Selbst gemachte Salzstangerl von Sweets & Lifestyle

Salzstangerl

Salzstangerl sind schon ein unverschämt gut schmeckendes Gebäck, nicht wahr? Am liebsten sind mir selbst gemachte Salzstangerl, die ich nach Lust und Laune entweder klassische mit Salz und Kümmel bestreue, oder aber auch mit Kräutersalz oder anderen selbst gemachten Salzmischungen bestreue. Salzstangerl Rezept Salzstangerl sind gar nicht schwer selbst zu machen. Die Salzstangerl beeindrucken alle […]

thumb

Salzstangerl sind schon ein unverschämt gut schmeckendes Gebäck, nicht wahr? Am liebsten sind mir selbst gemachte Salzstangerl, die ich nach Lust und Laune entweder klassische mit Salz und Kümmel bestreue, oder aber auch mit Kräutersalz oder anderen selbst gemachten Salzmischungen bestreue.

Selbst gemachte Salzstangerl von Sweets & Lifestyle

Selbst gemachte Salzstangerl von Sweets & Lifestyle

Fettgebäck, Hefegebäck, Snack

Salzstangerl

Salzstangerl Rezept Salzstangerl sind gar nicht schwer selbst zu machen. Die Salzstangerl beeindrucken alle Gäste, am besten mit Aufstrichen serviert.

Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 32

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Pkg Trockengerm
  • 1 gestrichenen TL Salz
  • 1 TL Kristallzucker
  • 25 g Butter
  • 240 ml Milch lauwarm
  • 1 Schuss Rum
  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • 3 EL Meersalz grob
  • 1 EL Kümmel

Zubereitung:

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. 
  • Den Teig 4 gleich Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier legen und mit etwas Mehl bestreuen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Ein weiteres Backblech mit Backpapier auslegen. 
  • Jede Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmal gut durchkneten und kreisrund mithilfe eines Nudelwalkers ausrollen.
  • Den Teigkreis in 8 Dreiecke schneiden.
  • Von der Längsseite hin bis zum "Zipf" hin eng einrollen.
  • Die gerollten Salzstangerl auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen. Mit Geschirrtüchern zudecken und noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Das Ei mit dem Esslöffel Milch verquirlen und die Salzstangerl damit bestreichen. 
  • Mit dem Meersalz und Kümmel bestreuen.
  • Für 20 Minuten goldbraun backen.
  • Danach aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen.
Einfrieren Die Salzstangerl können roh eingefroren werden. Diese aus dem Gefrierschrank nehmen auftauen lasse, mit verquirltem Ei-Milch-Gemisch bestreichen und mit Salz und Kümmel bestreuen und im bei 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backrohr ca. 15 Min. backen. 

Selbst gemachte Salzstangerl nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle

Selbst gemachte Salzstangerl mit Liptauer nach Rezepten von Sweets & Lifestyle

Leckere selbst gemachte Salzstangerl von Sweets and Lifestyle

Selbst gemachte Salzstangerl mit Liptauer von Sweets & Lifestyle

Am besten schmeckt mir ein frisches Salzstangerl pur, aber auch mit unterschiedlichen Aufstrichen wie einen Liptauer, Kürbiskernaufstrich oder einen Knoblauchaufstrich gemeinsam esse ich es gerne. Ich serviere das Gebäck auch gerne mit Aufstrichen und frischem Gemüse als Jause für Gäste. Diese sind immer ganz erstaunt das die Salzstangerl nicht vom Bäcker kommen, sondern selbst gemacht sind.

Meist befindet sich in unserem Brotkorb auch noch anderes selbst gebackenes Brot und Gebäck wie das Nussbrot, das Ciabatta mit Röstzwiebeln, das Rote Rüben Brot und Roggenweckerl.

Alles Liebe,
Verena

Selbst gemachte Salzstangerl von Sweets & Lifestyle

Fettgebäck, Hefegebäck, Snack

Salzstangerl

Salzstangerl Rezept Salzstangerl sind gar nicht schwer selbst zu machen. Die Salzstangerl beeindrucken alle Gäste, am besten mit Aufstrichen serviert.

Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 32

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Pkg Trockengerm
  • 1 gestrichenen TL Salz
  • 1 TL Kristallzucker
  • 25 g Butter
  • 240 ml Milch lauwarm
  • 1 Schuss Rum
  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • 3 EL Meersalz grob
  • 1 EL Kümmel

Zubereitung:

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. 
  • Den Teig 4 gleich Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier legen und mit etwas Mehl bestreuen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Ein weiteres Backblech mit Backpapier auslegen. 
  • Jede Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmal gut durchkneten und kreisrund mithilfe eines Nudelwalkers ausrollen.
  • Den Teigkreis in 8 Dreiecke schneiden.
  • Von der Längsseite hin bis zum "Zipf" hin eng einrollen.
  • Die gerollten Salzstangerl auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen. Mit Geschirrtüchern zudecken und noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Das Ei mit dem Esslöffel Milch verquirlen und die Salzstangerl damit bestreichen. 
  • Mit dem Meersalz und Kümmel bestreuen.
  • Für 20 Minuten goldbraun backen.
  • Danach aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen.
Einfrieren Die Salzstangerl können roh eingefroren werden. Diese aus dem Gefrierschrank nehmen auftauen lasse, mit verquirltem Ei-Milch-Gemisch bestreichen und mit Salz und Kümmel bestreuen und im bei 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backrohr ca. 15 Min. backen. 

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.04, durch 31 Bewertungen (30 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (1)

Conny
3. Sep.. 2022 um 18:31 Uhr

5 Sterne
Hallöchen!
Habe schon einige Rezepte von dir ausprobiert und kann nur sagen, jedes gelingt👍
Danke für deine zahlreichen Anregungen!❤️