Leckere Bärlauch Käsespätzle mit Röstzwiebel nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®Leckere Bärlauch Käsespätzle mit Röstzwiebel nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Bärlauch-Käsespätzle

Die Bärlauch-Käsespätzle mit Röstzwiebel sind ein frühlingshaftes, vegetarisches Gericht. Die würzigen Bärlauch-Käsespätzle schmecken dank dem Bärlauch frühlingshaft-frisch. Für mich gehören zu Käsespätzle Röstzwiebel dazu, daher mache sie auch immer zu den Bärlauch-Käsespätzle. Da man die Bärlauchspätzle auf Vorrat kochen und einfrieren kann, kann man dieses Gericht auch noch außerhalb der Bärlauchsaison genießen. Alles Liebe,Verena

thumb

Bärlauch-Käsespätzle

Die Bärlauch-Käsespätzle mit Röstzwiebel sind ein frühlingshaftes, vegetarisches Gericht. Die würzigen Bärlauch-Käsespätzle schmecken dank dem Bärlauch frühlingshaft-frisch. Für mich gehören zu Käsespätzle Röstzwiebel dazu, daher mache sie auch immer zu den Bärlauch-Käsespätzle. Da man die Bärlauchspätzle auf Vorrat kochen und einfrieren kann, kann man dieses Gericht auch noch außerhalb der Bärlauchsaison genießen.

Bärlauch-Käsespätzle mit Röstzwiebel nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Würzige Bärlauch-Käsespätzle nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Bärlauch-Käsespätzle mit Röstzwiebel serviert von Sweets & Lifestyle®
Röstzwiebel auf Bärlauch-Käsespätzle von Sweets & Lifestyle®
Leckeres Bärlauch Käsespätzle Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Leckere Bärlauch Käsespätzle mit Röstzwiebel nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Hauptspeise

Bärlauch-Käsespätzle

Bärlauch-Käsespätzle Rezept Zur Bärlauchzeit kommt Bärlauch in den Spätzleteig, so entstehen Bärlauch-Käsespätzle. Dazu werden Röstzwiebel serviert.

Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 2

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Spätzleteig
  • 170 g Mehl glatt
  • 2 Eier
  • 1.5 EL Milch
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Prise Salz
  • 0.5 Bund Bärlauch
Fertigstellung der Bärlauch-Käsespätzle
  • 2 EL Butter
  • 170 g Bergkäse gerieben (oder Käse nach Belieben)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Msp Muskatnuss
  • Schnittlauch (falls vorhanden)
Röstzwiebeln
  • 2 große Zwiebel weiß
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kristallzucker
  • 3 EL Mehl (ggf. etwas mehr)

Zubereitung:

Spätzleteig

  • Den Bärlauch waschen und gut abtropfen lassen. Anschließend in kleine Stücke hacken.
  • Alle Zutaten für den Spätzleteig in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel zu einem Teig verrühren.
  • Ca. 3 Liter Wasser zum Kochen bringen und salzen.
  • Den Teig mittels Teigkarte in das kochende Wasser geben. 
  • Die Spätzle aufkochen, sobald sie auf der Wasseroberfläche schwimmen, abseihen.

Fertigstellung der Käsespätzle

  • Die Butter in einer Pfanne erhitzen.
  • Die abgeseihten Spätzle hinzugeben und erhitzen, dabei umrühren.
  • Den geriebenen Bergkäse hinzugeben und schmelzen lassen, anschließend durchrühren.
  • Sobald der Käse geschmolzen ist, die Käsespätzle mit Salz und Pfeffer würzen und auf zwei vorbereitete Teller anrichten, jeweils 1-2 EL Röstzwiebel in die Mitte platzieren.

Röstzwiebel

  • Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In eine Schüssel geben.
  • Salz und Zucker über die Zwiebelringe streuen und einige Minuten ziehen lassen.
  • In einer Pfanne ca. 1cm hoch Pflanzenöl gießen und auf 170 Grad erhitzen.
  • Das Mehl zu den Zwiebelringen geben und durch durchmischen.
  • Die Zwiebeln in das erhitze Öl geben und unter häufigem Wenden braten, bis sie die gewünschte Farbe erreicht haben.
  • Die Zwiebelringe aus dem heißen Öl nehmen und auf einem mit Küchenrolle ausgelegten Teller abtropfen lassen.
IDEALE TEMPERATUR ZUM FRITTIEREN: Zur einfachen Ermittlung der optimalen Temperatur des Frittieröls (170 Grad) kann ein Infrarot-Thermometer (aus dem Baumarkt) verwendet werden. Alternativ kann man auch ein Holzstäbchen in das heiße Öl halten – sobald entlang des Holzstabs Bläschen aufsteigen, ist die optimale Temperatur erreicht.
Bärlauch-Käsespätzle mit Bärlauchpesto Wenn es keinen frischen Bärlauch (mehr) gibt, kann man alternativ auch 2 EL selbst gemachtes Bärlauchpesto in den Spätzleteig einrühren.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

3.10 from 21 votes (21 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung: