Die beste Eierlikörtorte der Welt gemacht von Sweets & Lifestyle®

Schoko Eierlikörtorte

Die Schoko Eierlikörtorte gehört für mich zu Ostern genauso dazu wie selbst gemachter Eierlikör, Schinken im Brotteig und Eiaufstrich. Die Eierlikörtorte ist unsere Ostertorte. Seit einigen Jahren mache ich die Eierlikörtorte immer nach diesem einfachen Rezept, denn für mich ist das die beste Eierlikörtorte der Welt. Für die Eierlikörtorte wird zunächst ein Schokoboden gebacken, dieser […]

thumb

Schoko Eierlikörtorte

Die Schoko Eierlikörtorte gehört für mich zu Ostern genauso dazu wie selbst gemachter Eierlikör, Schinken im Brotteig und Eiaufstrich. Die Eierlikörtorte ist unsere Ostertorte. Seit einigen Jahren mache ich die Eierlikörtorte immer nach diesem einfachen Rezept, denn für mich ist das die beste Eierlikörtorte der Welt. Für die Eierlikörtorte wird zunächst ein Schokoboden gebacken, dieser wird dann mit Marmelade. Die Creme für die Eierlikörtorte ist sehr einfach, sie besteht nämlich einzig aus Schlagobers und auf dieses kommt auf der Tortenoberfläche noch Eierlikör darauf.

Die beste Eierlikörtorte der Welt nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Leckere Eierlikörtorte einfach und schnell gemacht nach dem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Eierlikörtorte Rezept einfach und schnell von Sweets & Lifestyle®

Die Eierlikörtorte zeichnet sich dadurch aus, dass der Eierlikör pur verwendet wird – also nicht mitgebacken wird. Dadurch hat man den puren Eierlikörgeschmack. Außerdem ist die der Tortenboden richtig saftig und etwas Ribiselmarmelade sorgt für den richtigen Tick an Säure.

Schoko Eierlikörtorte nach einem einfachen Rezept von Sweets & Lifestyle®
Einfaches Rezept für eine Schoko Eierlikörtorte von Sweets & Lifestyle®

Wir trinken den Eierlikör aber nicht nur pur und verwenden ihn für die Schoko Eierlikörtorte. Ich verwende den Eierlikör auch gerne bei der Herstellung bzw. Zubereitung von Torten und Desserts wie dem Eierlikörgugelhupf, dem  Vanille-Eierlikör-Minigugls und dem schnellen Eierlikör Mousse.

Alles Liebe,
Verena

Die beste Eierlikörtorte der Welt gemacht von Sweets & Lifestyle®

Dessert, Kuchen, Torten

Eierlikörtorte

Schoko Eierlikörtorte Rezept Einfaches Rezept für eine saftige Schoko Eierlikörtorte. Für mich ist das die beste Eierlikörtorte der Welt. Für die Zubereitung der Eierlikörtorte wird Eierlikör pur verwendet.

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 18

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Tortenboden (Ø 26cm)
  • 200 g Butter
  • 280 g Kristallzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 100 g Kochschokolade gerieben
  • 30 g Backkakao (optional)
  • 140 g Mehl
  • 1/2 Pkg Backpulver
Füllung
  • ca. 50 g Ribiselmarmelade (Johannisbeerkonfitüre)
Verzierung
  • 1 Becher Schlagobers (Sahne)
  • 80 ml Eierlikör
  • 50 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

Schokokuchen

  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Tortenform (26cm ø) fetten und mit Mehl bestäuben.
  • Die Eier trennen und Eiklar zu Schnee schlagen.
  • Die Dotter mit der Butter und dem Kristall- und Vanillezucker schaumig schlagen.
  • Das Mehl mit dem Backpulver und mit dem Kakao vermengen und gemeinsam mit der geriebenen Schokolade hinzugeben und einrühren.
  • Den Eischnee langsam unterheben.
  • Den Teig in die Tortenform geben und für ca. 45 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen!)
  • Den Tortenboden aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Füllung

  • Den ausgekühlten Tortenboden in der Mitte durchschneiden und mit Ribiselmarmelade füllen.

Verzierung

  • Ca. 3 EL Eierlikör auf der Tortenoberfläche verteilen.
  • Das Schlagobers steif schlagen. 1/3 des Schlagobers zur Seite stellen. Mit dem restlichen Schlagobers die Torte rundherum einstreichen. Auf der Tortenoberfläche etwas mehr Schlagobers verteilen als auf dem Rand.
  • Das zur Seite gestellte Schlagobers in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und rundherum Punkte auf die Tortenoberfläche spitzen.
  • Den restlichen Eierlikör auf die mit Schlagobers eingestrichene Tortenoberfläche träufeln.
  • Die Zartbitterschokolade mit einem Messer in kleine Stücke hacken und dann auf dem Tortenrand verteilen.
  • Die Torte kühl stellen.
Schlagoberskranz Beim Spritzen des Schlagoberskranz darauf achten, dass die einzelnen Tupfen ganz nah beieinander sind, damit der Eierlikör nicht über den Rand läuft.
Eierlikör Ich verwende für die Herstellung der Torte immer meinen selbst gemachten Eierlikör.
Höhe der Torte Gebacken in einer 26er Form wird die Eierlikörtorte ca. 4,5cm hoch. Wenn ihr die Torte höher mögt, dann verwendet das Rezept für die 26er Form für eine 24er Form. Ihr könnt das Rezept aber auch in einer 17er Form backen, dafür die Anzahl der Portionen 14 reduzieren und die Zutatenmengen grob aufrunden zB für 3.89 Eier 4 Eier nehmen usw.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.56, durch 25 Bewertungen (24 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (4)

Anschi
4. Apr.. 2017 um 15:54 Uhr

4 Sterne
Hallo Verena,
Hab gerade dein Eierlikörtortenrezept versucht – schmeckt sehr lecker! Jedoch ist der Tortenboden mit einer 26DM Form bei mir nur ca. 4cm hoch – deine sieht so wunderschön hoch aus! Was habe ich falsch gemacht?
Schöne Grüße Anschi

Verena
5. Apr.. 2017 um 20:49 Uhr

Hallo Anschi,

freut mich, dass die die Eierlikörtorte schmeckt! 😉

Ich denke du hast nichts „falsch“ gemacht. Meine Torte (ohne Verzierung) ist ca. 6cm hoch. Hast du den Eischnee richtig steif geschlagen und nur locker untergehoben? Vielleicht liegt es auch an der Größe der verwendeten Eier. Die Eier die ich verwende sind meist sehr groß – ich bekomme sie von meiner Oma 🙂 Könnte mir vorstellen das ein weiteres Ei hilft.

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.

Liebe Grüße,
Verena

Christine
27. März. 2016 um 15:40 Uhr

Hallo Verena,
vielen Dank für das Stück Kostprobe – sehr, sehr lecker ?… Das Rezept muss man unbedingt probieren!
LG, Christine

Verena
27. März. 2016 um 21:46 Uhr

Hallo Christine,

vielen Dank für das Kompliment! 😉

Wünsche Dir schöne Osterfeiertage!

Alles Liebe,
Verena