Durch den Quark wird der Osterlamm Teig wunderbar zart und bleibt lange frisch – perfekt für den Osterbrunch oder die Kaffeetafel. Mein Osterlamm mit Quark ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein echter Hingucker auf der Ostertafel. In diesem Beitrag verrate ich dir, welche Zutaten du für den schnelle Teig benötigst und wie einfach sich das saftige Osterlamm backen lässt.

Zutaten für das saftige Osterlamm mit Quark
Für deinen Osterlamm Kuchen brauchst du nur wenige Zutaten, die meisten wirst du wahrscheinlich auf Vorrat zu Hause brauchst. Du brauchst zum Backen vom dem Osterlamm:
- Butter: Für den Rührteig und zum Fetten der Osterlamm Backform brauchst du weiche Butter. Ich nehme die Butter immer 30 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur bekommt und weich ist.
- Zucker: Mit Kristallzucker und Vanillezucker süße ich den Osterlamm Teig.
- Eier: Eier sorgen dafür, das sich die Zutaten miteinander verbinden und machen den Teig saftig und fluffig, wenn sie lange genug geschlagen werden. Die Eier meiner Hühner entsprechen der Größe M der Eier aus dem Supermarkt.
- Salz: Eine Prise Salz gehört in jeden Rührkuchenteig.
- Mehl: Du kannst Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
- Speisestärke: Diese Speisestärke sorgt dafür, dass der Rührkuchen feinporig wird. Du kannst anstatt der Speisestärke auch Vanillepuddingpulver nehmen.
- Backpulver: Am liebsten verwende ich Weinstein-Backpulver. Backpulver sorgt als Triebmittel dafür, dass der Teig luftig-locker wird.
- Milch: Ich verwende Vollmilch. Du kannst aber auch fettreduzierte Milch, H-Milch sowie Pflanzenmilch verwenden.
- Quark: Für den Osterlamm Teig verwende ich immer Quark mit 20% Fettanteil, der macht das Osterlamm besonders saftig.
- Puderzucker: Zum Verzieren und Süßen bestreue ich das fertige Osterlamm mit Puderzucker.

Osterlamm backen aus einfachem Rührteig mit Quark
Zu Ostern backe ich jedes Jahr ein traditionelles Osterlamm. Das sieht toll aus, ist ganz einfach gemacht und schmeckt Groß und Klein. Osterlamm backen ist nämlich ganz einfach, denn der Osterlamm Kuchen wir aus einem schnellen Rührteig mit Quark gemacht. Das heißt, du musst nur alle Zutaten miteinander verrühren. Dann brauchst du den Teig nur noch in die Osterlamm Backform füllen und backen. Das Osterlamm Rezept mit Quark ist perfekt, wenn du etwas Süßes zum Kaffee zwischen deinen herzhaften Osterbrunch-Rezepten brauchst.

So kannst du dein Osterlamm verzieren
Damit dein saftiges Osterlamm mit Quark nicht nur lecker schmeckt, sondern auch hübsch aussieht, kannst du es auf verschiedene Arten verzieren:
- Mit Puderzucker bestreuen: Der Klassiker! Einfach mit Puderzucker bestreuen, damit es aussieht, als wäre es feine weiße Wolle.
- Auf essbares Moos setzen: Ich setzte mein Osterlamm gerne auf essbares Moos, das sieht toll aus und kann mitgegessen werden. Auf dem Moss verteile ich dann noch gerne essbare, bunte Ostereier.
- Mit Schleifenband verzieren: Ein Band um den Hals gebunden macht das Osterlamm besonders süß zum Ansehen.
- Mit Schokolade überziehen: Gieße geschmolzene Schokolade über den gebackenen Osterlamm Kuchen. Wenn du Lust hast, kannst du die geschmolzene Schokolade noch mit mit geriebenen Nüssen oder Kokos bestreuen.
- Mit Zuckerguss dekorieren: Dafür rührst du einen einfachen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft an und träufelst ihn über das Osterlamm.

Alles Liebe,