saftiger Zitronenkuchen vom Blechsaftiger Zitronenkuchen vom Blech

Saftiger Zitronenkuchen vom Blech – einfach, schnell & lecker

Wenn ich an meine Kindheitstage denke, kommt mir sofort ein saftiger Zitronenkuchen vom Blech in den Sinn. Dieser einfache Kuchenklassiker, der immer nach Sommer schmeckt. Der saftige Zitronenkuchen vom Blech erinnert mich an die Nachmittage bei meiner Oma, bei denen ein Stück Zitronenkuchen nie fehlen durfte. Für mich ist Omas Zitronenkuchen nach wie vor der beste Zitronenkuchen der Welt, weil er herrlich zitronig schmeckt, wunderbar saftig ist und schnell gemacht ist.

thumb

Saftiger Zitronenkuchen vom Blech – einfach, schnell & lecker

Ob für Geburtstage, Familienfeste oder einfach so zum Kaffee – der Zitronenkuchen wie bei Oma gelingt wirklich immer. Die Zubereitung ist unkompliziert, und weil der Zitronenkuchen am Blech gebacken wird, ist er perfekt für viele Gäste. Der Zitronenguss sorgt für das gewisse Extra und rundet den Geschmack perfekt ab.

saftiger Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech einfach selber machen

Die Zubereitung vom Zitronenkuchen vom Blech ist kinderleicht. Dank des einfachen Rührteigs ist der Blechkuchen schnell im Ofen. Damit du du die Zutaten gut verrühren kannst, sollten die Zutaten Zimmertemperatur haben, die Butter sollte unbedingt zimmerwarm sein.

Zuerst trennst du die Eier und schlägst das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Danach rührst du Butter und Zucker cremig und gibst die Eigelbe einzeln hinzu, diese binden die Zutaten. Danach kommen noch Mehl und Backpulver sowie der Zitronenabrieb und -saft in den Rührkuchenteig. Zum Schluss hebst du vorsichtig den Eischnee unter. Der Eischnee sorgt dafür, dass der Zitronenkuchen besonders fluffig wird.

Den Teig verteilst du anschließend gleichmäßig auf einen Backblech und schiebst ihn in den vorgeheizten Backofen. Behalte den Kuchen im Backofen unbedingt im Auge, denn der flache Zitronenkuchen wird schnell dunkel. Er zieht beim Abkühlen am Blech noch nach, daher nimm ihn lieber etwas früher aus dem Backofen.

saftiger Zitronenkuchen vom Blech gebacken nach einem einfachen Rezept von Verena Pelikan

Glasur für den Zitronenkuchen

Auf einen Zitronenkuchen gehört für mich eine Zitronenglasur. Erst der süße Zuckerguss mach den Kuchen perfekt und vor allem lange haltbar, denn der Guss schützt den Zitronenkuchen vor dem Austrocknen. Für den Zitronenguss brauchst du nur etwas frischen Zitronensaft mit Puderzucker verrühren, bis eine zähle Masse entsteht. Falls du den ganzen Zitronensaft für den Kuchen verwendet hast, kannst du auch Wasser oder Milch verwenden. Den Guss gibst du über den abgekühlten Kuchen, verstreichst ihn und lässt ihn trocknen. Wenn du magst kannst du die Zitronenglasur noch mit Zitronenzesten, gehackten Pistazien oder mit bunten Smarties dekorieren.

saftiger Zitronenkuchen vom Blech am Teller

Wie wird der Zitronenkuchen besonders saftig?

Das Geheimnis liegt in der Kombination aus genügend Butter und reichlich Zitronensaft. Wenn du den Zitronenkuchen ganz besonders saftig haben magst, kannst du den warmen Kuchen nach dem Backen mit einem Holzspieß ein paar Mal einstechen und anschließend etwas Zitronensaft darüber gießen – so bleibt der Zitronenkuchen besonders saftig und intensiv im Geschmack. Auch ein Zuckerguss mit Puderzucker und Zitronensaft hilft dabei, die Feuchtigkeit im Kuchen zu halten und verleiht dem Kuchen zusätzliche Süße und zugleich zitronigen Geschmack.

