Wurzelbrot Rezept von Sweets & Lifestyle®Wurzelbrot Rezept von Sweets & Lifestyle®

Wurzelbrot

Mein erstes Wurzelbrot habe ich ungefähr vor 15 Jahren gebacken. Seitdem nicht mehr. Wieso weiß ich nicht, denn eigentlich war ich damals schon begeistert davon. Heute war es aber soweit, endlich habe ich wieder ein Wurzelbrot gebacken. Das Wurzelbrot ist einfach und unkompliziert zuzubereiten. Einzig für das Drehen des doch sehr weichen Teiges benötigt man […]

thumb

Mein erstes Wurzelbrot habe ich ungefähr vor 15 Jahren gebacken. Seitdem nicht mehr. Wieso weiß ich nicht, denn eigentlich war ich damals schon begeistert davon. Heute war es aber soweit, endlich habe ich wieder ein Wurzelbrot gebacken. Das Wurzelbrot ist einfach und unkompliziert zuzubereiten. Einzig für das Drehen des doch sehr weichen Teiges benötigt man etwas Geduld.

Das Wurzelbrot serviere ich gerne gemeinsam mit selbst gemachten Aufstrichen und frischem Gemüse als Jause aber auch als kaltes Abendessen.

Wurzelbrot Rezept von Sweets & Lifestyle®

Wurzelbrot Rezept von Sweets & Lifestyle®

Brot

Wurzelbrot

Wurzelbrot Rezept Selbst gemachtes Wurzelbrot aus Dinkelmehl und Roggenmehl. Das Wurzelbrot mit Hefe kann einfach und unkompliziert selbst gemacht werden. Besonders gut schmecken Aufstriche, Wurst und Käse zum Wurzelbrot.

Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 2 Wurzelbrote

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 400 g Dinkelmehl Typ 700
  • 200 g Roggenmehl
  • 10 g Kristallzucker
  • 1,5 TL Salz
  • 21 g Germ (Hefe)
  • 380 ml Wasser lauwarm
  • 1,5 EL Pflanzenöl neutral

Zubereitung:

  • Das Dinkelmehl gemeinsam mit dem Roggenmehl, dem Kristallzucker und dem Salz in eine Schüssel geben und miteinander vermengen.
  • Die frische Germ in die Schüssel hineinbröseln. 
  • Das lauwarme Wasser und das Pflanzenöl hinzugeben und die Zutaten zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. 
  • Das Backrohr auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den aufgegangenen Teig aus der Schüssel nehmen, aber nicht mehr kneten! Den Teig in zwei ca. gleich große Stücke teilen und zwei Stränge formen und diese eindrehen. Für weitere 15 Minuten gehen lassen.
  • In eine feuerfeste Kermamikform Wasser einfüllen und diese auf dem Boden des Backrohres stellen.
  • Die Wurzelbrotwecken mit etwas Wasser besprühen und anschließend 15 Minuten im vorgeheizten Backrohr backen.
  • Anschließend die Temperatur auf 200 Grad Ober- und Unterhitze zurückdrehen und das Broot weitere 10-13 Minuten backen.
Teig eindrehen Der Teig ist sehr weich, daher empfiehlt es sich die Hände ordentlich mit Mehl zu bestäuben bevor man das Wurzelbrot eindreht.

Selbst gemachtes Wurzelbrot nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Wurzelbrot aus Dinkelmehl und Roggenmehl hergestellt nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Wurzelbrot aus Roggenmehl und Dinkelmehl nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Wurzelbrot Rezept von Sweets & Lifestyle®

Brot

Wurzelbrot

Wurzelbrot Rezept Selbst gemachtes Wurzelbrot aus Dinkelmehl und Roggenmehl. Das Wurzelbrot mit Hefe kann einfach und unkompliziert selbst gemacht werden. Besonders gut schmecken Aufstriche, Wurst und Käse zum Wurzelbrot.

Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 2 Wurzelbrote

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 400 g Dinkelmehl Typ 700
  • 200 g Roggenmehl
  • 10 g Kristallzucker
  • 1,5 TL Salz
  • 21 g Germ (Hefe)
  • 380 ml Wasser lauwarm
  • 1,5 EL Pflanzenöl neutral

Zubereitung:

  • Das Dinkelmehl gemeinsam mit dem Roggenmehl, dem Kristallzucker und dem Salz in eine Schüssel geben und miteinander vermengen.
  • Die frische Germ in die Schüssel hineinbröseln. 
  • Das lauwarme Wasser und das Pflanzenöl hinzugeben und die Zutaten zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. 
  • Das Backrohr auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den aufgegangenen Teig aus der Schüssel nehmen, aber nicht mehr kneten! Den Teig in zwei ca. gleich große Stücke teilen und zwei Stränge formen und diese eindrehen. Für weitere 15 Minuten gehen lassen.
  • In eine feuerfeste Kermamikform Wasser einfüllen und diese auf dem Boden des Backrohres stellen.
  • Die Wurzelbrotwecken mit etwas Wasser besprühen und anschließend 15 Minuten im vorgeheizten Backrohr backen.
  • Anschließend die Temperatur auf 200 Grad Ober- und Unterhitze zurückdrehen und das Broot weitere 10-13 Minuten backen.
Teig eindrehen Der Teig ist sehr weich, daher empfiehlt es sich die Hände ordentlich mit Mehl zu bestäuben bevor man das Wurzelbrot eindreht.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.50 from 8 votes (8 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung: