Topfenbällchen

An Topfenbällchen (in Deutschland auch Quarkbällchen und/oder Mutzen genannt) kann ich einfach nicht vorbeigehen. Für mich gehören Topfenbällchen ebenso wie Faschingskrapfen nach einem Rezept meiner Oma und Schaumrollen einfach zur Faschingszeit dazu. Somit habe ich heute einfach selbst saftige Topfenbällchen gebacken. Da sie super schnell und einfach selbst herzustellen sind – und viel besser schmecken als gekaufte […]

thumb

Topfenbällchen

An Topfenbällchen (in Deutschland auch Quarkbällchen und/oder Mutzen genannt) kann ich einfach nicht vorbeigehen. Für mich gehören Topfenbällchen ebenso wie Faschingskrapfen nach einem Rezept meiner Oma und Schaumrollen einfach zur Faschingszeit dazu. Somit habe ich heute einfach selbst saftige Topfenbällchen gebacken. Da sie super schnell und einfach selbst herzustellen sind – und viel besser schmecken als gekaufte –  wird es die Topfenbällchen von nun an nur mehr „hausgemacht“ geben.

Selbst gemachte Topfenbällchen wie vom Bäcker nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®️
Saftige Topfenbällchen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®️
Leckeres Quarkbällchen Rezept von Sweets & Lifestyle®️
Fluffige Topfenbällchen nach einem einfachen Rezept von Sweets & Lifestyle®️
Quarkbällchen wie vom Bäcker nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®️
Leckere Topfenbällchen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®️

Welche Leckereien gehören für euch zum Fasching einfach dazu?

Alles Liebe,
Verena

Rezept für Topfenbällchen von Sweets & Lifestyle®️

Dessert

Topfenbällchen

Topfenbällchen Rezept Die saftigen Topfenbällchen (Quarkbällchen) sind ganz einfach selbst herzustellen und schmecken besser als vom Bäcker.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 24 Stück
Kalorien 255kcal

Das solltest du haben

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Kristallzucker
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 500 ml Pflanzenöl (oder Schmalz) zum Frittieren
  • 70 g Kristallzucker zum Wälzen

Zubereitung:

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mithilfe eines Mixers zu einem klebrigen Teig verkneten.
  • Aus dem Teig ca. 24 Bällchen formen – am Besten funktioniert dies wenn man dazu seine Hände nach dem Formen jedes Bällchen wieder mit etwas Mehl bestäubt.
  • In einem hohen Topf das Öl auf 170 Grad erhitzen.
  • Die geformten Bällchen vorsichtig nach und nach in das heiße Öl geben – jedoch nie mehr als 4-5 Bällchen auf einmal frittieren.
  • Die Topfenbällchen ca. 4 – 5 Minuten frittieren und sie dabei immer wieder vorsichtig wenden.
  • Die goldbraun gebackenen Bällchen mithilfe eines Schöpflöffels mit Löchern auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Teller legen und abkühlen lassen.
  • Die noch warmen Topfenbällchen im Feinkristallzucker wälzen.
IDEALE TEMPERATUR ZUM FRITTIEREN: Zur einfachen Ermittlung der optimalen Temperatur des Frittieröls (170 Grad) kann ein Küchen-Thermometer verwendet werden. Alternativ kann man auch ein Holzstäbchen in das heiße Öl halten – sobald entlang des Holzstabs Bläschen aufsteigen, ist die optimale Temperatur erreicht.
Einfrieren: Die fertigen Topfenbällchen lassen sich super einfrieren und wieder auftauen. Bei Bedarf nimmt man sie aus dem Tiefkühlfach und lässt sie bei Zimmertemperatur ca. 15 Minuten auftauen.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.16, durch 38 Bewertungen (37 Bewertungen ohne Kommentar)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (8)

Carina
5. Feb.. 2019 um 22:16 Uhr

5 Sterne
Liebe Verena!
Wenn ich die Topfenbällchen für eine Feier zu Mittag machen möchte, meinst du es ist besser sie frisch am Vormittag zu machen oder sol ich sie die Tage davor machen und einfrieren und dann eben zur Feier rechzeitig auftauen lassen? (eingezuckert einfrieren oder ohne Zucker)

Danke und LG Carina

Elena (heute gibt es…)
1. März. 2017 um 09:41 Uhr

Liebe Verena,
auch ich bin ein Riesenfan der Quarkbällchen und genau wie bei dir, machen die Bäcker mit mir ein gutes Geschäft 😉 Dachte immer, dass es komplizierter wäre diese zuzubereiten. Von wegen! Werde sie auf jeden Fall nachbacken!

Ganz liebe Grüße
Elena

Verena
7. März. 2017 um 13:58 Uhr

Liebe Elena,

ich dachte mir auch immer das die Herstellung aufwändig sei. Nix da – die Quarkbällchen bekommen wir ganz schnell auch selbst hin.
Und da wissen wir was drin ist und ob das Öl auch frisch ist 😉

Viel Spaß beim Nachbacken.

Liebe Grüße,
Verena

Pirates and Mermaids
1. Feb.. 2017 um 07:55 Uhr

Oh die sehen sehr gut aus. Ich bin ja der Faschingskrapfen-Typ, das gehört einfach dazu und ich nehm mir jedes Jahr vor in der Zeit ganz viele zu essen, weil irgendwie schmecken sie danach gar nicht mehr so gut.
Alles Liebe
Lisa

Verena
7. März. 2017 um 14:22 Uhr

Da geht es mir so wie dir: ich finde auch, dass die Faschingskrapfen außerhalb der Faschingszeit gar nicht mehr so lecker sind 😉

Hoffe du hast dir den Bauch mi den Faschingskrapfen in der Faschingszeit ordentlich vollgeschlagen!? 🙂

Liebe Grüße,
Verena

Julia
31. Jan.. 2017 um 18:23 Uhr

Auf jeden Fall Faschingskrapfen!! Die Krapfen nach deinem Rezept sind übrigens super gelungen letztes Jahr – vielen Dank dafür! 🙂
Ganz liebe Grüße, Julia

Verena
2. Feb.. 2017 um 14:23 Uhr

Das freut mich!
Danke für dein Feedback.

Lass‘ sie dir schmecken!

Liebe Grüße,
Verena

Anna
29. Jan.. 2017 um 20:14 Uhr

Mmh, sehen die lecker aus! ?
Liebe Grüße, Anna