Koestliche Kraeuterknoten mit Kaese von Sweets and Lifestyle

Kräuterknoten mit Käse

Die Grillsaison hat bei uns ihren Höhepunkt erreicht und die Picknicksaison, die bei uns eigentlich immer im Spätsommer beginnt, steht quasi vor der Türe. Es ist also an der Zeit sowohl für Abwechslung bei den Grillbeilagen zu sorgen als sich auch Gedanken für die Verpflegung bei den bevorstehenden Picknicke in Weingärten bei Wanderungen zu machen. […]

thumb

Kräuterknoten mit Käse

Die Grillsaison hat bei uns ihren Höhepunkt erreicht und die Picknicksaison, die bei uns eigentlich immer im Spätsommer beginnt, steht quasi vor der Türe. Es ist also an der Zeit sowohl für Abwechslung bei den Grillbeilagen zu sorgen als sich auch Gedanken für die Verpflegung bei den bevorstehenden Picknicke in Weingärten bei Wanderungen zu machen. So habe ich nun nach dem Pestobrot, dem Kräuter Zupfbrot mit Käse, der Focaccia mit Zucchini und Feta und dem Rosmarin Baguette diesmal köstliche Kräuterknoten mit Käse gebacken.

Die Kräuterknoten mit Käse beeindrucken durch ihren fein-würzigen Geschmack und ihre knusprige Käsekruste obendrauf.

Koestliche selbst gemachte Kraeuterknoten mit Kaese von Sweets and Lifestyle

 

Koestliche Kraeuterknoten mit Kaese von Sweets and Lifestyle

Frühstück, Gebäck, Hefegebäck, Snack

Kräuterknoten mit Käse

Kräuterknoten Rezept Die leckeren Kräuterknoten mit Käse eignen sich gut als Beilage zum Grillen, für das Picknick oder als Jause. Auch gefuellt schmecken sie gut.

Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen 8

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Germteig
  • 320 g Mehl
  • 150 ml Wasser lauwarm
  • 1/2 Pkg Trockengerm
  • 1 TL Kristallzucker
  • 1 TL Salz
  • 40 ml Olivenöl
Kräuter-Käse-Garnierung
  • 30 g Butter geschmolzen
  • 3 EL Kräuter getrocknet
  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • 80 g Hartkäse zB Walserstolz "Unserer Traditioneller"

Zubereitung:

Germteig

  • Das Mehl, die Trockengerm, das Salz und den Zucker in eine Schüssel geben. Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzugießen.
  • Lauwarmes Wasser, Hefe und Zucker zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig abdecken und für 50 Minuten an einem warmen Ort gehen. (zB im Backrohr bei 50 Grad)
  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und in 8 Stücke teilen.
  • Die einzelnen Teilstücke langen Strängen ausrollen und diese zu Knoten formen. Die Knoten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Kräuter-Käse-Garnierung

  • Die geformten Germteigknoten mit der geschmolzenen Butter bepinseln und anschließend ca. 10 Minuten einziehen lassen.
  • Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Germteigknoten damit bestreichen. Danach die getrockneten Kräuter darüber streuen.
  • Etwas Salz darüber verteilen und zum Schluss den Walserstolz "Unsere Traditioneller" grob über die Kräuterknoten reiben. (oder den Käse schon vorher reiben und mit den Händen über den Knoten verteilen).
  • Die Kräuterknoten mit Käse ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
Knoblauch Wer auch Knoblauch bei den Kräuterknoten dabei haben mag, zerdrückt eine Knoblauchzehe und gibt diese in die geschmolzene Butter und trägt diese gemeinsam mit dem Pinsel auf.

Wuerzige Kraeuterknoten mit Kaese nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Leckere Kraeuterknoten mit Kaese nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Selbst gemachte Kraeuterknoten mit Kaese von Sweets and Lifestyle

Die Kräuterknoten mit Käse können einfach so gegessen werden und als Beilage zum Grillen gereicht werden. Aber auch mit Butter bestrichen oder gefüllt mit Schinken und/oder Käse oder Aufstrichen gefüllt oder in Aufstriche getunkt schmecken sie hervorragend.

Alles Liebe,
Verena

Der Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Walserstolz entstanden.

Koestliche Kraeuterknoten mit Kaese von Sweets and Lifestyle

Frühstück, Gebäck, Hefegebäck, Snack

Kräuterknoten mit Käse

Kräuterknoten Rezept Die leckeren Kräuterknoten mit Käse eignen sich gut als Beilage zum Grillen, für das Picknick oder als Jause. Auch gefuellt schmecken sie gut.

Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen 8

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Germteig
  • 320 g Mehl
  • 150 ml Wasser lauwarm
  • 1/2 Pkg Trockengerm
  • 1 TL Kristallzucker
  • 1 TL Salz
  • 40 ml Olivenöl
Kräuter-Käse-Garnierung
  • 30 g Butter geschmolzen
  • 3 EL Kräuter getrocknet
  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • 80 g Hartkäse zB Walserstolz "Unserer Traditioneller"

Zubereitung:

Germteig

  • Das Mehl, die Trockengerm, das Salz und den Zucker in eine Schüssel geben. Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzugießen.
  • Lauwarmes Wasser, Hefe und Zucker zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig abdecken und für 50 Minuten an einem warmen Ort gehen. (zB im Backrohr bei 50 Grad)
  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und in 8 Stücke teilen.
  • Die einzelnen Teilstücke langen Strängen ausrollen und diese zu Knoten formen. Die Knoten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Kräuter-Käse-Garnierung

  • Die geformten Germteigknoten mit der geschmolzenen Butter bepinseln und anschließend ca. 10 Minuten einziehen lassen.
  • Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Germteigknoten damit bestreichen. Danach die getrockneten Kräuter darüber streuen.
  • Etwas Salz darüber verteilen und zum Schluss den Walserstolz "Unsere Traditioneller" grob über die Kräuterknoten reiben. (oder den Käse schon vorher reiben und mit den Händen über den Knoten verteilen).
  • Die Kräuterknoten mit Käse ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
Knoblauch Wer auch Knoblauch bei den Kräuterknoten dabei haben mag, zerdrückt eine Knoblauchzehe und gibt diese in die geschmolzene Butter und trägt diese gemeinsam mit dem Pinsel auf.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.34, durch 3 Bewertungen (3 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung: