Fasching ohne Faschingskrapfen bzw. ohne Berliner oder Kreppel wie sie in Deutschland genannt werden? Das ist für mich undenkbar. Zum Fasching gehören selbst gemachte Krapfen, welche mit Marillenmarmelade gefüllt werden und im heißen Fett golfbraun gebacken werden, einfach dazu. Meine Oma hat immer die besten Faschingskrapfen gemacht. Diese waren immer schnell aufgegessen und Oma uns dann immer wieder binnen kürzestes Zeit mit Faschingskrapfen-Nachschub versorgt. Zum Glück hat mir meine Oma ihr Rezept und ihr Wissen weitergegeben, sodass ich nun die Faschingskrapfen nach ihrem Rezept selber mache und ihr welche bringe.
Anders als wie in vielen anderen Rezepten üblich, hat sich meine Oma immer die Arbeit gemacht und die Krapfen ausgestochen. Natürlich kann man den Germteig auch zu Krapfen schleifen und nach dem Backen mit Marmelade füllen. Ich mache die Faschingskrapfen am liebsten nach Omas Rezept, genau so wie sie es mir gelernt hat und stehe die Krapfen aus. Ich finde, dass sie dadurch auch gleichmäßiger und somit schöner werden als geschliffene Krapfen.
Um für Abwechslung bei dem Faschingskrapfen zu sorgen, backe ich auch gerne Schokokrapfen aus Schoko-Hefeteig und die kalorienarme Version der Krapfen, Faschingskrapfen aus dem Backofen.
Alles Liebe,
Kommentare (4)
DGL
15. Feb.. 2021 um 17:57 Uhr
Ich habe das erste mal Pfannkuchen ( so nennen wir die im Osten von M-V) nach diesem Rezept gebacken und muß sagen TRAUMHAFT. Man muss viel Zeit investieren , aber dann werden sie super. Kommt auf meiner Backliste in die Favoriten Skala 👍🏻
Verena
20. Feb.. 2021 um 13:46 Uhr
Freut mich sehr, dass sie dir so gut schmecken!
Vielen lieben Dank für dein Feedback.
Alles Liebe,
Verena
Roland Knorr
12. März. 2019 um 15:22 Uhr
Hallo,
Meine Mädels (7&9) und ich haben am Faschingssonntag Karpfen nach diesem Rezept gebacken und sind alle voll begeistert. Aussen knusprig, innen fluffig – genauso wie wir sie lieben! Das einzige was wir anders gemacht haben ist, dass wir dicker ausgerollt haben und nur 1x ausgestochen haben. Somit waren die Krapfen nicht gefüllt und wir haben diese einfach in warme Marmelade getunkt wobei wir viel Spass hatten.
Vielen Dank für das Rezept und lg
Roland
Brigitte Rössing
1. Feb.. 2019 um 08:33 Uhr
Liebe Verena,
das Rezept Faschingskrapfen deiner Oma hört sich echt verlockend an. An einer Stelle weiß ich nur nicht so genau, was gemacht werden muss. Und zwar an dem 11. Schritt, an dem man nochmal kleine Kreise aussticht. Bedeutet das dann, dass man einen Rand wegschneidet und nur der kleine Kreis der Krapfen ist?
Danke für deine Antwort im Voraus.
Herzliche Grüße
Brigitte