Wir lieben Marillen. Um den Geschmack der Marillen zu konservieren koche ich gerne Marillensirup und Marillenmarelade ein. Diesmal habe ich auch ein würziges Marillen Chutney eingekocht. Das Marillenchutney passt gut zu einer Käseplatte und Brettljause, aber auch zu Kurzgebratenem mögen wir es gerne.

Zutaten
- 500 g Marillen (Aprikosen) entkernt
- 1 EL Pflanzenöl neutral
- 3 Schalotten
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 cm Ingwer
- 150 g brauner Zucker
- 150 ml Weißweinessig
- Salz
- 0.5 TL Pfeffer frisch gemahlen
- Chilischote (optional)
Zubereitung
- Die Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten.
- Die Marillen vierteln und gemeinsam mit dem braunen Zucker hinzugeben. Unter Rühren die Marillen ca. 5 Minuten mitdünsten.
- Den Knoblauch pressen und hinzugeben. Den Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden und ebenfalls zu den anderen Zutaten geben.
- Anschließend mit dem Weißweinessig ablöschen und für ca. 30 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
- Die Chilischote halbieren, die Kerne entfernen und die Schote in kleine Stücke schneiden und in den Topf geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das heiße Marillenchutney sofort in vorbereitete Gläser füllen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
GLÄSER STERILISIEREN Um die Gläser zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Diese kurz vor dem Befüllen mit dem Marillen Chutney ausleeren und sofort das heiße Chutney einfüllen. Die sauberen Deckel mit lauwarmen Wasser spülen und sogleich die gefüllten Gläser damit verschließen.
HALTBARKEIT Kühl und dunkel gelagert hält sich das Marillenchutney ein Jahr. Angefangene Gläser im Kühlschrank lagern und alsbald verbrauchen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!





Alles Liebe,
Verena