ein Stueck saftiger Zitronenkuchen vom Blech am Teller wird gegessen

Warum du den saftigen Zitronenkuchen vom Blech unbedingt probieren musst

  • einfach & schnell: Der Kuchen ist super schnell und einfach zubereitet und absolut gelingsicher.
  • erfrischend: Der Zitronenkuchen schmeckt zitronig-frisch.
  • perfekt für große Mengen: Ein ganzes Blech Zitronenkuchen reicht für mindestens 20 Stück Kuchen, dadurch ist der Kuchen perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder andere Partys.
  • gut vorzubereiten: Der Blechkuchen lässt sich super vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser als an dem Tag an dem er gebacken wurde.

Alles Liebe,
Verena

saftiger Zitronenkuchen vom Blech

Blechkuchen, Kuchen

Zitronenkuchen vom Blech

Saftiger Zitronenkuchen vom Blech Oma mit Zuckerguss - perfekt für Geburtstage und zum Kaffee.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 24
Kalorien 226kcal

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Zitronenkuchen
  • 3 Stück Zitrone Abrieb und Saft
  • 300 g Butter zimmerwarm
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 280 g Puderzucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Pkg Backpulver
Zitronen-Zuckerguss
  • 2 EL Zitronensaft
  • 200 g Puderzucker

Zubereitung:

Zitronenkuchen

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Eier trennen.
  • Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und zur Seite stellen.
  • Butter cremig rühren und den Puderzucker einrühren.
  • Eigelbe einzeln hinzugeben.
  • Mehl mit dem Backpulver vermischen und zügig abwechselnd mit dem Zitronensaft und den Abrieb der Zitronen unterrühren. Nur so lange rühren bis sich die Zutaten vermengt haben.
  • Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben.
  • Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und für ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
  • Stäbchenprobe durchführen.
  • Den Kuchen aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen.

Zitronen-Zuckerguss

  • Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren.
  • Ggf. etwas mehr Puderzucker oder Zitronensaft hinzufügen. Es sollte ein homogener, recht dickflüssiger Zuckerguss entstehen.
  • Zitronen-Zuckerguss auf den noch warmen Zitronenkuchen verteilen und trocknen lassen.
  • Den Zitronenkuchen mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden und servieren.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

Kommentare (21)

Kristin
27. Juni. 2024 um 19:08 Uhr

DER LECKERSTE ZITRONENKUCHEN!!!!!
Super saftig, zitronig und am 3. Tag noch total fluffig. Kann man ohne weiteres einen Tag vorher backen.
Ab jetzt nur noch dieses Rezept für Zitronenkuchen!

Verena
30. Juni. 2024 um 16:07 Uhr

Liebe Kristin,

es freut mich sehr zu lesen, dass dir der Zitronenkuchen so gut schmeckt!!!
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung zum Rezept.
Lass ihn dir schmecken!

Alles Liebe
Verena

Mia
29. Aug.. 2022 um 16:01 Uhr

5 Sterne
Ich habe den Kuchen gerade gebaken und er ist richtig lecker ich habe ihn hetzt zum dritten mal gebacken🙂

Liebe Grüße
Mia

Elisabeth
15. Aug.. 2021 um 16:30 Uhr

Der Kuchen schmeckt sehr sehr gut. Alle Freunde waren begeistert.

Anna hammer
20. Okt.. 2020 um 21:56 Uhr

Hi der Zitronenkuchen ist mega lecker 😊😊👍

Monika Hierzer
15. Juli. 2020 um 12:27 Uhr

5 Sterne
Das Rezept ist der Hammer!!!!!! So locker und leicht ist mir sonst noch keines gelungen . Ich freue mich schon , wenn ich die Zitronenscnitte zum Nachmittagskaffee servieren darf.

Flaire
26. Apr.. 2019 um 21:34 Uhr

5 Sterne
Sehr gutes Rezept! Der akuchen ist sehr locker und lecker geworden.

Nur frage ich mich ob ich was falsch gemacht habe oder.. wie man um alles in der Welt 200gramm Staubzucker mit nur 2 EL Zitronensaft zu einem schönen Guss bekommt! 😀 ich habe selbst nur ~160 gramm Staubzucker verwendet und 2 gute Esslöffel Zitronensaft und es wurde eine sehr sehr dicke Masse! Liegt das am Staubzucker?

Kathatina
25. Apr.. 2019 um 13:38 Uhr

5 Sterne
Das ist der mit Abstand beste Kuchen den ich je gegessen habe! Danke!!

Wula
13. Apr.. 2019 um 18:50 Uhr

Super Rezept!!! Das ist der beste Zitronenkuchen ever. Ich habe ihn am Mittwoch gebacken und er ist noch immer super saftig, vor allem der Zitronengeschmack ist der Hammer!!!

Sophia
3. Apr.. 2019 um 11:35 Uhr

Hallo,

das Rezept klingt super, ich werde das meinem Freund nächste Woche zum Geburtstag backen 🙂
Kann man den Kuchen auch als Torte anstatt auf einem Backblech machen?

Danke schon mal!

LG
Sophia

Verena
8. Apr.. 2019 um 19:57 Uhr

Hallo Sophia,
vielen lieben Dank! Ich verspreche dir, der Kuchen schmeckt so wie das Rezept klingt. 😉
Du kannst den Teig schon in eine Tortenform geben, jedoch musst du ihn dann wesentlich länger backen lassen. Also unbedingt eine Stäbchenprobe durchführen.
Und ggf. nach der Hälfte der Backzeit mit Backpapier oder Alufolie abdecken damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
Liebe Grüße,
Verena

Dilara
23. März. 2019 um 09:31 Uhr

5 Sterne
Danke für das tolle Rezept ich werd es so schnell wie möglich nachbacken!!!👍🏻

Angela Weidhas
17. März. 2019 um 12:16 Uhr

Hallo Verena,
der Kuchen ist der absolute Hammer ❤
Endlich mal ein Zitronenkuchen, der den Namen auch verdient!
Liebe Grüße
Angie

Sandra
8. März. 2019 um 18:49 Uhr

5 Sterne
Einfach ein klasse Rezept meine Familie war mega begeistert das er schön zitronik war und nicht bitter. Kann man die Zitrone auch durch Limetten ersetzen?

Evelyne
3. März. 2019 um 17:21 Uhr

Super leckerer zitronenkuchen. Total weicher Boden . Richtig frischer zitroniger geschmack. Mache ich auf jedenfall wieder . Danke für das super Rezept

Maxi
1. März. 2019 um 10:41 Uhr

Hab den kuchen gestern gemacht, und er kam sehr gut an 😀 den werd ich wohl noch öfters backen 😍

Nathalie
14. Nov.. 2018 um 14:09 Uhr

5 Sterne
Der Kuchen ist unendlich lecker! Habe im vorherigen Kommentar gesagt, dass ich den Zitronensaft aus eigener Idee heraus hinzugefügt habe, und habe jetzt voller schrecken gesehen, dass Du es ja in Deinem Rezept angegeben hattest!! Bitte entschuldige! Es ist der leckerste Zitronenkuchen, den ich bis jetzt gemacht habe! Das Rezept ging gleich an die ganze Familie weiter!

Liebe Grüße

Nathalie

Birgit
20. Okt.. 2018 um 16:17 Uhr

Danke für das super Rezept! Ich hab den Zitronenkuchen grad nachgebacken und bin so begeistert!!! ❤️

Kezo
20. Juni. 2019 um 09:26 Uhr

OMG IST DER KUCHEN GEIL HAHAH

KEZO

Filiz | Filizity.com
18. Feb.. 2018 um 13:57 Uhr

Hmmm, wie lecker sieht der denn aus!
Hätten wir Zitronen da, würde ich den jetzt sofort nachbacken..
Leider ist heute Sonntag, da kann ich nicht einkaufen gehen 🙁

Vielen Dank für das rRzept! 🙂

Viele liebe Grüße,
Filiz

Nina
14. Feb.. 2018 um 14:36 Uhr

5 Sterne
Der Kuchen schmeckt fantastisch!
Vielen Dank für das Rezept.