Kaiserschmarrn nach einem Rezept von Verena aka Sweets & Lifestyle

Kaiserschmarrn

Obwohl ich gerne Experimente in der Küche starte und Neues kreiere wie die Tomatenmarmelade, den Pfirsichketchup oder die grüne (Oster-) Torte mit Frischkäsefrosting,  habe ich dennoch die österreichischen Mehlspeisen am Liebsten. Allen voran den Apfelstrudel aus selbst gemachten Strudelteig den Kaiserschmarrn mit selbst gemachten Zwetschkenröster oder mit selbst gemachten Apfelmus serviert. Ganz besonders wunderbar schmeckt der Kaiserschmarrn auf einer […]

thumb

Kaiserschmarrn

Obwohl ich gerne Experimente in der Küche starte und Neues kreiere wie die Tomatenmarmelade, den Pfirsichketchup oder die grüne (Oster-) Torte mit Frischkäsefrosting,  habe ich dennoch die österreichischen Mehlspeisen am Liebsten. Allen voran den Apfelstrudel aus selbst gemachten Strudelteig den Kaiserschmarrn mit selbst gemachten Zwetschkenröster oder mit selbst gemachten Apfelmus serviert.

Ganz besonders wunderbar schmeckt der Kaiserschmarrn auf einer Berghütte nach einer Wanderung mit schönem Ausblick. Dieses tolle Panorama kann man nicht immer haben. Zu Hause gibt es ihm meist an regnerischen Tagen. Da tut eine warme Mehlspeise dem Gemüt ganz gut.

Köstlicher Kaiserschmarrn nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle
Leckerer Kaiserschmarren nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle
Frischer Kaiserschmarrn mit selbst gemachten Zwetschkenröster nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle
Kaiserschmarrn mit ZwetschkenroesterKaiserschmarrn mit selbst gemachten Zwetschkenröster von Sweets & Lifestyle

Alles Liebe,
Verena

Kaiserschmarrn nach einem Rezept von Verena aka Sweets & Lifestyle

Dessert, Mehlspeise

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn Rezept Köstliches Rezept für die typisch österreichische Mehlspeise Kaiserschmarrn (auch Kaiserschmarren) serviert mit Zwetschkenröster.

Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 2

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Teig
  • 3 Eier
  • 25 g Kristallzucker
  • 1 Prise Salz
  • 15 ml Schlagobers (Sahne)
  • 1 EL Rosinen bzw. nach Belieben
  • 1/2 Pkg Vanillezucker
  • 1/2 Zitrone Bio!
  • 30 g Mehl
Backen
  • 30 g Butter
  • 10 g Kristallzucker
  • 1/2 Pkg Vanillezucker

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Eier trennen.
  • Die Eiklar mit dem Kristallzucker und der Prise Salz zu festem Eischnee schlagen.
  • Die Dotter mit dem Schlagobers, dem Vanillezucker und dem Abrieb der Bio-Zitrone hinzugeben.
  • Das Mehl sieben und vorsichtig unterheben. Anschließend den Eischnee unterheben.
  • In einer großen Pfanne die Butter schmelzen. Den Teig in der Pfanne verteilen, die Rosinen darauf verteilen. Für ca. 2 Minuten in der Pfanne anbacken lassen.
  • Danach die Pfanne in das vorgeheizte Backrohr geben und ca. 10 Minuten backen. Wenn der Kaiserschmarrn eine leicht braune Farbe angenommen hat, diese Pfanne aus dem Backrohr nehmen.
  • Den Kaiserschmarrn mithilfe von zwei Gabeln in kleine Stücke teilen, den Kristall- und Vanillezucker miteinander vermengen und über den Kaiserschmarrnstücken verteilen. Danach den Kaiserschmarrn am Herd nochmals kurz backen.
  • Mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Rumrosinen Besonders gut schmeckt der Kaiserschmarrn mit Rosinen, welche für einige Stunden in Rum eingelegt waren.
Zimtzucker Um dem Kaiserschmarrn einen Hauch Herbst einzuhauchen, diesen mit Staubzucker, vermischt mit einer Prise Zimt bestreuen.
Beilage Zum Kaiserschmarrn passt gut ein selbst gemachter Zwetschkenröster und selbst gemachtes Apfelmus.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.38, durch 16 Bewertungen (16 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (3)

Äfzn
4. Sep.. 2021 um 19:50 Uhr

Nur 15ml Sahne? Richtig?

Verena
19. Sep.. 2021 um 11:54 Uhr

Ja, 1 EL Sahne/Schlagobers.

Silvia
2. März. 2019 um 21:18 Uhr

Hallo Verena!

Danke für das großartige Rezept!!
Ich hab schon oft Kaiserschmarren gemacht, aber dein Rezept hat meine Familie begeistert! Mein Mann meinte, es wäre der beste Schmarren, den er je gegessen hat 🙂 – danke dafür! LG Silvia