Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Vorbereitungszeit 10Minuten
Zubereitungszeit 30Minuten
Portionen 6
Gericht Dessert, Strudel
Land & Region Österreich
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zutaten
500gKriecherl (Mirabellen)entkernt
70gKristallzucker
30gbrauner Zucker
1ELZitronensaft
40gButter
90gSemmelbrösel
20gAmarettini(alternativ Semmelbrösel)
1PkgStrudelteig(4 Strudelteigblätter)
30gButter geschmolzen zum Bestreichen
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zubereitung
Die Amarettini fein Mahlen. Entweder mithilfe eines Blenders oder indem man die Amarettini in ein Gefriersackerl gibt, dieses verschließt und mit einem Nudelwalker darüberwalkt bis die Amarettini zerbröselt sind.
Die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen, die Semmelbrösel hinzugeben und goldbraun rösten. Anschließend vom Herd ziehen und auskühlen lassen.
Die entkernten Kriecherl mit dem Kristallzucker, dem braunen Zucker und dem Zitronensaft vermengen und ca. 30 Minuten stehen lassen, damit sie Saft lassen.
Das Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Ein sauberes Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Die Strudelteigblätter darauflegen, jede Schicht mit zerlassener Butter bepinseln und ein weiteres Strudelteigblatt drauflegen. Auf der obersten Schicht keine Butter verteilen.
Die Butterbrösel auf dem Strudelteig verteilen. Dabei jeweils 1,5 cm vom Rand freilassen.
Die Kriecherl mit dem Zucker gut durchrühren. Die Mischung auf den verteilten Butterbröseln verteilen.
Den Strudelteig mithilfe des Geschirrtuches zu einer Strudel aufrollen. Den Strudel vorsichtig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
Die Kriecherlstrudel mit der übrig gebliebenen geschmolzenen Butter bestreichen und im vorgeheizten Backrohr 20 Minuten goldbraun backen.
Anschließend aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Den Kriecherlstrudel vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Serviervorschlag Zum Kriecherlstrudel passt gut steif geschlagenes Schlagobers oder eine Kugel Vanilleeis.Strudelteig selber machen Wer lieber selbst gemachten Strudelteig verwendet, findet mein Strudelteig-Rezept hier beim Rezept für einen Wiener Apfelstrudel.