Im Sommer grillen wir gerne mit Freunden im Garten. Neben gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse serviere ich auch immer selbst gemachte Beilagen wie das Zupfbrot. Natürlich dürfen auch verschiedene Saucen beim Grillen nicht fehlen. Bei uns ist die selbst gemachte Cocktailsauce die beliebteste Grillsauce. Die klassische Cocktailsauce hat ziemlich viele Kalorien. Da ich mich in letzter Zeit sehr viel mit „Zuckerreduzierung“ in Lebensmitteln bzw. mit deren Rezepturen beschäftigt habe, habe ich nun mein Cocktailsaucenrezept adaptiert. Dank dem SPAR Ketchup ohne Zuckerzusatz wird eine große Menge an Zucker eingespart. Anstatt Mayonnaise mache ich meine Cocktailsauce mit Joghurt.
Die Cocktailsauce mit Joghurt schmeckt gut zu gegrilltem Fleisch und Fisch. Aber auch zu gegrillten Garnelen und zum Club Sandwich serviere ich die Cocktailsauce gerne.
Es freut mich wirklich sehr, dass SPAR nun das SPAR Ketchup ohne Zuckerzusatz im Sortiment hat. Und ich hoffe, dass viele KonsumentInnen bald zu diesem Ketchup, anstatt jenem mit viel zugesetztem Zucker greifen. Denn selbst Kinder nehmen schon zu viel Zucker zu sich. Und welches Kind liebt nicht Ketchup zu Pommes, Würstel etc.? Es sind auch zunehmend mehr junge Menschen in unserer Gesellschaft adipös (übergewichtig) und erkranken an der Stoffwechselstörung Diabetes Typ2, welche normalerweise erst im höheren Alter auftritt. Als Kind hörten wir oft „Zucker ist Nahrung fürs Gehirn“. Das stimmt auch, denn das Gehirn benötigt Zucker als Energiequelle. Unser Körper kann aber auch aus anderen Lebensmittel Zucker aufnehmen. Zum Beispiel kann unser Körper Stärke aus Erdäpfeln und Getreide in Traubenzucker umwandeln. Somit brauchen wir nicht zwingend den weißen Zucker in unserer Nahrung.
Die Lebensmittelindustrie gibt oft Zucker in ihre Produkte, in denen man ihn gar nicht vermutet, wie Saucen, Fertigpizzen, Milchprodukte, Aufstriche, Wurst und Schinken. Zum Einen wegen des Geschmacks, zum Anderen um die Produkte länger haltbar zu machen. Das in Softdrinks, Fertigmüsli, sowie in Backwaren, oftmals viel Zucker drin ist, ist mittlerweile den meisten schon bekannt.
SPAR reduziert seit Anfang 2017 Zucker in den Eigenmarkenprodukten. Bis heute wurden bereits mehr als 200 Produkte umgestellt. Bis 2020 möchte SPAR in seinen Eigenmarken 1.000 Tonnen Zucker eingespart haben. Es soll aber auch danach an der Zuckereinsparung weitergearbeitet werden.
Alles Liebe,
PS: Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit SPAR Österreich.