Leckeres Zupfbrot mit Kräuterbutter nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Zupfbrot mit Kräuterbutter

Im Sommer wird bei uns oft gegrillt. Als Beilage gibt es bei uns oft das einfache Zupfbrot mit Kräuterbutter zum Gegrillten, welches ich in einer Kastenform backe. Das Zupfbrot mit selbst gemachter Kräuterbutter ist super einfach zu machen und es schmeckt köstlich, daher gibt es das Zupfbrot auch oft als Partybrot und als Fingerfood bei […]

thumb

Zupfbrot mit Kräuterbutter

Im Sommer wird bei uns oft gegrillt. Als Beilage gibt es bei uns oft das einfache Zupfbrot mit Kräuterbutter zum Gegrillten, welches ich in einer Kastenform backe. Das Zupfbrot mit selbst gemachter Kräuterbutter ist super einfach zu machen und es schmeckt köstlich, daher gibt es das Zupfbrot auch oft als Partybrot und als Fingerfood bei Festen mit Freunden.

Das pikante Zupfbrot mit Kräuterbutter schmeckt warum und kalt.

Leckeres Zupfbrot mit Kräuterbutter nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Pikantes Zupfbrot mit selbst gemachter Kräuterbutter verfeinert als Beilage zum Grillen oder als Partybrot nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Pikantes Zupfbrot mit Kräuterbutter nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Leckeres Zupfbrot Rezept verfeinert mit selbst gemachter Kräuterbutter nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Einfaches Zupfbrot mit Kräuterbutter als Beilage zu Gegrilltem nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Leckeres Zupfbrot mit Kräuterbutter nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Beilage, Brot

Zupfbrot mit Kräuterbutter

Zupfbrot mit Kräuterbutter Rezept Das herzhafte Zupfbrot mit Kräuterbutter ist einfach und schnell gemacht. Das Zupfbrot passt gut als Beilage zum Grillen.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Portionen 8

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Germteig - Hefeteig
  • 600 g Mehl glatt
  • 2 Pkg Trockengerm (alternativ: 1 Pkg frische Germ/Hefe)
  • 300 ml Wasser lauwarm
  • 1 TL Kristallzucker
  • 1 EL Salz
  • 30 ml Olivenöl
Kräuterbutter
  • 175 g Butter zimmerwarm
  • 0.5 TL Salz
  • eine Prise Pfeffer
  • 1 Handvoll Kräuter frisch zB Basilikum, Rosmarin, Petersilie, Schnittlauch
weitere Zutaten optional
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 50 g Käse gerieben

Zubereitung:

Germteig - Hefeteig

  • Das Mehl in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen.
  • In diese Mule die Trockenhefe geben (oder die frische Germ hineinbröseln, den Kristallzucker hinzugeben und das lauwarme Wasser dazugießen. Etwas Mehl von der Seite darüberstreuen und anschließend ca. 15 Minuten mit einem Geschirrtuch abgedeckt stehen lassen. In dieser Zeit müssen sich mittig Blasen gebildet haben.
  • Das Salz und Olivenöl hinzugeben und die Zutaten zu einem glatten Germteig verkneten. Anschließend den Teig mit einem Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort mind. 45 Minuten gehen lassen, bis er das doppelte bis dreifache Volumen hat.

Kräuterbutter

  • Während der Germteig geht, die zimmerwarme Butter schaumig schlagen.
  • Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die gehackten Kräuter gemeinsam mit dem Salz und dem Pfeffer unter die schaumig geschlagene Butter rühren.
  • Ggf. die Knoblauchzehe schälen, pressen und ebenfalls zur Kräuterbutter geben.

Fertigstellung vom Zupfbrot mit Kräuterbutter

  • Eine Kastenform oder eine Springform mit 26cm Durchmesser fetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Den Germteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5cm dick zu einem Rechteck ausrollen.
  • Mit der Kräuterbutter bestreichen und ggf. mit dem gerieben Käse bestreuen.
  • Den bestrichenen Teig in ungefähr 8x8 cm große Stücke schneiden. Die Stücke jeweils zu einem W zusammenlegen und aufgestellt in die Kastenform stellen. Danach abgedeckt für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Das Backrohr auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Das Zupfbrot mit Kräuterbutter im vorgeheizten Backrohr ca. 40 - 45 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.
Abdecken Das Zupfbrot nach Hälfte der Backzeit mit Backpapier abdecken sodass die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
Haltbarkeit Das Zupfbrot mit Kräutern schmeckt auch noch am zweiten und dritten Tag. Es sollte aber kühl gelagert werden.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.14, durch 89 Bewertungen (88 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (5)

Ewka
18. Juni. 2023 um 21:32 Uhr

Das erste mal vor zwei Jahren gebacken. Es war der absoluter Renner. Seit dem werde ich immer wieder gebeten , egal wohin wir gehen, ob Grillparty oder Geburtstage diesen leckeren brot zu backen. Sehr oft weiter empfohlen und link geteilt.
Danke schön für das wunderleckere Rezept 😉

Ute Heinrich
5. Juni. 2022 um 12:15 Uhr

Das Brot 🍞 ist super lecker!!!!

Andrea Faullant
5. Sep.. 2020 um 20:07 Uhr

Dein Zupfbrot ist megalecker, allerdings gebe ich die gehackten Kräuter direkt auf den Teig, und die zerlassene Butter drüber. Und ich rolle den Teig dann wie einen Reindling 🙂
Danke für dein Rezept und dein Blog ist überhaupt toll

Grüße aus Kärnten, Austria

Verena
5. Okt.. 2020 um 13:28 Uhr

Liebe Andrea,

vielen lieben Dank für dein Feedback! Die Idee mit dem Rollen wie einen Reindling finde ich super! Ist wohl auch schneller 😉

Alles liebe,
Verena

Fraensy
7. Aug.. 2020 um 16:39 Uhr

5 Sterne
Lecker! Statt Butter habe ich Margarine verwendet, da wir Veganer in unserer Runde hatten. Fluffig, würzig, ideal zum Snacken!