Heute möchte ich Euch DANKE sagen! DANKE, dass Ihr meine LeserInnen seid! DANKE für Eure Treue!
Glücksbringertörtchen
Zubereitungszeit: 90 Minuten
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Förmchen mit der veganen Margarine fetten.
- Die Zartbitterkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen.
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit Hilfe eines Handmixers oder einer Küchenmaschine gut vermengen.
- Den Teig gleichmäßig auf die zwei Förmchen aufteilen und für ca. 40 Minuten backen. (Stäbchenprobe nicht vergessen!).
- Die Törtchen vollständig auf einem Rost auskühlen lassen. Anschließend 2x durchschneiden und mit Marillenmarmelade füllen.
Zartbitterganache (vegan):
- 150g Zartbitterkuvertüre in kleine Stücke hacken.
- Die Sojacuisine einmal aufkochen lassen, vom Herd ziehen und die Kuvertüre hinzugeben.
- Nach ein paar Minuten mit einem Schneebesen gut die Zartbitterkuvertüre und die Sojacuisine vermischen.
- Für ein paar Stunden kühl stellen.
Finishing Torte :
350g weißen Fondant
- Mit der gut gekühlten Ganache die Torte rundherum bestreichen.
- Die Törtchen kühl stellen.
- Den weißen Fondant weich kneten.
- Auf der Arbeitsfläche etwas Maizena verteilen und den Fondant darauf ausrollen (am besten mit einem Kunststoffrollholz).
- Mit dem ausgerollten Fondant die Törtchen eindecken.
- Den weißen Fondants nochmals auf der mit Maizena bestreuten Arbeitsfläche auswalken, und 2 ca. 0,5 cm breite, 14 cm lange Streifen abschneiden. Das untere Ende der Törtchen mit Zuckerkleber bestreichen und die Fondantstreifen anbringen. Den Überschuss an den Enden abschneiden.
Verzierung:
30g roter Fondant
50g grüner Fondant
Maizena
Spaghetti
Zuckerkleber
- Den übrig gebliebenen Fondant wieder gut verkneten, ca. 1/3 zur Seite legen und aus dem Rest 4 Pilzstiele formen (am besten 2 größere und 2 kleinere).
- Den grünen Fondant weich kneten und durch eine Knoblauchpresse pressen.
- Bei ca. 1,5 cm Länge mit einem Messer abtrennen und mithilfe von Zuckerkleber auf die Mitte des weißen Fondants am Törtchen platzieren.
- Den roten Fondant ebenfalls geschmeidig kneten. Kleine Stücke abreißen und diese zur Pilzhütchen formen.
- Die Spaghetti dritteln und jeweils durch einen Stiel und ein Pilzhütchen stechen.
- Dabei darauf achten, dass man das Hütchen nicht durchsticht und das noch ca. 2 cm Spaghetti unter dem Stiel rausschauen.
- Das Spaghetti mit dem Pilz vorsichtig in die Torte (über dem Gras) stechen. Ich habe auf jedes Törtchen zwei Pilze gesetzt.
- Aus dem übrig gebliebenen Drittel des weißen Fondant kleine Stücke abreißen und diese zu Kügelchen rollen. Diese mit Zuckerkleber auf den roten Pilzhütchen anbringen.
Kommentare (21)
Evy
31. Jan.. 2015 um 13:43 Uhr
Fondant sieht immer so schlick aus! Aber Marzipan schmeckt besser xD
Verena
31. Jan.. 2015 um 14:20 Uhr
Hallo Evy,
das find ich auch 😉 Ich lasse meist den Fondant übrig.
Alles Liebe,
Verena
HeuteGibtsGebäck
6. Jan.. 2015 um 21:32 Uhr
Dieses Törtchen habe ich schon auf Instagram bewundert, hier sieht man jetzt auch mal das leckere Innenleben. Ein ganz wunderbarer Glücksbringer!!!
