Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zubereitungszeit 5Minuten
Portionen 4Gläser à 160ml
Gericht Pesto
Land & Region Deutschland, Österreich
Kalorien 884kcal
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zutaten
300gBärlauch
100gPinienkerne
120gParmesan
250mlOlivenöl
Salz
Pfeffer
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zubereitung
Den Bärlauch waschen und trocken schleudern.
Den Bärlauch gemeinsam mit den Pinienkerne und den Parmesanstücken und der Hälfte des Olivenöls in einen Mixbehälter geben und kurz mixen, sodass sich die Zutaten zerkleinern.
Das restliche Olivenöl hinzugeben und noch einem kurz mixen bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.
Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken und in vorbereitete, sauber Gläser füllen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
GLÄSER STERILISIEREN Um die Gläser zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Dieses kurz vor dem Befüllen mit dem Pesto ausleeren. Nach dem Befüllen sofort verschließen.HALTBARKEIT Im Kühlschrank hält sich das Bärlauchpesto ca. 2 Monaten. Angefangene Gläser immer mit Olivenöl auffüllen, sodass das Pesto vollständig mit Öl bedeckt ist.GLÄSER: Eine große Auswahl an schönen Gläsern findet man bei Müller Glas. Ich habe für das Pesto die 160ml Rex Sturzgläser und die 80ml Rex Sturzgläser verwendet.
Veganes Bärlauchpesto
Veganes Bärlauchpesto kann ebenso nach diesem Rezept hergestellt werden, hierfür einfach den Parmesan weglassen oder stattdessen 50g Mandeln verwenden.