Einfache selbst gemachte Hochzeitstorten gemacht nach Rezepten und Anleitungen von Foodblggerin Verena PelikanEinfache selbst gemachte Hochzeitstorten gemacht nach Rezepten und Anleitungen von Foodblggerin Verena Pelikan

Hochzeitstorte selber machen – zwei Rezepte für Hochzeitstorten mit Schritt für Schritt-Anleitung

Für die Herstellung von Hochzeitstorten beauftragt man gerne einen Konditor bzw. eine Konditorin, denn sicher ist sicher und Damen und Herren sind Profis. Das verstehe ich total. Aber ich finde es aber auch total nett, dass man seine Hochzeitstorte gerne selbst – vielleicht mit der Trauzeugin gemeinsam – machen möchte. Ich zeige euch hier zwei […]

thumb

Hochzeitstorte selber machen – zwei Rezepte für Hochzeitstorten mit Schritt für Schritt-Anleitung

Für die Herstellung von Hochzeitstorten beauftragt man gerne einen Konditor bzw. eine Konditorin, denn sicher ist sicher und Damen und Herren sind Profis. Das verstehe ich total. Aber ich finde es aber auch total nett, dass man seine Hochzeitstorte gerne selbst – vielleicht mit der Trauzeugin gemeinsam – machen möchte. Ich zeige euch hier zwei einfache Rezepte die sich meiner Meinung nach perfekt für selbst gemachte Hochzeitstorten eignen. Auch Anfängern werden diese Torten gelingen. Ich habe mich bei der einen Hochzeitstorte für den Boden einer klassischen Sachertorte, gefüllt mit fruchtig-leicht säuerlicher Himbeermarmelade und verziert mit feiner Swiss Meringue Buttercreme entschieden. Bei zweiten Hochzeitstorte habe ich eine weiße Sachertorte als Boden verwendet. Die weiße Sachertorte habe ich mit Marillenmarmelade gefüllt und ebenfalls mit Swiss Meringue Buttercreme, in die ich etwas Marillenmarmelade eingerührt habe, eingestrichen. Verziert habe ich beide selbst gemachten Hochzeitstorten mit frischen Blumen.

Ich habe euch nachfolgend Tipps und Tricks für die Herstellung von selbst gemachten Hochzeitstorten zusammengefasst.

Einfache selbst gemachte Hochzeitstorten gemacht nach Rezepten und Anleitungen von Foodblggerin Verena Pelikan
Zwei selbst gemachte Hochzeitstorte nach Rezepten von Foodbloggerin Verena Pelikan auf einer festlichen Etagere bei der Tafel
Kochstudio Inhaberin Verena Pelikan beim Herstellen einer weissen Sachertorte als selbst gemachten Hochzeitstorte in ihrem Kochstudio SchlossStudio im Weinviertel
Weisse Sachertorte wird mit Swiss Meringue Buttercream und Marmelade von Foodbloggerin Verena Pelikan verziert um eine selbst gemachte Hochzeitstorte zu werden
Die selbst gemachte Hochzeitstorte wird von Foodbloggerin Verena Pelikan von der Tortenplatte gehoben

Frische Blumen als Dekoration auf einer Torte

Bei der Dekoration von Torten mit echten Blumen sollte man beachten, dass diese meist giftig sind bzw. mit Spritzmitteln behandelt wurden. Auch sollten die Stiele nicht direkt in die Torte gesteckt werden.

– Flower Pics verwenden

Entweder man verwendet so genannte „Flower Pics“, welche man in den Tortenboden steckt und in diese dann die Blumen steckt, oder aber man hilft sich mit haushaltsüblichen Hilfsmitteln.

– Strohhalme verwenden und Blumenstiele mit Frischhaltefolie umwickeln

Ich verwende für die Dekoration von Hochzeitstorten mit Blumen gerne Strohhalme, welche ich ca. 1,5 cm länger abschneide als der längste Blumenstängel ist. Die Blumenstängel selbst umwickle ich mehrfach mit Frischhaltefolie. Sollte eine Blume bzw. Blüte leicht verwelken, wickle ich noch ein kleines Stück in Wasser getränktes Küchentuch um den Stängel und darüber wickle ich dann die Frischhaltefolie.

– Strohhalm nicht ganz in den Tortenboden versenken

Die mit Frischhaltefolie umwickelten Stängel stecke ich dann in einen oder mehrere Strohhalme, welche in den Tortenboden gesteckt werden. Ich achte darauf, dass der Strohhalm ein paar Millimeter aus der Torte raussteht. So berührt (meist) kein Blütenblatt bzw. Blatt die Torte bzw. die Tortencreme. Außerdem lässt sich die Blumendekoration leicht vor dem Anschneiden der Torte aus dieser entfernen.

Ein Strohhalm wird von Foodbloggerin Verena Pelikan auf die richtige Laenge gekuerzt um als Stecker fuer Blumen in der Hochzeitstorte verwendet zu werden
Stiele vom Eukalyptus und Blumen werden mit Frischhaltefolie umwickelt um in einen Strohhalm gegeben und in eine Hochzeitstorte gesteckt zu werden
Gekuerzter Strohhalm wird von Foodbloggerin Verena Pelikan in die selbst gemachte Hochzeitstorte gesteckt
Mit Frischhaltefolie umwickelter Blumenstiel wird von Foodbloggerin Verena Pelikan in Strohhalm gegeben und in die Hochzeitstorte gesteckt
Weisse Sachertorte nach einem Rezept von Foodbloggerin Verena Pelikan mit echten Blumen verziert als selbst gemachte Hochzeitstorte
Zwei selbst gemachte Hochzeitstorten nach Rezepten und Anleitung von Foodbloggerin Verena Pelikan auf festlicher Etagere
Klassische Sachertorte verziert mit Swiss Meringue Buttercream und echten Blumen nach einem Rezept von Foodbloggerin Verena Pelikan
Selbst gemachte Hochzeitstorten nach Rezepten von Foodbloggerin Verena Pelikan mit frischen Blumen dekoriert
Die nach einem Rezept von Verena Pelikan gemachte Hochzeitstorte angeschnitten auf der Etagere bei der Hochzeitsfeier

Alles Liebe,
Verena

Selbst gemachte Hochzeitstorten nach Rezepten von Foodbloggerin Verena Pelikan mit frischen Blumen dekoriert

Creme

Swiss Meringue Buttercream

Swiss Meringue Buttercream ist eine seidige, angenehm süße Buttercream. Die Swiss Meringue Buttercream eignet sich gut zum Verzieren von Torten. Sie ist fondanttauglich.

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 6 Eiweiß
  • 250 g Kristallzucker
  • 350 g Butter

Zubereitung:

  • Einen kleinen Topf ca. zur Hälfte mit Wasser befüllen und dieses zum Kochen bringen.
  • Die Eiweiß und den Kristallzucker in eine Schüssel geben. Die Schüssel auf den Topf setzen. Dabei darauf achten, dass der Schüsselboden NICHT das Wasser berührt. Das Eiweiß mit einem Handmixer ständig rühren. Die Hitze vorm Herd drosseln. Während dem Schlagen vom Eiweiß immer wieder mit einem Thermometer die Temperatur der Eiweiß-Zucker-Mischung kontrollieren. Diese sollte 60 Grad erreichen
  • Sobald die 60 Grad erreicht sind, die Schüssel vom Wasserbad nehmen und das Eiweiß steif schlagen. Solange schlagen, bis sich die Schüssel kühl anfühlt. Das dauert ca. 10 Minuten. Der Eischnee wird dabei glänzend und sehr fest.
  • Die Butter in kleine Würfel schneiden und unter ständigem Rühren in kleinen Portionen hinzugeben. Dabei entsteht zu Beginn ein Schaum, welcher beim weiteren Rühren gerinnt und schließlich zu einer homogenen Creme wird. So lange rühren, bis eine feste, homogene Buttercreme entstanden ist.
Haltbarkeit Die Swiss Meringue Buttercream hält sich im Kühlschrank ca. 3 Tage. Wichtig, die Creme gut abdecken, damit sie nicht fremde Gerüche annimmt.
Verarbeitungstemperatur Die Buttercreme sollte bei Zimmertemperatur verarbeitet werden. Wenn die Creme längere Zeit im Kühlschrank war, muss sie wieder Zimmertemperatur annehmen und nochmal gründlich aufgeschlagen werden bevor man sie verwendet. Wenn die Swiss Meringue Buttercream im Sommer zu weich ist, diese vor dem Verarbeiten eine Weile in den Kühlschrank stellen.
 

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.94 from 16 votes (16 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung: