Im Herbst gibt es bei uns oftmals Gerichte mit saisonalen Zutaten wie Maroni und Rotkraut wie die Maronicremesuppe, die Maronikipferl und die gebackenen Rotkrautknödel auf Wildschweinragout sowie die gebratene Entenbrust mit Kürbispüree und Rotkraut. Gerne mache ich auch eine Erdäpfel-Maroni-Roulade auf Blattsalat mit Rotkraut – ein herbstliches Gericht, dass vorzüglich schmeckt.
Maroni-Gerichte lieben wir besonders. Sobald es frische Esskastanien am Markt gibt, muss ich zuschlagen. Die ersten Maroni der Saison esse ich immer ganz klassisch, als Maroni im Backofen. Als Nächstes mache ich dann immer meinen Maronisirup auf Vorrat, denn dieser schmeckt hervorragend in einem Chestnut Latte (Kaffee mit Maronisirup) und in heißem Tee.
Warum du die Erdäpfel-Maroni-Roulade auf Blattsalat unbedingt ausprobieren solltest
- Maroni (Esskastanien) sind eine Nussart. Sie haben aber viel weniger Kalorien und Fette als andere Nüsse. Sie erhalten hochwertiges Eiweiß und sind reich an einfachen und ungesättigten Fettsäuren.
- Die Erdäpfel-Maroni-Roulade lässt sich unkompliziert zubereiten und ist quasi gelingsicher.
- Auch als Beilage zu Fleisch- und Wildgerichten schmeckt die Erdäpfel-Maroni-Roulade.
- Die Maroni-Roulade kann bei Bedarf am Vortag zubereitet werden und kurz vor dem Servieren im Dampfgarer aufgewärmt werden.
Tipps für die Zubereitung
- Klarsichtfolie: Die Erdäpfel-Maroni-Roulade lässt sich gut mithilfe einer Klarsichtfolie aufrollen.
- Zubereitung: Durch die Zubereitung im Dampfgarer wird die Erdäpfel-Maroni-Roulade besonders flaumig.
Dieses Rezept und die dazugehörigen Bilder sind in Zusammenarbeit mit Nah&Frisch entstanden. Sie wurden auch im Grias di-Magazin, Ausgabe Nummer 26 im Herbst 2022, veröffentlicht.
Alles Liebe,