Mürbteig Glücksschweine als Neujahrsglücksbringer von Sweets & Lifestyle®

Glücksschweine

Glücksschweine aus Mürbteig als selbstgemachte Neujahrsglücksbringer sind ganz besondere Glücksbringer. Die selbst gemachten Glücksbringer sehen nicht nur süß aus, sie zeigen auch wie sehr man das Gegenüber schätzt. Immerhin braucht man Zeit und Liebe um Glücksbringer selber zu machen. Und sie schmecken auch noch gut. Alles Liebe,Verena

thumb

Glücksschweine

Glücksschweine aus Mürbteig als selbstgemachte Neujahrsglücksbringer sind ganz besondere Glücksbringer. Die selbst gemachten Glücksbringer sehen nicht nur süß aus, sie zeigen auch wie sehr man das Gegenüber schätzt. Immerhin braucht man Zeit und Liebe um Glücksbringer selber zu machen. Und sie schmecken auch noch gut.

Glücksschweine aus Mürbteig als selbst gemachte Neujahrsglücksbringer von Sweets & Lifestyle®

Glücksschweine aus Mürbteig als selbst gemachte Glücksbringer von Sweets & Lifestyle®
Selbst gemachte Glücksschweine aus Mürbteig als Neujahrsglücksbringer von Sweets & Lifestyle®
Mürbteig Glücksschweine als selbst gemachte Glücksbringer von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Mürbteig Glücksschweine als Neujahrsglücksbringer von Sweets & Lifestyle®

Kekse

Glücksschweine aus Mürbteig

Neujahrsglücksbringer selbstgemacht Glücksschweine aus Mürbteig als selbst gemachte Glücksbringer Glücksschwein aus Mürbteig als Glücksbringer zu Silvester

Zubereitungszeit 40 Minuten
Portionen 35

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Mürbteig
  • 300 g Mehl glatt
  • 200 g Butter kalt
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pkg Vanillezucker
Fondant oder Marzipan Verzierung
Zuckerglasur
  • 100 g Staubzucker
  • 1 EL Milch
  • 1 Msp Lebensmittelpastenfarbe schwarz

Zubereitung:

Mürbteig

  • Die kalte Butter mit einem Messer zügig in kleine Stücke schneiden.
  • Anschließend die Butter gemeinsam mit allen anderen Zutaten zu einem Teig verkneten. Ich verwende dafür immer meine Küchenmaschine.
  • Sobald der glatt ist, diesen in eine Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  • Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben, den Teig mithilfe eines Nudelwalkers auswalken und runde Kreise (ø 5cm) ausstechen.
  • Die ausgestochenen Kekse auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und ca. 13 Minuten backen.
  • Sobald sich die Ränder der Kekse leicht färben, diese aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.

Fondant oder Marzipan Verzierung

  • Den Fondant so lange kneten bis er geschmeidig ist.
  • Den Staubzucker durch ein Haarsieb auf die Arbeitsfläche sieben und verteilen.
  • Die Marmelade erhitzen und anschließend ganz dünn auf den ausgekühlten Mürbteigkeksen verteilen. Rund 3mm zum Rand hin aussparen, damit keine Marmelade unter dem Fondant oder Marzipan herausrinnt.
  • Aus dem Fondant 25 Kreise (ø 5cm) ausstechen und diese auf die mit der Marmelade bestrichenen Mürbteigkekse legen.
  • Den übrig gebliebenen Fondant (oder das Marzipan) noch einmal gut durchkneten und kleine Kreise mit einem Durchmesser von ca. 1 cm ausstechen. Diese kleinen Kreise werden die Nasen der Glücksschweine.
  • Die Unterseite der kleinen Kreise mit ganz wenig Wasser bepinseln und diese anschließend im unteren Drittel der Mürbteigkekse, die bereits mit der ersten Fondantschicht belegt sind, auflegen.
  • Mit einer dünnen Stricknadel in das obere Drittel der kleinen Kreise vorsichtig jeweils zwei Löcher nebeneinander stechen.
  • Aus dem übrig geblieben Fondant mithilfe eines Messers 50 kleine Dreiecke mit einer Länge von ca. 1 cm schneiden.
  • Die Dreiecke an den Unterseite zusammendrücken, mit einem feuchten Pinsel anfeuchten und diese an der Oberseite des großen Kreises „ankleben“.

Zuckerglasur

  • Für die Zuckerglasur den Staubzucker durch ein Haarsieb sieben.
  • Die Milch hinzugeben und so lange rühren, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist. Sollte die Masse zu fest sein, tröpfchenweise Milch hinzugeben. Wenn die Masse zu flüssig ist, noch etwas gesiebten Staubzucker einrühren.
  • Die Zuckerglasur in einen Spritzbeutel mit dünner Lochtülle füllen und auf jeden Mürbteigkekse oberhalb der Nase zwei Tupfen spritzen. Diese trocknen lassen.
  • Zwei Teelöffel Zuckerglasur mit schwarzer Lebensmittelfarbe einfärben und kleine Tupfen in die weißen, getrockneten Tupfen spritzen, damit Augen entstehen.
  • Vollständig trocknen lassen.
  • In einer Keksdose lagern oder gleich in Cellophan verpacken.
LOCHTÜLLE Wenn man keine feine Lochtülle zur Hand hat, die Zuckerglasur in einen Gefrierbeutel füllen, diesen verschließen und eine Ecke des Gefrierbeutels -aber nur 1 mm, nicht mehr - abschneiden und die Zuckerglasur mit Punkten auf den Glücksschweinen als Augen aufspritzen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.11, durch 19 Bewertungen (18 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (1)

Petra
31. Dez.. 2022 um 15:13 Uhr

5 Sterne
Liebe sweets & Lifestyle,

Vielen Dank für die tolle Anleitung.

Liebe Grüße und ein frohes neues Jahr,

wünscht Dir vom Bodensee,

Petra