Endlich kitzeln uns die Sonnenstrahlen auf der Nase und die Temperaturen klettern wieder nach oben – es ist wieder Zeit mit Freunden und Familie gemeinsam auf der Terrasse oder im Garten Zeit zu verbringen und zu genießen. Bei einem netten Plausch dürfen natürlich Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Ich backe für so einen Anlass gerne eine schnelle Topfentorte mit fruchtig-frischem Beerenswirl.
Die gebackene Topfentorte ist einfach und schnell gemacht sowie ein optisches und geschmackliches Highlight. Mein einfaches Rezept für die Topfentorte ist zudem gelingsicher. So steht einer schönen, entspannten Zeit mit Freunden und oder Familie beim Kaffeekränzchen nichts mehr im Weg.
Im Winter verwende ich für die Zubereitung von dem Beerenpüree für den Swirl immer tiefgefrorene Beeren. Im Sommer nehme ich Beeren der Saison. Gerne mische ich verschiedene Beerensorten wie Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren und Brombeeren miteinander.
Die gebackene Topfentorte schmeckt aber auch ohne Beerenswirl wunderbar erfrischend. Ich kredenze sie dann gerne mit Staubzucker bestreut und mit frischen Minzblättern garniert.
Für den Boden der gebackenen Topfentorte verwende ich gerne den Quiche- und Tarteteig von Tante Fanny. Dieser Teig ist rund, somit passt er perfekt in eine Quiche- bzw. Tarteform und in eine Springform. Diesen braucht man nur mehr in die Form legen, die Topfenmasse darauf verteilen und das Beerenpüree für den Swirl einrühren. Der Tante Fanny Quiche- und Tarteteig hat einen Durchmesser von 32 Zentimetern. Damit ist er für alle gängigen Quiche- und Tarteformen sowie Springformen geeignet. Ich verwende den überstehenden Teig bei meiner Springform mit 18cm Durchmesser, um Ränder auf der Seite mit dem Teig zu formen.
Tante Fanny ist Österreichs Frischteigspezialistin mit über 22 Jahren Erfahrung und mehr als 30 Produkten in den Kühlregalen der großen Supermärkte. Im Sortiment findet ihr neben Klassikern wie Blätterteig, Strudelteig, Pizzateig und Mürbteig auch andere Spezialitäten wie Flammkuchenteig, Croissant- & Plunderteig oder eben Quiche- und Tarteteig. Ich verwende die Teige auch gerne für meine schnellen Apfeltaschen aus Blätterteig, meine ruck-zuck gemachten Pizzakipferl und meinen Zwetschkenstrudel. Auf Instagram findet ihr auf dem Tante Fanny-Account jede Menge weitere Rezeptinterpretationen.
Alles Liebe,
Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Tante Fanny.