Schneller Mohnkuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Mohnkuchen mit Marillen

Hach, was lieben wir die Marillenzeit. Bei uns kommen in der Marillensaison zahlreiche Speisen mit Marillen wie der einfache Marillenkuchen, der Schoko-Marillenkuchen mit Streusel und die Marillenknödel aus Topfenteig auf den Tisch. Die Kombination von Mohn und Marille mag ich auch sehr gerne. Deshalb kommt auch gerne mal der saftige Mohnkuchen mit Marillen auf die […]

thumb

Mohnkuchen mit Marillen

Hach, was lieben wir die Marillenzeit. Bei uns kommen in der Marillensaison zahlreiche Speisen mit Marillen wie der einfache Marillenkuchen, der Schoko-Marillenkuchen mit Streusel und die Marillenknödel aus Topfenteig auf den Tisch.

Die Kombination von Mohn und Marille mag ich auch sehr gerne. Deshalb kommt auch gerne mal der saftige Mohnkuchen mit Marillen auf die Kaffeetafel. Der Marillen-Mohn-Kuchen ist super schnell gemacht, da man einfach alle Zutaten miteinander vermischt. Und das Beste: er schmeckt auch am nächsten Tag frisch.

Saftiger Mohnkuchen mit Aprikosen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Saftiger Mohnkuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Einfacher Mohnkuchen mit Marillen als Blechkuchen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Schneller Mohnkuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Saftiger Mohnkuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Schneller Mohnkuchen mit Marillen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Blechkuchen, Kuchen

Mohnkuchen mit Marillen

Mohnkuchen mit Marillen Rezept Saftiger Mohnkuchen mit Marillen, einfach und schnell gemacht. Der Mohnkuchen mit Marillen ist ein einfacher Blechkuchen.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 14

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 1000 g Marillen (Aprikosen) mit Kern
  • 4 Eier
  • 220 g Kristallzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 300 g Mehl glatt
  • 1 Pkg Backpulver
  • 200 g Mohn gemahlen
  • 125 ml Milch

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Butter in kleine Stücke schneiden und in einem Topf langsam schmelzen.
  • Die Eier ca. 5 Minuten schlagen, anschließend die restlichen Zutaten hinzugeben. Die geschmolzene Butter langsam während ständigem Rühren hinein fließen lassen.
  • Den Mohnteig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und auf die mittlere Schiene des Backrohrs schieben.
  • Die Marillen waschen, entkernen und ggf. vierteln. Die Unterseite der Marillen in etwas Mehl tunken.
  • Nach 5 Minuten Backzeit die Marillenstücke auf den Mohnkuchen verteilen.
  • Den Mohnkuchen mit Marillen für ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.
  • Den Kuchen aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Glänzende Marillen Damit die Marillen schön glänzen, diese gleich nach dem Backen mit heißer Marillenmarmelade bepinseln.
Serviervorschlag Zum Mohnkuchen mit Marillen passt gut steif geschlagenes Schlagobers und eine Kugel Vanilleeis.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.07, durch 43 Bewertungen (40 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (5)

Katalin
26. Juli. 2023 um 10:28 Uhr

5 Sterne
Ausgezeichnet! Schmeckt sehr lecker!

Verena
26. Juli. 2023 um 18:16 Uhr

Liebe Katalin,

freut mich sehr, dass dir der Mohnkuchen mit Marillen so gut schmeckt!
Vielen Dank für dein Feedback.

Alles Liebe,
Verena

Ingrid Schlöglhofer
31. Aug.. 2023 um 15:19 Uhr

5 Sterne
Liebe Verena! Bin durch Zufall auf Deine Rezepte gekommen. Jedes ist eine Sensation. Der Mohn-Marillenkuchen ist ein Traum !!!

Theresa Gruber
30. Juli. 2021 um 15:29 Uhr

5 Sterne
War letztes Wochenende mit meinen Kollegen auf Betriebsausflug im Waldviertel. Da wir am ersten Tag das Mohndorf Armstetten besucht haben, hat sich dein Mohn-Aprikosenkuchen förmlich aufgedrängt. Zufällig ist bei mir ein paar Tage vorher dein Rezept reingeschneit.

Diesen Mittwoch hab ich Besuch bekommen und daher kam dein Rezept gleich zum Einsatz. (Außerdem musste ich den schon gemahlenen Mohn verbrauchen.)

Fazit: Er ist sehr saftig und locker und hat jedem geschmeckt. Ein kleiner Rest ist noch da, aber nicht mehr lange …
Die einzige Änderung, die ich vorgenommen habe: Ich habe den Zucker von 220g auf 200g reduziert. Für meinen Geschmack hat das gereicht.
Den Tipp mit dem Aprikotieren hab ich auch befolgt. Hatte zufällig Marillen-Marmelade zu Hause. Ist gut, wenn sie Aprikosen noch etwas sauer sind.

Ist bestimmt nicht das letzte Rezept, das ich von dir ausprobieren. Letzten Herbst hab ich deine Gnocchi gemacht. Super!

LG – Theresa aus Südbayern

Sabine Krainz
7. Sep.. 2019 um 17:01 Uhr

Sensationelles Rezept!!
Habs mit Zwetschken und Zimt probiert: auch seeehr lecker. Danke :-)!!