Marillenröster (Aprikosenröster) und Zwetschkenröster (Pflaumenröster) ist glaube ich jedem in Österreich ein Begriff. Es handelt sich dabei um eine Süßspeise der österreichisch-böhmischen Küche die als Beilage zu Desserts, allen voran dem Kaiserschmarrn und Grießschmarrn, serviert wird.
Aber auch zu einem Milchreis oder zu einem Joghurt passt ein Marillenröster hervorragend. Er eignet sich auch zur Herstellung und Verfeinerung von Desserts.

Zutaten
- 1 kg Marillen (Aprikosen)
- 200 g Kristallzucker
- 1/2 Zitrone Saft
- 20 ml Wasser
- 1 kleine Zimtrinde
- 2 Stück Nelke
Zubereitung
- Die Marillen waschen, halbieren und entsteinen.
- Den Marillen mit dem Kristallzucker, den Saft der Zitrone und dem Wasser in einen Topf geben und zugedeckt einige Stunden ziehen lassen.
- Die Nelken in ein Teeei geben und gemeinsam mit der Zimtrinde ebenfalls in den Topf geben, unter gelegentlichen Rühren weich dünsten.
- Die Gewürze entfernen und den Marillenröster noch heiß in vorbereitete Gläser füllen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
GLÄSER STERILISIEREN Um die Gläser zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Diese kurz vor dem Befüllen mit dem Marillenröster ausleeren und sofort den heißen Röster einfüllen. Die sauberen Deckel mit Alkohol spülen und sogleich die gefüllten Gläser damit verschließen.
HALTBARKEIT Kühl und dunkel gelagert hält sich der Marillenröster ein Jahr. Angefangene Gläser im Kühlschrank aufbewahren und alsbald verbrauchen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @sweetsandlifestyle oder tagge #sweetsandlifestyle!



Alles Liebe,
Verena
Hallo,habe den Marillenröster nach Deinem Rezept ausprobiert, er schmeckt sehr gut.
Dankeschön, LG.Anna