schnelles Osternest aus Quark Oel Teig gemachtschnelles Osternest aus Quark Oel Teig gemacht

Osternester aus Quark Öl Teig – schnell, fluffig & ohne Hefe

Wenn du wenig Zeit hast, aber süße Osternester backen magst, sind meine Osternester aus Quark Öl Teig genau das Richtige für dich. Die Osternester ohne Hefe sind einfach und schnell gemacht und dank dem schnellen Quark Öl Teig brauchst du keine Gehzeit einplanen – einfach Teig zubereiten, kneten, Osternester formen und ab in den Backofen!

thumb

Osternester aus Quark Öl Teig – schnell, fluffig & ohne Hefe

Osternester backen mit Quark Öl Teig ist kinderleicht, sodass auch Backanfängern diese süße Osternester gelingen. Die fluffigen Osternester schmecken herrlich saftig und sehen mit den bunten Eiern in der Mitte einfach zum Anbeißen aus. Die Osternester schmecken am besten lauwarm. Sie passen perfekt zum Osterbrunch, auf deine Ostertafeln und eigenen sich auch gut als süßes Mitbringsel zu Ostern.

Fluffiges Osternest gemacht aus Quark Oel Teig

Kann man Quark Öl Teig vorbereiten?

Quark Öl Teig lässt sich super vorbereiten. Luftdicht verpackt ist er für zwei bis drei Tage im Kühlschrank haltbar. Du brauchst ihn nur aus dem Kühlschrank nehmen und kannst ihn direkt verarbeiten. Du kannst aber auch den rohen Quark Öl Teig für die Osternester einfrieren. Am besten lässt du diesen über Nacht im Kühlschrank langsam auftauen, bevor du ihn verarbeitest.

saftiges Osternest aus Quark Oel Teig gebacken

Wie lange hält sich Gebäck aus Quark Öl Teig?

Am allerbesten schmecken die Osternester aus Quark Öl Teig frisch. Am besten isst du sie binnen 2 Tagen auf. Gebäck aus Quark Öl Teig lässt sich aber gut einfrieren. Eingefroren ist das Gebäck rund 3 Monate haltbar. Die ausgekühlten Osternester gibst du dafür in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel und frierst sie ein. Die Osternester lässt du am besten über Nacht bei Zimmertemperatur auftauen und bäckst sie anschließend für einige Minuten bei 160 Grad auf, so hast du saftige Osternester, wie frisch gebacken.

schnelles Osternest ohne Hefe gemacht mit einem einfachen Quark Oel Teig Rezept

Warum du die Osternester ohne Hefe unbedingt ausprobieren solltest

  • Einfach und schnell gemacht: Die fluffigen Osternester sind unkompliziert und schnell gemacht. Die Teig lässt sich kinderleicht verarbeiten, sodass er – wie die Osterhasen aus Quark Öl Teig – perfekt geeignet ist fürs Backen mit Kindern zu Ostern.
  • Köstliches Ostergebäck: Die Osternester aus Quark Öl Teig schmecken einfach köstlich! Der Teig ist weich und fluffig. Sie schmecken pur, aber auch mit Butter und mit Marmelade bestrichen.
  • Gut vorzubereiten: Im Vergleich zu Osterhasen aus Hefeteig bleiben die Osterhasen mit Quark Öl Teig länger frisch.
  • Mitbringsel: Die Osternester mit den bunten Eiern in der Mitte eignen sich auch gut als Mitbringsel aus der Küche zu Einladungen zu Ostern.
fluffige Osternester aus Quark Oel Teig

Tipps für das Backen der Osternester

  • Nicht zu lange kneten: Achte darauf, dass du den Quark Öl Teig nicht zu lange knetest, er wird sonst klebrig. Sollte dir der Teig zu klebrig werden, füge noch etwas Mehl hinzu.
  • Platzhalter: Damit das Loch in der Mitte vom Nest beim Backen nicht verschwindet, setze einen Platzhalter ein. Dafür eigenen sich zum Beispiel saubere Eierschalen-Hälften, hitzebeständige kleine Gläser wie Espessogläser oder Eierbecher. Diese bepinselt du auf der Unterseite mit Ö und setzt sie anschließend vor dem Backen als Platzhalter in die Osternester.
  • Verzieren: Anstatt des Hagelzuckers kannst du die Osternester auch mit gehobelten Mandeln bestreuen. Du kannst die Osternester aber auch mit Zuckerguss oder Schokolade nach Lust und Laune verzieren.
saftiges Osternest aus Quark Oel Teig angeschnitten auf Teller

Alles Liebe,
Verena

schnelles Osternest ohne Hefe gemacht mit einem einfachen Quark Oel Teig Rezept

Gebäck

Osternester aus Quark Öl Teig

Saftige Osternester aus Quark Öl Teig sind einfach und schnell gemacht, ganz ohne Hefe.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen 6
Kalorien 309kcal

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 280 g Mehl
  • 0.5 Pkg Backpulver
  • 70 g Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 1 Stück Ei
  • 125 g Quark
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 50 ml Milch
außerdem
  • 1 Stück Ei zum Bestreichen
  • 1 EL Milch zum Bestreichen
  • Hagelzucker
  • Ostereier bunt

Zubereitung:

Quark Öl Teig

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Du kannst die Zutaten natürlich auch mit der Hand verkneten.
  • Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder einer Backmatte den Teig noch einmal gut durchkneten.
  • Teig in 6 gleich große Teile teilen.
    Quark Oel Teig in sechs Stuecke geteilt
  • Jeden dieser Teigteile in 3 gleich große Teile teilen und gleich lange und breite Stränge formen.
    drei Strange aus Quark Oel Teig formen fuer die Herstellung von Osternestern ohne Hefe
  • Teigstränge an einer Seite zusammendrücken und anschließend zu einem Zopf flechten.
    Teigstraenge fuer die Osternester zu einem Zopf flechten
  • Diesen Zopf zu einem Nest formen.Die beiden Enden des Zopfes übereinanderschlagen und festdrücken.
    Enden der Zoepfe aus Quark Oel Teig zusammendruecken
  • Eierschalen oder hitzebeständige kleine Gläser mit etwas Öl bepinseln und in die Mitte der Teignester setzen.
    Eierschale in der Mitte vom Osternest ohne Hefe als Platzhaltern beim Backen

Fertigstellung

  • Ei und Milch in eine kleine Schüssel geben und verquirlen.
  • Die geformten Osternester damit bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen.
    Osternester aus Quark Oel Teig mit verquirltem Ei bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen
  • Für ca. 20 - 25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  • Aus dem Backrohr nehmen und auf einem Kühlgitter vollständig auskühlen lassen.
  • Eierschalen oder andere Platzhalter vorsichtig entfernen. Dafür drückst du am besten von unten durch das Loch in der Mitte auf die Platzhalter.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.