schnelles Osterdessert im Glas ideal zum Vorbereitenschnelles Osterdessert im Glas ideal zum Vorbereiten

Osterdessert im Glas – einfaches Dessert, perfekt zum Vorbereiten

Mein Osterdessert im Glas sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch köstlich und ist schnell gemacht. Die Kombination aus cremigem Joghurt, fruchtigem Akzent und Löffelbiskuit ist einfach himmlisch, und das ganz ohne viel Aufwand. Ob als krönender Abschluss vom Osterbrunch oder als Nachspeise beim Ostermenü, mit dieser Nachspeise im Glas sorgst du garantiert für strahlender Gesichter.

thumb

Osterdessert im Glas – einfaches Dessert, perfekt zum Vorbereiten

Das Osterdessert im Glas ist schnell zubereitet und lässt sich wunderbar vorbereiten, er ist also perfekt für stressfreie Feiertage. Außerdem sieht das Schichtdessert richtig hübsch aus und lässt sich ganz einfach österlich dekorieren.

Nachtisch im Glas fuer Ostern perfekt zum Vorbereiten

Zutaten, die du für das cremige Osterdessert benötigst

Der Nachtisch im Glas ist jedes Jahr das Highlight auf meiner Ostertafel. Neben den luftigen Osterhasen mit Quark-Öl-Tei und dem Osterhasen-Kuchen rundet eine cremige Nachspeise das Osterbuffet perfekt ab. Denn die Kombination aus Lemon Curd und Creme ist einfach himmlisch. Die wunderbar leichte Creme bereite ich aus nur drei Hauptzutaten zu: Naturjoghurt, saure Sahne und Schlagsahne. Damit die Creme eine angenehm lockere, luftige Konsistenz bekommt, schlage ich die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die restlichen Zutaten. Für Frische in der Creme sorgt Zitronenabrieb.

einfaches Osterdessert im Glas mit Joghurt ideal zum Vorbereiten

Osterdessert im Glas einfach und schnell österlich dekorieren

Um den Nachtisch im Glas hübsch zu servieren, schichte ich ihn am liebsten in Gläser und dekoriere ihn als Hase. Das sorgt bei kleinen und großen Gästen gleichermaßen für Begeisterung, ist kinderleicht und sieht toll aus. Dabei gehe ich so vor:

  • Joghurtcreme, Löffelbiskuit und Lemon Curd abwechselnd in die Gläser schichten
  • vorbereitete Baiser-Hasenohren in die Creme stecken
  • Zuckeraugen mit Zuckerschrift auf jedes Glas kleben und mit Zuckerschrift Bart, Nase und Mund auf das Dessertglas
  • malen.
schnelles Osterdessert im Glas ideal zum Vorbereiten

Osterdessert im Glas vorbereiten

Das Tolle an meinem Osternachtisch im Glas ist, dass er sich gut vorbereiten lässt. So kannst du ihn ganz stressfrei beim Ostermenü servieren. Dafür füllst du die Joghurtcreme, das Löffelbiskuit und das Lemon Curd abwechselnd in die Gläser, deckst diese mit Frischhaltefolie ab und stellst sie kalt. Wenn du die Gläser mit Zuckeraugen und Zuckerschrift verzieren magst, kannst du dies gleich nach dem Befüllen der Gläser tun.

Die Hasenohren aus Baiser bereitest du am besten am Vortag zu. Du kannst sie aber auch schon länger im Voraus herstellen und anschließend kühl und trocken lagern. Wenn es ganz schnell gehen muss, kannst du auch Löffelbiskuit als Ohren in die Creme vom Dessert im Glas stecken.

Kurz vor dem Servieren steckst du die Baiser-Hasenohren in die Creme, so bleiben sie knusprig. Wenn du essbare Blüten wie Gänseblümchen oder Kamille im Garten hast, kannst du damit dein Osterdessert im Glas auch noch garnieren.

schnelles Osterdessert im Glas das perfekt zum Vorbereiten ist

Warum das Osterdessert im Glas auf keinen Fall auf deiner Ostertafel fehlen sollte

Das Osterdessert im Glas ist einfach unschlagbar und das aus mehreren Gründen:

  • Schnell gemacht: Der Nachtisch im Glas ist schnell und einfach gemacht.
  • Sieht toll aus: Egal ob mich Hasengesicht oder ohne, das Osterdessert im Glas sieht toll aus und begeistert nicht nur Kinder.
  • Gut vorzubereiten: Das Dessert im Glas lässt sich wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, es ist also perfekt für entspannte Osterfeiertage.
  • Veränderbar: Du kannst das Rezept für das Dessert im Glas mit Joghurt nach Lust und Laune abwandeln. So kannst du eine andere Fruchtcreme verwenden und wenn du magst, statt Löffelbiskuit Butterkekse nehmen oder es einfach weglassen.
  • Leichtes Dessert: Durch die Joghurtcreme ist es nicht zu schwer, genau richtig als süßer Abschluss nach dem Festessen.
schnelles Dessert im Glas fuer Ostern

Alles Liebe,
Verena

schnelles Osterdessert im Glas ideal zum Vorbereiten

Dessert, Dessert im Glas

Osterdessert im Glas

Das einfach und schnell gemachte Osterdessert im Glas mit Joghurt ist die perfekte Nachspeise im Glas für Ostern.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 6
Kalorien 482kcal

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Osterdessert
  • 300 g Naturjoghurt
  • 300 g saure Sahne
  • 0.5 TL Zitronenabrieb
  • 125 ml Sahne
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 200 g Lemon Curd
  • 100 g Löffelbiskuit optional
  • 50 ml Milch optional
Baiser Hasenohren
  • 2 Stück Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 110 g Zucker
  • Zahnstocher
  • Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack

Zubereitung:

Osterdessert

  • Joghurt mit der sauren Sahne, dem Vanillezucker und dem Zucker verrühren.
  • Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  • Lemon Curd gut durchrühren.
  • In die Gläser eine Schicht Joghurtcreme füllen.
    Wenn du Löffelbiskuit in deinem Osterdessert haben magst, tunke den Löffelbiskuit in Milch und lege eine Schicht in die Gläser bevor du die Joghurtcreme einfüllst.
  • Auf die Joghurtcreme verteilst du Lemon Curd.
  • Auf die Lemon Curd Schicht gibst du wieder eine Joghurtschicht. Davor kannst du hier nochmal eine Schicht Löffelbiskuit legen wenn du magst.
  • Zum Schluss gibst du noch etwas Lemon Curd auf die Joghurtcreme.
  • Wenn du das Osterdessert nicht gleich servierst, stelle es bis zum Servieren - abgedeckt mit einer Frischhaltefolie - in den Kühlschrank.

Baiser Hasenohren

  • Backofen auf 90 Grad Heißluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Eiweiße mit einer Prise Salz schaumig rühren.
  • Langsam den Zucker unter ständigem Rühren hinzufügen.
  • So lange mixen, bis eine feste, glänzende Masse entstanden ist. Die beim Rausziehen der Mixstäben entstanden Spitzen müssen stehen bleiben.
    fertige Baiser Masse
  • Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und ovale Tupfen auf das Backpapier spritzen. Alternativ kannst du die Tupfen auch mit einem Teelöffel auf das Backpapier setzen.
  • Mithilfe eines Pinsels das steif geschlagenen Eiweiß in Hasenohren-Form auf dem Backpapier verteilen. Je 1/3 vom Zahnstocher in die Baisertupfen stecken und anschließend mit dem Rücken eines Teelöffels von unten nach unten eine Kuhle ziehen, damit die Ohren ihre typische Form bekommen.
    Baiser Hasenohren auf Backpapier gezeichnet
  • Die Baiser Hasenohren für circa 1 Stunde im vorgeheizten Ofen trocken lassen.
  • Auskühlen lassen und vorsichtig vom Backpapier lösen.
  • Mittig nach Belieben Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack verteilen. Am besten funktioniert das, wenn du mit der Zuckerschrift die Umrisse zeichnest und anschließend Zuckerschrift-Linien im Inneren ziehst. Diese kannst du anschließend mit einem befeuchteten Pinsel gut verteilen.
    Zuckerschrift auf Baiser Hasenohren wird mit Pinsel verteilt

Fertigstellung

  • Baiser Hasenohren in das Osterdessert stecken.
  • Ggf. das Dessert im Glas mit essbaren Blüten garnieren und servieren.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.