Bärlauch Schupfnudeln mit Bärlauchpesto

Die immer sehr kurze Bärlauchsaison gehört ausgenutzt finde ich. Aus dem Grund gibt es bei uns in der Zeit viele Bärlauchgerichte wie Bärlauchspaghetti, Bärlauchknödel, Bärlauchlaibchen, Bärlauchpizza und Bärlauch Schupfnudeln. Die Bärlauch Schupfnudeln aus Erdäpfelteig serviere ich gerne mit selbst gemachtem Bärlauchpesto, frisch geriebenem Parmesan und frischem Bärlauch als vegetarische Hauptspeise. Die Bärlauchschupfnudeln alleine können aber auch […]

thumb

Bärlauch Schupfnudeln mit Bärlauchpesto

Die immer sehr kurze Bärlauchsaison gehört ausgenutzt finde ich. Aus dem Grund gibt es bei uns in der Zeit viele Bärlauchgerichte wie Bärlauchspaghetti, Bärlauchknödel, Bärlauchlaibchen, Bärlauchpizza und Bärlauch Schupfnudeln. Die Bärlauch Schupfnudeln aus Erdäpfelteig serviere ich gerne mit selbst gemachtem Bärlauchpesto, frisch geriebenem Parmesan und frischem Bärlauch als vegetarische Hauptspeise.

Die Bärlauchschupfnudeln alleine können aber auch als Beilage zu Fleisch- und Wildgerichten serviert werden.

Bärlauch Schupfnudeln nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Bärlauch Schupfnudeln mit Erdäpfelteig nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Selbst gemachte Bärlauch Schupfnudeln serviert mit Bärlauchpesto nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Bärlauch Schupfnudeln aus Erdäpfelteig nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Beilage, Hauptspeise

Bärlauch Schupfnudeln mit Bärlauchpesto

Bärlauch Schupfnudeln Rezept Bärlauch Schupfnudeln aus Erdäpfelteig serviert mit Bärlauchpesto und Parmesan als vegetarische Hauptspeise.

Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 2

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

Erdäpfelteig (Kartoffelteig)
  • 500 g Erdäpfel (Kartoffel) mehlig
  • 120 g Mehl griffig
  • 2 Dotter (Eigelb)
  • 45 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bund Bärlauch frisch (optional)
Fertigstellung
  • 3 EL Bärlauchpesto
  • 50 g Parmesan (bzw. nach Belieben)
  • 1 EL Bärlauch frisch, gehackt

Zubereitung:

Erdäpfelteig (Kartoffelteig)

  • Die Erdäpfel waschen, schälen und in gleich große Stücke schneiden. 
  • In Salzwasser weich kochen, abseihen und ca. 10 Minuten im Backrohr ausdampfen lassen.
  • Anschließend die heißen Erdäpfelstücke passieren und auskühlen lassen.
  • Alle weiteren Zutaten zu den ausgekühlten, passierten Erdäpfel geben und zu einem Teig verkneten.
  • Den Bärlauch gut waschen, trocken schleudern und in klein Stücke hacken. Die Bärlauchstücke in den Erdäpfelteig einkneten.

Fertigstellung

  • Etwas griffiges Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen.
  • Den Erdäpfelteig zu einem ca. 2 cm dicken Strang formen und in ca. 3 cm lange Stücke unterteilen. Die Teigstücke mit den Händen zu runden, an den Enden schmäler werdenden Nudeln formen bzw. wuzeln.
  • Die Nudeln in einem Topf mit reichlich siedendes Salzwasser geben und ca. 7 Minuten ziehen lassen.
  • Anschließend abseihen.
  • Das Bärlauchpesto in eine Pfanne geben und erhitzen.
  • Die Bärlauch Schupfnudeln darin schwenken.
  • Die Bärlauchschupfnudeln auf zwei Teller aufteilen, den Parmesan reiben und darüber verteilen.
  • Mit frisch gehacktem Bärlauch bestreuen.
Dampfgarer Die Bärlauch Schupfnudeln kann man auch im Dampfgarer zubereiten, dafür den Lochbehälter mit Butter bestreichen, die Bärlauchschupfnudeln darauf verteilen und anschließend 20 Minuten bei 100 Grad garen.
Einfrieren Die Bärlauch Schupfnudeln kann man roh, einzeln auf einem bemehlten Teller einfrieren. Nachdem sie gefroren sind, kann man die Schupfnudeln gemeinsam in einer Dose oder in einem Sackerl im Gefierschrank aufbewahren. Die Kochzeit erhöht sich um ca. 3 Minuten. Die Garzeit im Dampfgarer um 5 Minuten.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

2.75 from 8 votes (8 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (1)

Isabelle
2. Mai. 2019 um 21:20 Uhr

Wow wie lecker! Ich liebe die Bärlauchzeit! Hab einen schönen Abend, liebe Grüße, Isabelle