Weisses Lebkuchen Mousse mit Weinviertel Dry Gin der Brennerei Kraus nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Weißes Lebkuchen-Mousse mit Gin

Zu Weihnachten gehört ein köstliches Weihnachtsdessert ebenso dazu wie der Christbaum. Nach dem Vanillekipferlmousse und dem Vanillekipferl-Tiramisu kredenze ich heuer ein weißes Lebkuchen-Mousse mit Gin. Zubereitet wird das weiße Schokomousse ohne Ei, sodass es jeder essen kann. Das weiße Schokomousse verfeinere ich mit dem hauseigenen Weinviertel Dry Gin der Brennerei Roman Kraus. Da bei mir […]

thumb

Weißes Lebkuchen-Mousse mit Gin

Zu Weihnachten gehört ein köstliches Weihnachtsdessert ebenso dazu wie der Christbaum. Nach dem Vanillekipferlmousse und dem Vanillekipferl-Tiramisu kredenze ich heuer ein weißes Lebkuchen-Mousse mit Gin.

Zubereitet wird das weiße Schokomousse ohne Ei, sodass es jeder essen kann. Das weiße Schokomousse verfeinere ich mit dem hauseigenen Weinviertel Dry Gin der Brennerei Roman Kraus. Da bei mir heuer auch der mycusini 3D-Lebensmitteldrucker eingezogen ist, verziere ich das Dessert im Glas noch mit einer 3D Schokolade.

Weisses Lebkuchenmousse mit Weinviertel Dry Gin der Brennerei Roman Kraus nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
mycusini 3D Lebensmitteldrucker im SchlossStudio von Verena Pelikan im Schloss Coburg zu Ebenthal
mycusini 3D Lebensmitteldrucker im SchlossStudio von Verena Pelikan
Weisses Lebkuchen Mousse mit Weinviertel Dry Gin der Brennerei Kraus nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Weihnachtsbaum aus Schokolade aus dem mycusini 3D Lebensmitteldrucker
Lebkuchen Mousse mit Gin serviert als Dessert im Glas verziert mit einer Weihnachtsbaum 3D Schokolade aus dem mycusini Lebensmitteldrucker
Leckeres Lebkuchenmousse mit weisser Schokolade mit Weinviertel Dry Gin und Schokoverzierung aus dem 3D Lebensmitteldrucker mycusini nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Weisses Lebkuchen Mousse mit Weinviertel Dry Gin der Brennerei Kraus nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Dessert, Dessert im Glas

Weißes Lebkuchen-Mousse mit Gin

Weißes Lebkuchen-Mousse Rezept Weißes Lebkuchenmousse mit Weinviertel Dry Gin serviert im Glas mit Schokodekor aus dem mycusini Lebensmitteldrucker.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 6

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 250 ml Schlagobers (Sahne)
  • 100 g griechisches Joghurt
  • 150 g weiße Schokolade
  • 30 g Staubzucker
  • 1 Msp Lebkuchengewürz
  • 4 cl Weinviertel Dry Gin
  • 6 Stück Lebkuchen

Zubereitung:

  • Die weiße Schokolade in kleine Stücke brechen und über Wasserdampf schmelzen. Anschließend zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  • Das Schlagobers steif schlagen.
  • Das griechische Joghurt und den Gin vorsichtig unter das steif geschlagene Schlagobers rühren
  • Die abgekühlte, geschmolzene Schokolade und das Lebkuchengewürz einrühren und für einige Sekunden mit einem Mixer gut durchrühren.
  • Das weiße Schokomousse auf sechs Gläser aufteilen.
  • Die Lebkuchen fein mahlen und auf dem weißen Schokomousse verteilen.
Lebkuchen mahlen Die Lebkuchen kann man auch ohne Gerät fein mahlen indem man sie in einen Gefrierbeutel gibt, diesen verschließet und sie mit einem Nudelholz platt drückt.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.86, durch 7 Bewertungen (7 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (4)

Daniela
21. Dez.. 2020 um 07:49 Uhr

Wie lange vor dem Servieren kann man das vorbereiten? Also ohne den Lebkuchenbröseln. Hört sich sehr gut an und mach ich sicher. Danke!!

Verena
21. Dez.. 2020 um 17:11 Uhr

Hallo Daniela!

Ohne den Lebkuchenbröseln und der Schokoverzierung kannst du das Mousse schon 2 Tage vorher vorbereiten.
Wichtig ist nur, dass du den Deckel auf das Glas gibst oder es mit Frischhaltefolie abdeckst.

Liebe Grüße,
Verena

Daniela
27. Dez.. 2020 um 17:08 Uhr

Danke für die Antwort!

Steiermarkgarten
19. Dez.. 2020 um 17:14 Uhr

Liebe Verena,
da läuft mir schon beim Durchlesen das Wasser im Mund zusammen 🙂 Das Rezept werde ich jedenfalls ausprobieren!
Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Carina