Leckere Klassische Schwarzwaelder Kirschtorte von Sweets and LifestyleLeckere Klassische Schwarzwaelder Kirschtorte von Sweets and Lifestyle

Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche. Ich kenne sie von Klein auf, denn bei besonderen Anlässen gab es diese Torte, nebst anderen Klassikern, immer zum Kaffee. Zum Geburtstag von meinen Freund habe ich die die klassiche Schwarzwälder Kirschtorte mal in eine modernere Form, nämlich in Schwarzwälder Kirsch Cupcakes, umgewandelt. Die Cupcakes kamen […]

thumb

Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche. Ich kenne sie von Klein auf, denn bei besonderen Anlässen gab es diese Torte, nebst anderen Klassikern, immer zum Kaffee.

Zum Geburtstag von meinen Freund habe ich die die klassiche Schwarzwälder Kirschtorte mal in eine modernere Form, nämlich in Schwarzwälder Kirsch Cupcakes, umgewandelt. Die Cupcakes kamen bei den Gästen unglaublich gut an. Ich mutmaße mal, dass dies auch etwas mit der Erinnerung an den Geschmack, den man von Kindheit an gewohnt ist, zusammenhängt.

Bei besonderen Anlässen, wie zum Beispiel bei einem runden Geburtstag oder Muttertag, sollte die Schwarzwälder Kirschtorte aber meiner Meinung nach in ihrer ursprünglichen Form als Torte serviert werden.

Rezept fuer eine klassische Schwarzwaelder Kirschtorte von Sweets and Lifestyle

Rezept fuer eine klassische Schwarzwaelder Kirschtorte von Sweets and Lifestyle

Dessert, Eistorte

Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte, ein Klassiker der österreichischen Mehlspeisküche, nach einem traditionelle Rezept mit Schokoschicht und Kirschcreme im Torteninneren und einer Schlagobersschicht außenrum hergestellt.

Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 12 (1 Torte Ø 20cm)

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Schokobiskuit
  • 100 g Mehl
  • 20 g Backkakao
  • 4 Eier
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Zitrone Bio! (Schale)
  • 80 g Butter geschmolzen
Ganache
  • 250 ml Schlagobers (Sahne)
  • 250 g Kochschokolade
Kirschcreme
  • 1 Glas Kirschen
  • 1 Msp Zimt
  • 40 g Staubzucker
  • 2 EL Speisestärke zB Maizena
Dekoration
  • 350 ml Schlagobers (Sahne)
  • 4 cl Kirschschnaps (alternativ: Rum)
  • 12 Kirschen
  • Schokospäne

Zubereitung:

Schokobiskuit

  • Das Backrohr auf 180°C vorheizen. 
  • Die Springform fetten und mit Mehl stauben.
  • Das Mehl mit Kakao durch ein Haarsieb sieben.
  • Die Eier trennen. 
  • Das Eiklar mit 60g Staubzucker zu festem Schnee schlagen. 
  • Die Dotter mit 40g Staubzucker, 1 Prise Salz, dem Vanillezucker und der Zitronenschale ca. 7 Minuten cremig rühren.
  • Die geschmolzene Butter zur Eimasse geben.
  • Den Schnee und die Mehlmischung vorsichtig unter die Dottermasse heben. 
  • Den Teig in die vorbereitete Form gießen und gleichmäßig verteilen. 
  • Im Backrohr auf unterster Schiene ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe.
  • Anschließend aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Ganache

  • Die Kochschokolade in kleine Stücke hacken.
  • Das Schlagobers einmal aufkochen. Die Kochschokolade hinzugeben und rühren darin auflösen. Für mind. 3 Stunden kühl stellen.

Kirschcreme

  • Eine Handvoll Kirschen für die Dekoration zur Seite. 
  • Die Stärke mit dem Staubzucker und 3 EL vom Kirschensaft verrühren. 
  • Den übrigen Saft und die Kirschen mit einer Msp Zimt aufkochen, die Maisstärke-Zuckermischung unter rühren eingießen. Sobald die Masse zum Eindicken beginnt, diese von der Herdplatte ziehen und auskühlen lassen.

Fertigstellung

  • Das Schlagobers mit dem Staubzucker steif schlagen.
  • Das Schokobiskuit zweimal waagrecht durchschneiden.
  • Auf der untersten Schicht die Ganache verteilen und eine weitere Schicht Schokobiskuit daraufsetzen.
  • Die mittlere Schokobiskuitschicht mit Kirschschnaps (alternativ: Rum) bestreichen und anschließend die Kirschcreme gleichmäßig darauf verteilen. Danach die oberste Biskuitschicht darauf setzen.
  • Die Torte rundherum mit dem steif geschlagenen Schlagobers einstreichen. Das übrig gebliebene Schlagobers in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen und damit Tupfen auf der Tortendecke spritzen.
  • In die Schlagoberstupfen Kirschen setzen.
  • Den Tortenrand und die Tortenoberfläche mit Schokospänen verzieren.

Klassische Schwarzwaelder Kirschtorte, ein oesterreichischer Mehlspeisklassiker, von Sweets and Lifestyle

Leckere klassische Schwarzwälder Kirschtorte nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Koestliche Schwarzwaelder Kirschtorte zum Muttertag von Sweets and Lifestyle

Ein Stueck der leckeren Schwarzwaelder Kirschtorte nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Leckere klassische Schwarzwaelder Kirschtorte nach einem Rezept von Sweets and Lifestyle

Welche (österreichischen) Mehlspeisklassiker kommen bei euch am Tisch?

Alles Liebe,
Verena

Rezept fuer eine klassische Schwarzwaelder Kirschtorte von Sweets and Lifestyle

Dessert, Eistorte

Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte, ein Klassiker der österreichischen Mehlspeisküche, nach einem traditionelle Rezept mit Schokoschicht und Kirschcreme im Torteninneren und einer Schlagobersschicht außenrum hergestellt.

Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 12 (1 Torte Ø 20cm)

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Schokobiskuit
  • 100 g Mehl
  • 20 g Backkakao
  • 4 Eier
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Zitrone Bio! (Schale)
  • 80 g Butter geschmolzen
Ganache
  • 250 ml Schlagobers (Sahne)
  • 250 g Kochschokolade
Kirschcreme
  • 1 Glas Kirschen
  • 1 Msp Zimt
  • 40 g Staubzucker
  • 2 EL Speisestärke zB Maizena
Dekoration
  • 350 ml Schlagobers (Sahne)
  • 4 cl Kirschschnaps (alternativ: Rum)
  • 12 Kirschen
  • Schokospäne

Zubereitung:

Schokobiskuit

  • Das Backrohr auf 180°C vorheizen. 
  • Die Springform fetten und mit Mehl stauben.
  • Das Mehl mit Kakao durch ein Haarsieb sieben.
  • Die Eier trennen. 
  • Das Eiklar mit 60g Staubzucker zu festem Schnee schlagen. 
  • Die Dotter mit 40g Staubzucker, 1 Prise Salz, dem Vanillezucker und der Zitronenschale ca. 7 Minuten cremig rühren.
  • Die geschmolzene Butter zur Eimasse geben.
  • Den Schnee und die Mehlmischung vorsichtig unter die Dottermasse heben. 
  • Den Teig in die vorbereitete Form gießen und gleichmäßig verteilen. 
  • Im Backrohr auf unterster Schiene ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe.
  • Anschließend aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Ganache

  • Die Kochschokolade in kleine Stücke hacken.
  • Das Schlagobers einmal aufkochen. Die Kochschokolade hinzugeben und rühren darin auflösen. Für mind. 3 Stunden kühl stellen.

Kirschcreme

  • Eine Handvoll Kirschen für die Dekoration zur Seite. 
  • Die Stärke mit dem Staubzucker und 3 EL vom Kirschensaft verrühren. 
  • Den übrigen Saft und die Kirschen mit einer Msp Zimt aufkochen, die Maisstärke-Zuckermischung unter rühren eingießen. Sobald die Masse zum Eindicken beginnt, diese von der Herdplatte ziehen und auskühlen lassen.

Fertigstellung

  • Das Schlagobers mit dem Staubzucker steif schlagen.
  • Das Schokobiskuit zweimal waagrecht durchschneiden.
  • Auf der untersten Schicht die Ganache verteilen und eine weitere Schicht Schokobiskuit daraufsetzen.
  • Die mittlere Schokobiskuitschicht mit Kirschschnaps (alternativ: Rum) bestreichen und anschließend die Kirschcreme gleichmäßig darauf verteilen. Danach die oberste Biskuitschicht darauf setzen.
  • Die Torte rundherum mit dem steif geschlagenen Schlagobers einstreichen. Das übrig gebliebene Schlagobers in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen und damit Tupfen auf der Tortendecke spritzen.
  • In die Schlagoberstupfen Kirschen setzen.
  • Den Tortenrand und die Tortenoberfläche mit Schokospänen verzieren.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.50 from 12 votes (11 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (3)

Sylvia
12. Mai. 2018 um 10:55 Uhr

was ist ein Schlagobers, das man aufkochen muss?
Sylvia

Verena
12. Mai. 2018 um 11:10 Uhr

Hallo Sylvia,

normales Schlagobers, in Deutschland Sahne. Für die Zubereitung der Ganache muss man es aufkochen.

Liebe Grüße,
Verena

Angelina
21. Mai. 2017 um 16:43 Uhr

5 Sterne
Liebe Verena,

ich habe ja quasi den Schwarzwald vor der Tür und trotzdem noch nie eine Schwarzwälder Kirschtorte gebacken. Das muss sich mit diesem tollen Rezept natürlich ändern. Vielen Dank fürs Teilen!

Liebe Grüße aus Freiburg
Angelina