-Effekt.
- Backwaren aromatisieren: Gib etwas Magnolienblütenzucker in deinen Keks-, Biskuit- oder Rührkuchenteig – er passt besonders gut zu hellen, zarten Teigen.
- Getränke süßen: Mit dem Zucker kannst du Tee (z. B. Weißer Tee oder Kräutertee) süßen. Er eignet sich aber auch zum Süßen und Aromatisieren von Limonaden und Cocktails.
- Zuckerkruste für besondere Anlässe: Magnolienzucker eigent sich auch hervorragend als Dekozucker auf Cupcakes, Tartelettes oder Torten, mit seiner rosa Farbe sieht er wunderschön aus und schmeckt nach Frühling!
- Geschenkidee: In ein hübsches Glas abgefüllt und beschriftet, ist Magnolienzucker ein liebevolles Geschenk aus der Küche.

Alles Liebe,