Nach Langem habe ich heute wieder einmal eine Kirschenstrudel gebacken. Die Kirschenstrudel erinnert mich ebenso wie die Bröselnudeln mit Apfelmus, die Buchteln mit Vanillesauce und die Bauernkrapfen an meine Oma, denn das sind typische Gerichte die meine Oma immer für uns Kinder gemacht hat.
Wer es eilig hat, macht die Kirschenstrudel mit gekauften gezogenen Strudelteig. Wer die Strudel mit Kirschen aber wie die Oma machen möchte, macht den gezogenen Strudelteig – so wie ich bei der Wiener Apfelstrudel – selbst.

- Hervorragend zum leichten und schnellen Entkernen von frischen, konservierten sowie tiefgekühlten Kirschen, wobei das Obstfleisch unbeschädigt bleibt.
- Der Dorn des Entkerners ist aus erstklassigem rostfreien Edelstahl hergestellt, andere Teile aus robustem Kunststoff und Silikon.
- Der rutschfeste Boden ermöglicht eine komfortable und sichere Handhabung.
- Spülmaschinenfest* bitte Gebrauchsanweisung lesen.
- Tescoma Markenhersteller Qualität
24,79 €

Zutaten
- 500 g Kirschen entkernt
- 70 g Kristallzucker
- 30 g brauner Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 50 g Walnüsse gerieben, oder Mandeln (optional)
- 1 Msp Zimt gemahlen
- 40 g Butter
- 100 g Brösel oder Vollkornbrösel zB LAND-LEBEN Dinkelbrösel
- 1 Pkg Strudelteig (4 Strudelteigblätter)
- 30 g Butter geschmolzen, zum Bestreichen
Zubereitung
- Die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen, die LAND-LEBEN Dinkelbrösel hinzugeben und goldbraun rösten. Anschließend vom Herd ziehen und auskühlen lassen.
- Die entkernten Kirschen mit dem Kristallzucker, dem braunen Zucker und dem Zitronensaft vermengen und ca. 30 Minuten stehen lassen, damit die Kirschen Saft lassen.
- Das Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Ein sauberes Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Die Strudelteigblätter darauflegen, jede Schicht mit zerlassener Butter bepinseln und ein weiteres Strudelteigblatt drauflegen. Die oberste Schicht nicht mit Butter bestreichen.
- Die ausgekühlten Butterbröseln auf dem Strudelteig verteilen. Dabei jeweils 1,5 cm vom Rand freilassen.
- Die Kirschen mit dem Zucker gut durchrühren, den gemahlenen Zimt unterrühren und ggf. die gemahlenen Nüsse unterrühren. Die Mischung auf den verteilten Butterbröseln verteilen.
- Den Strudelteig mithilfe des Geschirrtuches von der Längsseite her zu einer Strudel aufrollen. Die Strudel vorsichtig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
- Die Kirschenstrudel mit der übrig gebliebenen geschmolzenen Butter bestreichen und im vorgeheizten Backrohr 20 Minuten goldbraun backen.
- Anschließend aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Die Kirschenstrudel vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Serviervorschlag Zur Kirschenstrudel passt gut steif geschlagenes Schlagobers oder eine Kugel Vanilleeis.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!



Alles Liebe,
Verena
PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit LAND-LEBEN.
Liebe Verena,
der Strudel sieht super lecker aus! Auch ich musste gleich an die vielen Familientreffen von früher denken, als ich das Bild gesehen habe. Sogar das Geschirr ist das selbe 🙂
Vielen Dank für das schöne Rezept!