Bei Süßspeisen mit Topfen ist es um mich geschehen. Ich kann einfach nicht an Topfengolatschen, Topfenknödel, Topfennockerl und Topfenbällchen vorbeigehen. So geht es mir auch bei der Wiener Milchrahmstrudel, einer typischen Mehlspeise aus der österreichisch-ungarischen Monarchie. Von den Wienerin wird der Milchrahmstrudel auch liebevoll als „Millirahmstrudel“ bezeichnet. Egal wie ob Milchrahmstrudeln oder Millirahmstrudel, ich finde der Strudel schmeckt einfach köstlich.
Der Milchrahmstrudel wird traditionell mit Staubzucker bestreut oder mit einer Vanillesauce serviert.
Das Rezept für den Milchrahmstrudel stammt aus dem Kochbuch „Figlmüller – Wiener Küche, Kochen in Bilder“ von Hans und Thomas Figlmüller. Der Name Figlmüller ist vor allem in Verbindung mit Schnitzel bekannt. Die Familie Figlmüller besitzt 4 Lokale in Wien: das Stammhaus in der Wollzeile, ein Restaurant in der Bäckerstraße sowie das Restaurant Lugeck. Diese Lokale befinden sich alle im 1. Bezirk in Wien. Neben diesen 3 Lokalen gibt es noch das „Figls“, einBierlokal im 19. Bezirk. Aber nicht nur das Schnitzel ist bei Figlmüller köstlich, sondern auch die Nachspeisen. Ich verbinde mit dem Restaurant „Figls“ eine ganz wunderbare Erinnerung. Ich habe in diesem Lokal 2009 meine erste Sponsion gefeiert.
Das Kochbuch „Figlmüller – Wiener Küche, Kochen in Bilder“ ist in die Kapiteln Suppen, Vorspeisen, Hauptspeisen, Gebackene Speisen, Salate, Saucen, Nachspeisen und Beilagen unterteilt.
Im Kapitel „Suppen“ werden unterschiedliche Suppen von der kräftigen Rindssuppe über den Alt-Wiener Suppentopf bis hin zur Kürbiskernsuppe vorgestellt.
Unter dem Kapitel „Vorspeisen“ werden Rezepte für Spinatknödel, Rindfleischsalat, Tafelspitzsulz und Tatar vom Rind gezeigt.
Bei den „Hauptspeisen“ werden sowohl vegetarische Rezepte wie Eiernockerl, aber auch klassische Fleischgerichte wie Tafelspitz und verschiedene Gulascharten erklärt.
Im Kapitel „Gebackene Speisen“ wird das Rezept für das „Figlmüller Schnitzel“ verraten. Aber auch Rezepte für gebackene Champignons und einen gebackenen Emmentaler werden hier gezeigt.
In den Kapiteln „Salate“ und „Beilagen“ werden die klassischen Beilagen wie Erdäpfelsalat und Semmenknödel vorgestellt. Unter den „Beilagen“ findet man aber auch Süßes wie etwa Schokoladensauce und Zwetschgenröster.
Im „Saucen“-Kapitel werden Rezepte für Schnittlauchsauce über Apfelkren bis hin zu Mayonnaise verraten.
Bei den „Nachspeisen“ findet man klassische Mehlspeisen der österreichischen Küche wie etwa den Milchrahmstrudel, Apfelstrudel, Salzburger Nockerl und Marillenpalatschinken.
Ich finde, dass in dem Kochbuch die Klassiker der Wiener Küche in sehr einfacher Form zum Nachkochen bzw. Nachbacken dargestellt werden. Jeder Schritt für Schritt wird mit einem Bild erklärt, sodass der Leser erkennt was genau zu tun ist. So sollten auch einem ungeübten Koch bzw. Bäcker diese Gerichte einfach von der Hand gehen.
Alles Liebe,
Verlosung – „Figlmüller Kochbuch & 40 € Wertgutschein“
Was wird verlost?
Ein Kochbuch: „Figlmüller – Wiener Küche, Kochen in Bilder“ von Hans und Thomas Figlmüller + ein 40€ Wertgutschein einzulösen in den beiden Figlmüller Restaurant in 1010 Wien sowie im Bierlokal „Figls“ in 1190 Wien.
Wie kannst du mitmachen?
Werde Fan meiner Facebook-Seite – so verpasst du auch keine Neuigkeiten mehr.Schreib‘ mir einen Kommentar unter dieses Posting auf die Frage „Warum magst das „Figlmüller Kochbuch & den Wertgutschein“ gewinnen?“Bitte achte darauf, dass du eine gültige Email-Adresse angibst damit ich dich verständigen kann wenn du gewonnen hast.Die TeilnehmerInnen müssen volljährig sein und ihren Wohnsitz in ÖSTERREICH haben.Jede/r der bis zum 16.12.2017 um 23:59 Uhr unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlässt (und mir verrät warum er/sie den das „Figlmüller Kochbuch & den Wertgutschein“ gewinnen mag) nimmt an der Verlosung teil.Per Zufall wird ein Kommentare ermittelt. Die ermittelten Personen werden im Anschluss daran von mir persönlich kontaktiert und bekommen anschließend das Paket von mir persönlich zugesendet.
PS: Das Verlosungspaket wurde mir freundlicherweise von der Firma Figlmüller zur Verlosung zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank!
Kommentare (25)
Silke Spang
1. Okt.. 2020 um 13:10 Uhr
Weil ich sehr sehr gern backe. Und am liebsten mit Quark, Creme, Vanille.
Und das Ritual Kaffee und Kuchen bringt unsere Familie an einen Tisch zusammen.
Außerdem liebe 💓 ich als „Zugroaste 😂“ die südlichen schmankerl Und möchte sie selber perfekt lernen! Danke schon mal.
Rudolf Stary
13. Juni. 2020 um 07:55 Uhr
Der Milchrahmstrudel schmeckt wie früher, ein wahres Gedicht.
Danke
Bernadette
25. März. 2020 um 13:32 Uhr
war wirklich sehr lecker! Danke für das Rezept.
Helga
28. Mai. 2019 um 20:45 Uhr
Hallo Verena,
Bei dem Rezept – heißt es 4 ganze Eier?
Möchte den Strudel unbedingt ausprobieren- herzlichen Dank dafür!!
Liebe Grüße Helga
Verena
28. Mai. 2019 um 21:04 Uhr
Hallo Helga,
ja genau, 4 Eier.
Liebe Grüße,
Verena
Katja
17. Mai. 2019 um 22:40 Uhr
Cool weil diesen Buch 💪mega wäre zum kochen lecker schmecker 🔝 da würde es leckere Sachen geben zum nachkochen 😍würde mich bitte über diesen Gewinn wahnsinnig freuen👠danke
Susanne
3. Okt.. 2018 um 04:58 Uhr
Bei den Zutaten zum Milchrahmstrudel steht u.a.:
4 g Eier
Sollte das 4 Eier heißen?
Ich freue mich auf deine Antwort.
Liebe Grüße
Susanne
Verena
28. Mai. 2019 um 21:04 Uhr
Hallo Susanne,
ja genau, 4 Eier.
Das „g“ war ein Fehler. Habe es nun weggegeben.
Liebe Grüße,
Verena
brigitte
31. Jan.. 2018 um 21:26 Uhr
Ist das rezept also für 3 einzelne strudel? Das würde heißen man gibt jeweils 1/3 der masse auf 1 strudelteigblatt?
Verena
1. Feb.. 2018 um 11:32 Uhr
Hallo Brigitte,
genau, du kannst also aus 1 Pkg Studelteig 3 Strudeln formen und in die Backform legen.
Wenn ich den Strudelteig selbst mache, fülle ich ihn komplett und lege dann so eine Art Schnecke in die Backform. Ich hoffe du kannst dir vorstellen was ich meine 😉
Liebe Grüße,
Verena
Conny
29. Jan.. 2018 um 17:59 Uhr
Hallo Verena,
wieviele Portionen ergeben sich denn bitte aus dem fotografierten Reindel? Sind das etwa 8 Portionen?!
Verena
29. Jan.. 2018 um 21:30 Uhr
Hallo Conny,
4 große Portionen, als Hauptspeise quasi bzw. 8 mittelgroße Portionen als Nachspeise.
Liebe Grüße,
Verena
Regina Hapka
21. Jan.. 2018 um 23:26 Uhr
Hallo, ich habe eine Frage zum Milchrahmstrudel. Bei dem Rezept steht AMS Letztes die 250 ml Milch. Gehören die nicht eigentlich zur Eiermilch? Möchte nix falsch machen beim ausprobieren.
Verena
21. Jan.. 2018 um 23:44 Uhr
Hallo Regina,
vielen Dank fürs Nachfragen – du hast vollkommen recht! Die Milch gehört zur Eiermilch.
Ich habe die Zutat nun zur Eiermilch gegeben. Damit du dich nicht wunderst, 3 Eier genügen auch bei der Eiermilch. Ich hatte da vorher 4 stehen. Wobei 4 auch nicht schaden 😉
Wünsche dir gute Gelingen! Würde mich freuen wenn du mir dann berichtest wie dir der Milchrahmstrudel schmeckt.
Alles Liebe,
Verena
Julia
16. Dez.. 2017 um 17:47 Uhr
Ui das Kochbuch hab ich noch nicht ?wäre eine tolle Weihnachtsüberraschung ?
Christa
16. Dez.. 2017 um 17:00 Uhr
Ich würde mich gaaanz stark über das Figlmüller Kochbuch freuen. Freue mich auf die leckeren Rezepte!!!
Andrea M.
16. Dez.. 2017 um 15:14 Uhr
Neue Rezepte auszuprobieren, finde ich immer super und essen gehen natürlich auch :-).
Stefanie
10. Dez.. 2017 um 22:57 Uhr
Ich würd wahnsinnig gerne mal beim Figlmüller essen und mit dem Kochbuch kann ich dann hoffentlich die leckeren Gerichte nachkochen. 🙂
Michaela
10. Dez.. 2017 um 22:33 Uhr
Weil ich tatsächlich noch nie beim Figlmüller war …
Kerstin
10. Dez.. 2017 um 21:56 Uhr
Weil man darin sicher viele tolle traditionelle Rezepte findet.
Claudia Sekardi
10. Dez.. 2017 um 20:49 Uhr
Weil ich meine Liebsten mit guten Gerichten bekochen möchte. ❤️
Pölzl Gabriele
10. Dez.. 2017 um 19:59 Uhr
Weil mich die Rezepte aus dem Buch interessieren und ich diese gerne ausprobieren würde.
Daniela
10. Dez.. 2017 um 18:31 Uhr
Weil bei uns in der Familie alle Süßes lieben und ich sie gerne kulinarisch verwöhne ??
Karin Heumüller
10. Dez.. 2017 um 18:08 Uhr
Weil ich in meiner neuen Küche viele Rezepte ausprobieren möchte
Susanne Zachs
10. Dez.. 2017 um 17:09 Uhr
Über das Figlmüller Kochbuch & den Wertgutschein würde ich mich riesig freuen.Als echte Wienerin gehört der Figlmüller für mich zu Wien wie der Stephansdom.Die besten Schnitzerln der Stadt und dazu ein Stückchen Wien im Herzen.Was will man mehr?!Und da ich meinem Sohn versprochen habe mit ihm demnächst zum Figlmüller zu gehen,wäre der Gewinn wunderbar für uns?Und liebe Verena,danke für die tollen Rezepte.Ich bin jedes Mal auf’s Neue begeistert.