Walnussbäume prägen das Landschaftsbild im Weinviertel genauso wie Weingärten und die sanften Hügel. Wir haben einige sehr alte Walnussbäume die uns jedes Jahr eine reiche Ernte bescheren. Die Nüsse werden dann von meiner Mutter aufgelöst, sprich geöffnet und die Nusshälten werden dann fein säuberlich abgepackt und eingefroren. Ein Teil der Nusshälften wird auch gleich gemahlen und anschließend werden die gemahlenen Walnüsse eingefroren. So haben wir das ganze Jahr über Nüsse zum Backen zur Verfügung. Was für ein Glück, denn wir lieben Nussstrudel, Nusschnecken und Nussstangerl.
Die Nussstangerl (Nussstangen auf Hochdeutsch) aus Blätterteig sind schnell gemacht und haben bis jetzt noch jedem geschmeckt. Für die Nussstangerl fülle ich Blätterteig mit einer vorher vorbereiteten Nussfülle. Bevor ich die Nusstangen aus Blätterteig ins Backrohr schieben, bestreiche ich sie noch mit verquirltem Ei und streue gemahlene Walnüsse drüber. So sind sie auch Außen saftig.
Alles Liebe,
Kommentare (1)
Karina Prochowski
13. Okt.. 2020 um 13:53 Uhr
Bin sehr begeistert von eurem Rezepte und backe immer wieder nach leider gelingen nicht immer aber ich weiß Übung macht Meister ich sammeln eure Rezepte habe schon volles Karton bin sehr glücklich damit und danke dass euch gibts glg Karina