Die süßen Silvesterraketen sind einfach und schnell gemacht und mit nur wenigen Handgriffen auch verziert.
Zutaten, die du für die süßen Silvesterraketen benötigst
Für die Raketen benötigst du neben einem klassischen Mürbteig, den ich auch für die Herstellung meiner Glücksschweine aus Mürbteig verwende, nur Champagner, Frischkäse, Puderzucker sowie Kuvertüre. Wenn du die Silvesterraketen bunt verzieren magst, brauchst du auch noch Zuckerperlen etc.
Tipps für die Herstellung der Silvesterraketen
Die Silvesterraketen sind kinderleicht zu machen. Wenn du folgende Tipps beherzigst, kann überhaupt nichts schief gehen.
- Mürbteig: Den Mürbteig unbedingt vor dem Ausrollen gut kühlen.
- Schaschlikspieße: Die Schaschlikspieße vorsichtig, mit Fingerspitzengefühl in je einen Teil der Rakete stecken. Achte dabei darauf, dass die Schaschlikspieße mit Teig bedeckt sind.
- Kuvertüre: Temperiere die Kuvertüre vor der Verwendung, so verhinderst du weißen Schleier auf der getrockneten Kuvertüre.
- Goldspray: Damit die Silvesterraketen besonders edel aussehen, habe ich die fertigen Raketen noch mit essbarem Goldspray besprüht.
Warum du die süßen Silvesterraketen unbedingt ausprobieren solltest
- Schnelle Zubereitung: Der süßen Silvesterraketen sind binnen 30 Minuten fertig.
- Gut vorzubereiten: Du kannst du Raketen bis zu 3 Tage vorher fertigstellen. Achte aber darauf, dass du sie gekühlt lagerst.
- Mitbringsel: Die Silvesterraketen eignen sich perfekt als Silvester-Mitbringsel.
- Namenkärtchen: Wenn du auf die Raketen mit Kuvertüre Namen raufschreibst oder kleine Namensschilder anbringst, kannst du sie auch gleich als Platzkarten zum Essen verwenden.
- Fingerfood: Sie eignen sich perfekt als süßes Fingerfood zum Naschen bei einer langen Partynacht.
Alles Liebe,