Die Kardinalschnitte ist so wie die Sachertorte, der Wiener Apfelstrudel und die Donauwellen ein Klassiker der österreichischen Mehlspeisenküche. Es gibt wohl keine Konditorei die die Kardinalschnitte nicht in ihrer Vitrine hat.
Wenn man sich genau ans Rezept hält und sauber arbeitet, gelingt die Kardinalschnitte. Wichtig ist, dass man sich Zeit nimmt und sowohl die Baisermasse als auch die Biskuitmasse für die Kardinalschnitte ausreichend lange mit der Küchenmaschine mixt.

Kardinalschnitte
Kardinalschnitte Rezept Mit diesem Rezept inklusive Schritt für Schritt Bildanleitung gelingt die selbstgemachte Kardinalschnitte bestimmt.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zutaten
Baiser
- 8 Eiweiß
- 200 g Kristallzucker
- 1 EL Essig oder Zitronensaft
Biskuit
- 6 Dotter (Eigelb)
- 1 Ei
- 80 g Kristallzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 0.5 Zitrone Bio! (Abrieb)
- 1 Prise Salz
- 80 g Mehl
- Staubzucker zum Bestreuen
Fertigstellung der Kardinalschnitte
- 500 ml Schlagobers (Sahne)
- 20 g Staubzucker
- 100 g Marmelade Sorte nach Belieben
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Zubereitung
Vorbereitung
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backpapier der Länge nach in zwei Streifen mit 15cm breit schneiden.
- Die Backpapierstreifen mit Wasser besprühen und auf ein Backblech legen.
Baisermasse
- Das Eiweiß schaumig schlagen. Anschließend den Kristallzucker hinzugeben und ca. 10 Minuten zu einer steifen Baisermasse schlagen. Zum Schluss einen Spritzer Essig oder Zitronensaft hinzufügen und weitere 2 Minuten rühren.
- Die Baisermasse in einen Spritzsack mit Lochtülle mit ca. 1 cm Durchmesser füllen und auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech jeweils 3×3 Streifen mit einem Abstand von ca. 2 cm zwischen den Baiserstreifen aufdressieren.
- 2 Streifen nebeneinander aufspritzen, einen weiteren Baiserstreifen in der Mitte der beiden Streifen aufspritzen, sodass ein Dreieck bei seitlicher Betrachtung entsteht. In die Zwischenräume zwischen den 3 Baiserstreifen kommt später die Biskuitmasse.
Biskuitmasse
- Für die Biskuitmasse die Eigelbe, mit dem Ei, dem Kristallzucker, dem Vanillezucker und dem Zitronenabrieb schaumig schlagen. Das dauert ca. 8-10 Minuten.
- Das Mehl sieben und anschließend nach und nach hinzugeben und unterheben.
- Die Biskuitmasse in einen weiteren Spritzsack mit Lochtülle füllen und in die Zwischenräume der Baiserstreifen spritzen.
- Etwas Staubzucker auf die gespritzen Streifen sieben und anschließend für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Fertigstellung der Kardinalschnitte
- Nach der Backzeit die Biskuit-Baiser-Streifen sofort auf ein mit Staubzucker bestreutes Backpapier stürzen und das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen. Auskühlen lassen.
- Das Schlagobers steif schlagen und den Staubzucker einrühren.
- Die Marmelade auf zwei der Biskuit-Baiser-Streifen verteilen.
- Auf der Marmeladeschicht anschließend das steif geschlagene Schlagobers verteilen.
- Die nicht bestrichenen Biskuit-Baiser-Streifen vorsichtig drauf setzen. Dabei darauf achten, dass die Streifen möglichst exakt übereinander liegen.
- Wer mag kann die Kardinalschnitte nun noch mit Staubzucker bestreuen.
Sämtliche Nutzungsrechte gehören ausschließlich Sweets & Lifestyle® und müssen schriftlich genehmigt werden. Vervielfältigungen (Kopien, Screenshots, etc) sind VERBOTEN, da sie eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Tipp
Spritzsack Für das Aufdressieren der Baiser und Biskuitmasse verwende ich gerne Einwegspritzbeutel. Diese befülle ich mit der Masse und schneide an die Spitze (so groß wie ich sie möchte) ab sodass ich die Masse direkt aus dem Spritzbeutel, ohne Tülle, aufdressieren. So läuft auch während dem Einfüllen der Masse nichts aus dem Spritzbeutel aus.
Kaffeecreme Vielen ist die Kardinalschnitte mit Kaffeecreme gefüllt bekannt. Für die Kaffeecreme benötigt man 500ml Schlagobers, 40g Löskaffee und 70g Staubzucker. Den Löskaffee in 1,5 EL heißem Wasser auflösen und auskühlen lassen. Das Schlagobers mit dem Staubzucker steif schlagen und den Löskaffee.













Alles Liebe,
Verena
Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wiener Zucker.
Gerne möchte ich das Rezept morgen backen zu Silvester jedoch hätte ich noch eine Frage an DICH 🙂
Welche Marmelade soll man den verwenden oder welche hast du genommen???
Besten Dank und freue mich schon aufs nach machen!
Alles Liebe, Dani
Hallo Daniela!
Das freut mich! 😉
Würde dir empfehlen eine säuerliche Marmelade zu verwenden. Ich verwende gerne eine Ribiselmarmelade oder eine Himbeermarmelade für die Kardinalschnitte.
Wünsche dir gutes Gelingen!
Würde mich sehr über einen Erfahrungsbericht/Bilder freuen! 😉
Alles Liebe,
Verena