Mein Rhabarber Tiramisu ohne Ei ist eine Tiramisu Variante die super einfach zuzubereiten ist und perfekt zum Frühling, der gleichzeitig auch der Beginn der Rhabarber-Saison ist, passt. Egal, ob als krönender Abschluss eines gemütlichen Essens oder als Highlight beim Kaffeeklatsch, mein Rhabarber Dessert hat noch immer alle begeistert.

Zutaten für das Rhabarber Tiramisu ohne Ei
Für das Rhabarber Dessert brauchst du zusätzlich zu den Zutaten für ein Tiramisu ohne Ei, nur noch folgende Zutaten:
- Rhabarberkompott: Das Rhabarberkompott ist der Wichtigste Bestandteil von dem Rhabarber Tiramisu, du kannst es frisch zubereiten oder ein Glas aus dem Vorrat verwenden.
- Orangenlikör: Für das Dessert tränke ich die Löffelbiskuits gerne in Kaffee mit Orangenlikör. Wenn du das Tiramisu alkoholfrei zubereiten magst, verwende statt dem Orangenlikör Orangensaft.
- Pistazien: Ich garniere das Tiramisu gerne mit gehackten Pistazien. Das sieht hübsch aus und schmeckt.

Zubereitung vom Rhabarber Dessert
Das frühlingshafte Rhabarber Tiramisu ist einfach und schnell zubereitet. Du bereitest eine Mascarponecreme und ein Rhabarberkompott zu und danach schichtest du diese in einer Auflaufform. Hier die Zubereitungsschritte auf einem Blick.
- Mascarpone-Sahne-Creme: Aus Mascarpone, Sahne, Puderzucker und Vanillepaste bereitest du eine steife Creme zu.
- Rhabarberkompott: Aus frischem Rhabarber kochst du ein Kompott oder nimmst so wie ich, ein Glas Rhabarberkompott aus dem Vorratsschrank.
- Schichten: Du beginnst mit einer Schicht Löffelbiskuits, welche du in eine Auflaufform legst. Diese beträufelst du mit Kaffee und verteilst anschließend eine Schicht Mascarpone-Sahne-Creme darauf. Auf der weißen Creme verteilst du das Rhabarberkompott. Auf die Rhabarber-Schicht gibst du noch eine Mascarpone-Sahne-Creme und streichst sie glatt. Zum Schluss verteilst du noch etwas Rhabarberkompott auf der weißen Creme.
- Kühlen: Das fertig geschichtete Dessert stellst du für einige Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.
- Garnieren & Servieren: Vor dem Servieren garnierst du das Tiramisu noch mit gehackten Pistazien.

Warum du das Rhabarber Tiramisu unbedingt ausprobieren solltest
Wenn du Tiramisu liebst und Rhabarber genauso gerne magst, wirst du von diesem Dessert mit Rhabarber begeistert sein! Hier ein paar gute Gründe, warum du das Rhabarber Tiramisu unbedingt ausprobieren solltest:
- Geschmackserlebnis: Die süß-säuerliche Kombination aus Rhabarber und Mascarponecreme sorgt für ein leichtes und erfrischendes Geschmackserlebnis.
- Ohne rohes Ei: Da ich das Tiramisu ohne Ei zubereite, ist es perfekt für alle, die kein rohes Ei essen möchten, aber trotzdem nicht auf ein cremiges Tiramisu verzichten wollen.
- Einfach & schnell gemacht: Das Rhabarber Dessert ist unkompliziert in der Zubereitung und eignet sich perfekt zum Vorbereiten am Vortag. Es ist perfekt wenn Gäste kommen, du aber wenig Zeit zum Vorbereiten hast.
- Perfekt für den Frühling: Wenn die Rhabarber-Saison startet, ist mein Rhabarber Tiramisu Rezept eine tolle Möglichkeit, das Beste aus dem beliebten Gemüse herauszuholen.
- Vielseitig abwandelbar: Du kannst das Tiramisu je nach Geschmack mit Vanille, Erdbeeren oder Himbeeren verfeinern.
- Dessert im Glas: Wenn ich das Rhabarber Tiramisu Gästen servieren möchte, bereite ich es immer als Dessert im Glas zu und schichte es anstatt in eine Auflaufform in hübsche Gläser wie mein Rhabarber Erdbeer Tiramisu mit Baiser.

Alles Liebe,