Erdbeerketchup

Die Grillsaison ist im vollen Gang, wir heizen nahezu täglich unseren Griller an. Zum Grillgut wie Würstchen, Koteletts etc. gehören auch leckerer Beilagen wie Basilikum-Tomatenbrot und frisches Pestobrot dazu. Natürlich dürfen auch unterschiedliche Grillsaucen nicht fehlen. Da der Rhabarerketchup so gut angekommen ist, habe ich nun auch einen Erdbeerketchup hergestellt. Der Erdbeerketchup passt hervorragend zu gegrilltem hellen Fleisch und […]

thumb

Erdbeerketchup

Die Grillsaison ist im vollen Gang, wir heizen nahezu täglich unseren Griller an. Zum Grillgut wie Würstchen, Koteletts etc. gehören auch leckerer Beilagen wie Basilikum-Tomatenbrot und frisches Pestobrot dazu. Natürlich dürfen auch unterschiedliche Grillsaucen nicht fehlen. Da der Rhabarerketchup so gut angekommen ist, habe ich nun auch einen Erdbeerketchup hergestellt.

Fruchtig pikantes Erdbeerketchup als Grillsauce von Sweets and Lifestyle
Zutaten fuer das leckere Erdbeerketchup von Sweets and Lifestyle
Selbst gemachtes Erdbeerketchup als Grillsauce von Sweets and Lifestyle
Leckeres Erdbeerketchup als Grillsauce von Sweets and Lifestyle

Der Erdbeerketchup passt hervorragend zu gegrilltem hellen Fleisch und Gemüse. Aber auch zu Grillkäse harmoniert er hervorragend.

Alles Liebe,
Verena

Beilage, Sauce

Erdbeerketchup

Erdbeerketchup Rezept Selbst gemachter Erdbeerketchup ist eine leckere Grillsauce die man auf Vorrat produzieren kann, passt zu hellen Fleisch und Gemüse.

Zubereitungszeit 45 Minuten
Portionen 500 ml Erdbeerketchup

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 500 g Erdbeeren frisch
  • 2-3 Zehen Knoblauch
  • 10 g Ingwer frisch
  • 1 Chilischote
  • 2 EL Olivenöl
  • 70 ml Tomatenketchup (alternativ: Pizzasauce + 2 EL Kristallzucker)
  • 2 EL Worcestershiresauce
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 3 EL Ahornsirup oder Honig nach Geschmack
  • 2 EL Balsamico-Essig am besten hell
  • 2 EL Erdbeermarmelade (Erdbeerkonfitüre)
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • 1 Chilischote getrocknet

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen und putzen. Danach halbieren und mit der Schnittseite nach unten auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Die Erdbeeren für ca. 15 Minuten ins Backrohr geben.
  • Die Knoblauchzehen und den Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Chilischote halbieren,  die Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Das Olivenöl in einen Topf geben und erhitzen. Den Knoblauch und den Ingwer hinzugeben und anschwitzen. Die gerösteten Erdbeeren inkl. Saft ebenfalls in den Topf geben.
  • Alle weiteren Zutaten hinzugeben und für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend mithilfe eines Stabmixers pürieren und für weitere 15- 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
  • Die getrocknete Chili halbieren, die Kerne entfernen und diese in kleine Stücke schneiden. Nach Belieben hinzugeben.
  • Die eingedickte Masse in vorbereitete, sterile Gläser oder Flaschen abfüllen. Sofort verschließen.
  • Kühl und dunkel lagern.
Raucharoma Wer Raucharoma mag, kann etwas mehr geräuchertes Paprikapulver verwenden. Wenn man Raucharoma gar nicht mag, kann man dieses auch ganz weglassen oder durch Paprikapulver ersetzen.
FLASCHEN STERILISIEREN Um die Flaschen zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Dieses kurz vor dem Befüllen mit dem Ketchup ausleeren und sofort den heißen Sirup einfüllen. Die sauberen Deckel mit Alkohol spülen und sogleich die gefüllten Flaschen damit verschließen.
HALTBARKEIT Kühl und verschlossen gelagert hält sich der Erdbeerketchup rund 3 Monate. Angebrochene Flaschen, im Kühlschrank gelagert, sollten binnen 1 Woche verbraucht werden.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.15, durch 7 Bewertungen (4 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (6)

Margherita
28. Mai. 2020 um 23:08 Uhr

Hab dieses Rezept letztes Jahr schon ausprobiert und bin begeistert! Schmeckt wirklich hervorragend zu Gegrilltem, aber mein absoluter Favorit ist es in Kombination mit gesmokter Putenbrust! Das kann ich nur wärmstens empfehlen! 😉
Bereite gerade eben eine neue Charge zu. Vielen Dank für das Rezept!

Grafl Jürgen
27. Juni. 2017 um 13:55 Uhr

5 Sterne
Finde Ich eine hervorragende Idee in der neuen Grillsaison.
Danke.

Verena
29. Juni. 2017 um 21:20 Uhr

Vielen Dank! Freut mich, dass dir der Erdbeerketchup gefällt.
Wünsche dir eine schöne Grillsaison!

Alles Liebe,
Verena

Manfred
27. Juni. 2017 um 13:49 Uhr

5 Sterne
Wieder ein super Idee

Verena
29. Juni. 2017 um 23:21 Uhr

Vielen Dank! 😉

Christine
26. Juni. 2017 um 19:03 Uhr

5 Sterne
danke für die Kostprobe – ich kann das Rezept jedem empfehlen, schmeckt super