Liebe Grüße
Tina
Verena
7. Jan.. 2015 um 10:47 Uhr
Vielen Dank, Tina! Das Innenleben hat super geschmeckt 😉
Alles Liebe,
Verena
MakeItSweet
3. Jan.. 2015 um 17:09 Uhr
Was für ein süßes Törtchen. Davon würde ich jetzt auch gerne ein Stück essen. 🙂
LG Saski
Verena
4. Jan.. 2015 um 19:53 Uhr
Danke für das Kompliment! Leider ist nichts mehr da 😉
Alles Liebe,
Verena
Jaimees Welt
2. Jan.. 2015 um 22:29 Uhr
Wie niedliche, sieht fast aus wie mit Fimo gebastelt 🙂 Fast zu schade zum Essen!
Ich wünsche dir viele Besucher am heutigen Kommentiertag!
Liebe Grüße aus Brandenburg
Jana und Aimee von Jaimees Welt
Verena
4. Jan.. 2015 um 19:52 Uhr
Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Verena
piranhaprinzessin.com
2. Jan.. 2015 um 18:11 Uhr
Was für ein putziges Törtchen <3 Auch wenn ich's selber nie so hinbekommen würde, würde ich mich doch super freuen, wenn mir jemand sowas backen würde.
Ich wünsche dir, dass euer Jahr 2015 ebenso spannend, abwechslungsreich und erfolgreich wird wie das letzte 🙂
Hi 🙂
Oh, was für schöne Karten du machst <3 Da fühl ich mich mit meinen "Kreationen" wie ein Kindergartenkind 😀
Das Kalenderblatt ist toll: Schlicht und doch deutlich dekorativer als das, was an meiner Wand hängt 😀
Liebe Grüße am 2. Blogger-Kommentier-Tag
Nathalie
Won nie
2. Jan.. 2015 um 17:48 Uhr
Liebe Verena, die Torte ist so zauberhaft. Ich liebe ja Fliegenpilze! Daumen hoch <3
Herzensgrüße,
Wonnie
Verena
2. Jan.. 2015 um 19:52 Uhr
Danke, liebe Wonnie!
Freut mich sehr, dass dir die Torte gefällt!
Alles Liebe,
Verena
Rike Randaliert
2. Jan.. 2015 um 16:07 Uhr
Ein sehr süßes Törtchen. Ich finde diese Dezente Deko einfach zauberhaft, wobei ich auch ein totaler Fan von Fliegenpilzen bin ♥
Auf der Birke wirkt das Törtchen noch viel schöner.
Verena
2. Jan.. 2015 um 19:50 Uhr
Liebe Rike,
vielen Dank. Dezente, nicht überladene Deko, mag ich sehr. Ich fand die Birke als Untersetzer ganz nett, um ein bisschen einen Kontrast zum weißen Boden zu haben.
Alles Liebe,
Verena
Quynh N
2. Jan.. 2015 um 13:54 Uhr
Solche Törtchen will man gar nicht wagen zu essen, weil die so hübsch aussehen. 😀 Aber echt toll gemacht!
Verena
2. Jan.. 2015 um 19:49 Uhr
Dankeschön! Aber sie sind zum Essen da 😉
Liebe Grüße,
Verena
Kaja Stefanija
2. Jan.. 2015 um 12:55 Uhr
Also die ist ja viel zu schön um sie anzuschneiden. – Sie schreit förmlich nach "Glück". – Wirklich toll gemacht und perfekt in Szene gesetzt. – Frohes Neues Jahr, xxx, Kaja
Verena
2. Jan.. 2015 um 19:45 Uhr
Vielen lieben Dank, Kaja!
Dir auch ein frohes Neues!
Alles Liebe,
Verena
Kathi O
31. Dez.. 2014 um 06:36 Uhr
Verena, die sind sooooo süß geworden! Richtig putzig 🙂
Verena
2. Jan.. 2015 um 19:45 Uhr
Danke, Kathi!
Jessi
30. Dez.. 2014 um 18:25 Uhr
Ist das süüüüüß!!!
Ich liebe Fliegenpilze, nicht nur zu Neujahr 😉
und diese kann man auch noch essen! *g*
Guten Rutsch, komm gut ins neue Jahr!
Liebe Grüße aus dem Norden,
von Jessi
Verena
30. Dez.. 2014 um 19:10 Uhr
Dankeschön! Ich finde Fliegenpilze auch wunderschön.
Wünsche Dir auch einen guten Rutsch und alles Gute fürs neue Jahr!
Alles Liebe,
Verena