Windringe Rezept von Sweets & Lifestyle®️

Windringe

Windbäckerei wie Windringe ist zu Weihnachten sehr beliebt. Auch ich schmücke gerne unseren Christbaum mit selbst gemachten Windringen. Auch am weihnachtlichen Kekseteller findest sich bei uns immer Windbäckerei. Die Windbäckerei ist nämlich eine gute Möglichkeit vom Kekse backen übrig gebliebenes Eiweiß zu verwerten. Damit man mit den Windringen und der Windbäckerei lang Freude hat, ist […]

thumb

Windbäckerei wie Windringe ist zu Weihnachten sehr beliebt. Auch ich schmücke gerne unseren Christbaum mit selbst gemachten Windringen. Auch am weihnachtlichen Kekseteller findest sich bei uns immer Windbäckerei. Die Windbäckerei ist nämlich eine gute Möglichkeit vom Kekse backen übrig gebliebenes Eiweiß zu verwerten.

Damit man mit den Windringen und der Windbäckerei lang Freude hat, ist es wichtig diese richtig zu lagern. Am besten lagert man die Windringe in luftdichten Behältern wie Aludosen an kühlen Orten. Ich lege immer zwischen die einzelnen Schichten Windbäckerei eine Lage Backpapier rein. Richtig gelagert sind die Windringe einige Monate haltbar.

Knusprige Windringe nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®️

Windringe Rezept von Sweets & Lifestyle®️

Dessert, Weihnachtskekse

Windringe - Windbäckerei

Windringe Rezept Die Windringe sind eine klassische Windbäckerei und gehören zu Weihnachten dazu. Windringe eignen sich gut als Eiweißverwertung.

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 3 Backbleche

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 3 Eiweiß frische
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Staubzucker
  • 1/2 Zitrone Bio! (Saft)
  • Lebensmittelpastenfarbe (optional)
  • Streusel bunt (optional)

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 90 Grad Heißluft vorheizen.
  • Ca. 3 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Die Eier trennen.
  • Das Eiweiss in eine saubere, fettfreie Schüssel geben.
  • Das Salz zum Eiweiß hinzugeben und mit dem (Hand-)Mixer zu einem steifen Eischnee schlagen.
  • Nach und nach den Staubzucker hinzugeben und den Zitronensaft reintröpfeln.
  • So lange weiter mixen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und es eine schnittfeste Masse wird.
  • Die Baisermasse ggf. aufteilen und mit Pastenfarbe einfärben. Dazu eine Messerspitze der gewünschten Pastenfarbe in die Baisermasse einrühren.
  • Die Baisermasse in einen Spritzsack mit Tülle nach Wahl füllen und auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche mit genügend Abstand zueinander Ringe, Tupfen etc. spritzen. Wer mag kann hier auch noch bunte Streusel drauf verteilen.
  • Anschließend im Backofen ca. 2,5 Stunden trocknen lassen.
  • Sobald sich die Windbäckerei leicht färbe, diese aus mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auskühlen lassen.
AUFBEWAHRUNG der Windbäckerei: Die Windbäckerei in einer luftdichten Dose (zB Blechdose) an einem kühlen Ort aufbewahren.
WEITERVERWENDUNG: Einen Teil der Windringe bzw. von der übrig gebliebenen Windbäckerei kann man zerbröseln und über cremige Dessert streuen. 

Windbäckerei nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®️

Windbäckerei Rezept von Sweets & Lifestyle®️

Windringe Rezept von Sweets & Lifestyle®️

Selbst gemachte Windringe nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®️ als Christbaumbehang

Windringe als essbarer Christbaumbehang

Alles Liebe,
Verena

Windringe Rezept von Sweets & Lifestyle®️

Dessert, Weihnachtskekse

Windringe - Windbäckerei

Windringe Rezept Die Windringe sind eine klassische Windbäckerei und gehören zu Weihnachten dazu. Windringe eignen sich gut als Eiweißverwertung.

Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 3 Backbleche

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 3 Eiweiß frische
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Staubzucker
  • 1/2 Zitrone Bio! (Saft)
  • Lebensmittelpastenfarbe (optional)
  • Streusel bunt (optional)

Zubereitung:

  • Das Backrohr auf 90 Grad Heißluft vorheizen.
  • Ca. 3 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Die Eier trennen.
  • Das Eiweiss in eine saubere, fettfreie Schüssel geben.
  • Das Salz zum Eiweiß hinzugeben und mit dem (Hand-)Mixer zu einem steifen Eischnee schlagen.
  • Nach und nach den Staubzucker hinzugeben und den Zitronensaft reintröpfeln.
  • So lange weiter mixen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und es eine schnittfeste Masse wird.
  • Die Baisermasse ggf. aufteilen und mit Pastenfarbe einfärben. Dazu eine Messerspitze der gewünschten Pastenfarbe in die Baisermasse einrühren.
  • Die Baisermasse in einen Spritzsack mit Tülle nach Wahl füllen und auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche mit genügend Abstand zueinander Ringe, Tupfen etc. spritzen. Wer mag kann hier auch noch bunte Streusel drauf verteilen.
  • Anschließend im Backofen ca. 2,5 Stunden trocknen lassen.
  • Sobald sich die Windbäckerei leicht färbe, diese aus mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auskühlen lassen.
AUFBEWAHRUNG der Windbäckerei: Die Windbäckerei in einer luftdichten Dose (zB Blechdose) an einem kühlen Ort aufbewahren.
WEITERVERWENDUNG: Einen Teil der Windringe bzw. von der übrig gebliebenen Windbäckerei kann man zerbröseln und über cremige Dessert streuen. 

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.41, durch 27 Bewertungen (26 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (1)

karl
14. Sep.. 2021 um 19:45 Uhr

5 Sterne
super einfaches Rezept