saftiger Marmor-Gugelhupf mit Kirschen serviert auf einer Kuchenplattesaftiger Marmor-Gugelhupf mit Kirschen serviert auf einer Kuchenplatte

Marmor-Gugelhupf mit Kirschen – saftig & lecker

Wenn ich Lust auf einen klassischen Kuchen habe, dann backe ich meinen Marmor-Gugelhupf mit Kirschen. Der ist einfach und schnell gemacht, gelingt immer und schmeckt der ganzen Familie.

thumb

Marmor-Gugelhupf mit Kirschen – saftig & lecker

Der saftige Gugelhupf mit Kirschen erinnert mich an die Nachmittage bei meiner Oma, an denen Omas Gugelhupf mit Kirschen in der Mitte des Tisches stand und einfach zum Zugreifen einlud. Die Kombination aus fluffigem Rührteig, zarten Kakaogeschmack und saftigen Kirschen ist für mich einfach unwiderstehlich. Die Kirschen sorgen für angenehme Frische und Fruchtigkeit in dem saftigen Gugelhupf mit Kirschen.

saftiger Marmor-Gugelhupf mit Kirschen

Diese Zutaten brauchst du für den Kirschgugelhupf

Frische, süße Kirschen sind der Hauptdarsteller in dem saftigen Gugelhupf mit Kirschen! Folgende weitere Zutaten brauchst du noch für den Gugelhupf:

  • Mehl: Du kannst Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
  • Backkakao: Der Backkakao sorgt für die Farbe und den typischen Geschmack vom dunklen Rührteig.
  • Butter: Die Butter sorgt dafür, dass der Rührteig schön saftig ist.
  • Zucker: Zum Süßen verwende ich Kristallzucker und Vanillezucker:
  • Eier: Sie sorgen dafür, das sich die Zutaten miteinander verbinden und machen den Teig saftig und fluffig, wenn sie lange genug geschlagen werden. Die Eier meiner Hühner entsprechen der Größe M der Eier aus dem Supermarkt.
  • Salz: Eine Prise Salz gehört in jeden Kuchenteig.
  • Triebmittel: Ich verwende Backpulver, damit geht der Kuchen schön auf.
  • Milch: Ich nehme Vollmilch. Du kannst aber auch fettreduzierte Milch, H-Milch sowie Pflanzenmilch verwenden
saftiger Marmor-Gugelhupf mit Kirschen serviert auf einer Kuchenplatte

5 Tipps für Rührteig, damit dein Gugelhupf mit Kirschen saftig wird

Der Rührteig ist schnell gemacht, einfach alle Zutaten zusammenrühren, in die Form füllen und fertig. Damit dein Kirschgugelhupf garantiert saftig und fluffig wird, solltest du bei der Zubereitung auf ein paar Details achten. Hier meine Tipps für dich, damit du einen saftigen Marmor-Gugelhupf mit Kirschen genießen kannst:

  • Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen: Die weiche Butter, mit dem Kristallzucker, dem Vanillezucker und dem Salz so lange rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Masse hellgelb ist.
  • Eier einzeln unterrühren: Rühre die Eier unbedingt nacheinander, mit mindestens 30 Sekunden Pause, ein.
  • Trockenen Zutaten vermengen: Die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen und zu den restlichen Zutaten geben. Ganz wichtig: Nur so lange wie nötig, rühren. Auf keinen Fall zu lange rühren! Sobald sich die Zutaten miteinander verbunden haben, ist der Teig fertig.
  • Kakao-Rührteig: Gib 1/3 der Teigmasse in eine Schüssel und füge Backkakao hinzu. Füge zusätzlich schluckweise Wasser hinzu und verrühre die Zutaten zu einem homogenen Teig. Achte auch hier darauf, nicht zu lange zu rühren.
  • Kirschen: Lasse die Kirschen, egal ob frische entsteint oder eingelegt, gut abtropfen bevor du sie auf den Teig legst. Achte darauf, dass die Kirschen mittig am Teig und nicht am Rand liegen.
saftiger Marmorgugelhupf mit Kirschen und Zuckerguss

Darauf solltest du beim Backen vom Gugelhupf mit Kirschen achten

Mit diesen Tipps kannst auch du dich über einen saftiges Marmor-Gugelhupf mit Kirschen freuen.

  • Form vorbereiten: Fette die Gugelhupfform großzügig mit weicher Butter und bestäube sie anschließend mit einer dünnen Schicht Mehl.
  • Teig einfüllen: Verteile zuerst eine Schicht hellen Rührteig in der Form und darauf eine Schicht dunklen Rührteig und fahre anschließend mit dem Rücken eines Löffels durch den Teig, sodass sich die Teigschichten vermischen. Achte aber darauf, nicht die Tortenform zu berühren. Fahre so lange fort mit dem Schichten, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
  • Mittig backen: Backe den Gugelhupf möglichst in der Mitte vom Backofen. Stelle dafür die Form auf eine der unteren Schienen. So verhinderst du, dass der Gugelhupf verbrennt.
  • Stäbchenprobe durchführen: Kontrolle mithilfe von einem Holzstäbchen, ob der Gugelhupf durchgebacken ist. Sind beim Rausziehen keine Teigreste am Teigstäbchen, kannst du den Gugelhupf aus dem Backofen nehmen.
  • In der Form abkühlen lassen: Lass den Kirschgugelhupf 10-15 Minuten auskühlen bevor du es aus der Form löst. Durch das Auskühlen in der Backform, bekommst du den Kuchen super einfach aus der Form.
  • Überschüssige Teigstücke entfernen: Schneide überschüssige Teigstücke mit einem scharfen Messer ab, wenn der Gugelhupf ausgekühlt ist.
saftiger Gugelhupf mit Kirschen auf der Kaffeetafel

Warum du den Gugelhupf mit Kirschen unbedingt backen solltest

  • Ein Klassiker mit Twist: Der beliebte, klassische Marmorkuchen wird durch die Kirschen besonders saftig und fruchtig.
  • Einfach: Das Rezept für den Gugelhupf mit Kirschen ist einfach und auch für Backanfänger gut geeignet.
  • Gut vorzubereiten: Der Gugelhupf lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
  • Ideal für jeden Anlass: Ob Kaffeekränzchen, Picknick oder Geburtstag, der saftige Gugelhupf mit Kirschen passt immer.
zwei Stuecke saftiger Marmor-Gugelhupf mit Kirschen auf Teller angerichtet

Wie lange ist der Gugelhupf mit Kirschen haltbar?

Luftdicht verpackt oder in einer Kuchenglocke aufbewahrt, bleibt der Gugelhupf mit Kirschen 3-4 Tage frisch und saftig. Am besten lagerst du ihn bei Zimmertemperatur.

Kann man den Gugelhupf mit Kirschen einfrieren?

Du kannst den Marmor-Gugelhupf mit Kirschen auch einfrieren, sofern du ihn nicht mit Zuckerguss oder Schokoladeglasur verziert hast. Im Tiefkühlfach ist der Gugelhupf 2-3 Monate haltbar. Zum Auftauen nimm ihn aus dem Tiefkühler und lass ihn bei Zimmertemperatur langsam auftauen.

ein Stueck vom saftigen Marmor-Gugelhupf mit Kirschen auf dem Teller

Alles Liebe,
Verena

saftiger Marmor-Gugelhupf mit Kirschen serviert auf einer Kuchenplatte

Gugelhupf

Marmor-Gugelhupf mit Kirschen

Der Marmor-Gugelhupf mit Kirschen schmeckt wunderbar saftig und ist einfach und schnell gemacht.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Portionen 12

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 5 Stück Ei
  • 250 g Butter weich
  • 170 g Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 350 g Mehl
  • 1 Pkg Backpulver
  • 120 ml Milch
  • 60 g Kakao
  • 30 ml Wasser ggf. etwas Mehl
  • 170 g Kirschen entsteint

Zubereitung:

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Gugelhupf-Backform fetten und mit Mehl bestäuben.
    Gugelhupfform fetten und mit Mehl bestaeuben
  • Mehl und Backpulver vermengen und zur Seite stellen.
  • Die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz cremig rühren. Es soll dabei eine helle Masse entstehen.
    Butter cremig ruehren fuer den Ruehrteig fuer den Gugelhupf mit Kirschen
  • Eier nacheinander hinzugeben.
    Eier einzeln zur mit Zucker cremig geruehrten Butter hinzugeben
  • Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zufügen. Nur solange mixen, bis ein homogener Teig entstanden ist.
    fertiger Ruehrteig fuer den Gugelhupf mit Kirschen
  • Ein Drittel vom Rührteig in eine Schüssel geben und den Backkakao und das Wasser hinzufügen. Auch hier nur so lange rühren, bis die Zutaten vermengt sind.
    Kakaopulver und Wasser kommen zum Ruehrteig fuer die Kakaoschicht vom Marmorgugelhupf
  • Ein Drittel vom hellen Rührkuchenteig in der Gugelhupfform verteilen.
    hellen Ruehrteig als erste Schicht in die Gugelhupfform geben
  • Darauf eine Schicht dunklen Rührkuchenteig verteilen.
    Kakaoruehrteig auf hellem Ruehrteig verteilen
  • Kirschen darauf verteilen.
    entsteinte Kirschen auf Ruehrteig verteilen
  • Den restlichen Rührkuchenteig darüber verteilen.
  • Mit der Kuchenform ein paar Mal auf die Arbeitsfläche klopfen, so kann sich der Teig noch besser verteilen und etwaige Luftblasen verschwinden.
  • Den Gugelhupf im vorgeheizten Backofen 50 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.
  • Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und in der Form 10 Minuten auskühlen lassen.
  • Den ausgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestreuen oder mit Zuckerguss verzieren.
    Kirsch Marmorgugelhupf Rezept

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.