Ajvar, das traditionelle Paprikamus der Balkanstaaten, ist wohl Vielen ein Begriff. Seitdem mir meine bosnische Freundin ein Glas mitgebracht habe, bin ich ein Fan von dem Paprikamus. Der Geschmack und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten haben mich überzeugt. Ich verwende es gerne zum Würzen bzw. Verfeinern von Gerichten. Aus dem Grund habe ich immer ein Glas mit selbst gemachtem Ajvar fertig.
Aufstrich, Gewürz
Ajvar
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 6-8 Paprika rot Spitzpaprika
- 2 mittelgroße Auberginen
- 4 Zehen Knoblauch
- 1-2 Peperoni (nach Belieben)
- 80 ml Wasser
- 160 ml Essig
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 1 EL Kristallzucker
- 2 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Paprika und die Auberginen waschen, abtrocknen und halbieren.
- Die weiße Haut und die Kerne der Paprika entfernen. Die Paprika- und Auberginenhälften auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und im vorgeheizten Backrohr im oberen Drittel so lange grillen, bis sich die Haut der Paprika schwarz färbt und Blasen wird. Danach das Backblech aus dem Backrohr nehmen und ein angefeuchtetes Geschirrtuch darüber legen und das Gemüse auskühlen lassen.
- Anschließend die Haut abziehen und die Paprika- und Auberginenstücke in einen Topf geben.
- Die Knoblauchzehen schälen, zerdrücken und ebenfalls in den Topf geben.
- Die Pepperoni waschen, abtrocknen und in kleine Stücke schneiden (die Kerne auch verwenden) und zu den anderen Zutaten hinzugeben.
- Die Hälfte des Sonnenblumenöls hinzugeben und die Masse einmal aufkochen lassen.
- Sobald die Ajvar-Masse im Topf beginnt zu blubbern, das restliche Sonnenblumenöl, das Wasser und den Essig hinzugeben und auf mittlerer Hitze so lange köcheln, bis die Masse eindickt.
- Mithilfe eines Pürierstabs die Masse kurz pürieren. Es können ruhig gröbere Stücke erhalten bleiben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Ajvar heiß in vorbereitete, saubere Gläser füllen.
Ajvar ist für mich eine gute Gelegenheit die Unmengen an roten Spitzpaprika und Auberginen aus dem eigenen Garten im Späterherbst einzukochen und somit haltbar zu machen. Außer dem Ajvar koche ich auch gerne Feigensenf und Tomatenmarmelade sowie verschiedene fruchtige Marmeladen, Powidl und Zwetschkenröster mit der Ernte aus dem Garten ein.
Alles Liebe,