Bei uns in Österreich gibt es glaube ich niemanden der Zwickerbusserl (Non Plus Ultra Kekse) nicht kennt. Bei den Zwickerbusserl handelt es sich um Mürbteigkekse, auf die eine Baiserhaube gespritzt wird. Wenn diese dann gebacken sind werden sie mit einer Marmelade gefüllt und zusammengepickt. Die Kombination aus Mürbteig, Baiser und leicht säuerlicher Marmelade schmeckt phänomenal. Aus dem Grund dürfen die Zwickerbusserl beim Weihnachtskekse backen bei uns auf keinen Fall fehlen.
Kekse, Weihnachtskekse
Zwickerbusserl - Non Plus Ultra Kekse
*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz
Zutaten:
- 150 g Mehl
- 120 g Butter kalt
- 1 Dotter (Eigelb)
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 50 g Kristallzucker
- Marmelade nach Belieben
Zubereitung:
Mürbteig
- Für den Mürbteig alle Zutaten zügig zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick ausrollen. Aus dem Teig Kreise mit einem Durchmesser von 3cm ausstechen. Die Teigkreise auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche legen.
Baiser
- Das Eiweiss in eine saubere, fettfreie Schüssel geben.
- Das Salz zum Eiweiß hinzugeben, nach und nach den Feinkristallzucker hinzugeben und mit dem (Hand-)Mixer zu einem steifen Eischnee schlagen.
- So lange weiter rühren, bis eine steife Masse entstehen bzw. beim Herausziehen der Mixstäbe Eiweißspitzen stehen bleiben.
- Die Baisermasse in einen Spritzsack mit Tülle nach Wahl einfüllen und auf die Mürbteigkekse jeweils einen Tupfen spritzen.
- Die Kekse für ca. 10 - 15 Minuten backen.
- Anschließend vollständig auskühlen lassen.
- Die ausgekühlten Kekse mit einer Marmelade nach Wahl zusammen picken.
Am Blog habe ich noch viele weitere Weihnachtskekse Rezepte und Weihnachtsdessert Rezepte – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Meine Rezeptsammlung reicht von den Klassiker wie den Husarenkrapfen (Engelsaugen), Linzer Augen bis hin zum Vanillekipferl Parfait und Schoko Husarenkrapfen mit Macadamia Creme.
Alles Liebe,
Kommentare (4)
Thesi
8. Dez.. 2018 um 14:16 Uhr
Hallo Verena,
Ich habe noch etwas Meringue vin den Schaumrollen über, kann ich die auch für deine Zwickerbusserl verwenden und wenn ja, bleibt die Zubereitung dann gleich?
Danke im Vorhinein!
Liebe Grüße Thesi
Astrid Ehall
4. Dez.. 2017 um 22:18 Uhr
Wow, sind die wunderschön……
mein Baiser wir nie so genial, auch die Fotos sind Dir hervorragend gelungen
Noch viel Spaß beim Bloggen
herzliche Grüße
Astrid
Bärbel Müller
20. Nov.. 2017 um 12:49 Uhr
werden die bei 180 ° 25 Minuten nicht dunkel?
Verena
4. Dez.. 2017 um 23:06 Uhr
Hallo Bärbel,
bitte entschuldige meine späte Antwort, ich habe dein Kommentar leider eben erst gesehen.
Nein, die werden so wie sei bei mir am Foto aussehen.
Da aber jeder Ofen anders bäckt, würde ich empfehlen immer wieder Sichtkontakt zu den Zwickerbusserl im Backrohr zu halten.
Alles Liebe,
Verena